Schlagwort: begrenzung

  • Nvidia GeForce: Obergrenze für Framerate festlegen

    Wenn Grafikkarte und das Game zu schnell für den Monitor sind, kommt es bisweilen zu einer „zerrissenen“ Bilddarstellung. Gleich zwei Methoden lösen dieses Problem. Entweder du kaufst dir einen besseren Monitor, oder du begrenzt die Framerate deiner GeForce-Grafikkarte.

    Seit Januar 2020, mit der Treiberversion 441.87, lassen sich bei Grafikkarten der Nvidia-GeForce-Reihe, die Frames per Second (FPS) manuell an die Frame-Rate deines Monitors anpassen.

    Frame-Rate manuell anpassen

    Nach dem erforderlichen Update des Nvidia-Treibers öffnest du per Rechtsklick auf den Desktop über das Kontextmenü die NVIDIA Systemsteuerung.

    Dann klickst du links oben auf den Eintrag 3D-Einstellungen verwalten und scrollst nach unten, bis zur Option Max Frames Rate.

    Über den Eintrag Off, rechst unten, öffnest du das nächste Fenster, in dem du On und anschließend die Aktualisierungsrate deines Monitors auswählst.

    Frame-Rate des Monitors herausfinden

    Um die richtige Frame-Rate deines Monitors zu finden, klickst du wieder mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle deines Desktops. Dann wählst du im Kontextmenü Anzeigeeinstellungen | Erweiterte Anzeigeeinstellungen aus.

    Der erforderliche Wert wird hinter dem Eintrag Aktualisierungsrate (Hz) angezeigt. Gib diesen FPS-Wert im Dialogfenster der NVIDIA Systemsteuerung ein und bestätige ihn mit OK und Übernehmen.

    Anschließend sollte es zu keinem Screen-Tearing-Effekt mehr kommen.

  • Microsoft`s OneNote 2013 jetzt als kostenlose Vollversion erhältlich

    Schnell mal eine Notiz schreiben oder eine Zeichnung machen? Kein Problem mit dem Tool OneNote von Microsoft. Blitzschnell ist hier, ohne das mächtige Textverarbeitungsprogramm Word, ein Text (auch mit integrierten Bildern oder Audiofiles) erstellt und, falls ein Microsoft-Konto vorhanden ist, in OneDrive abgelegt. So hast du auch unterwegs Zugriff auf deine Notizen. Leider war OneNote bisher ein untrennbarer Bestandteil des Office-Pakets. Seit kurzer Zeit gibt es OneNote auch als separaten Download. Und das kostenlos.

    Keine abgespeckte Shareware-Version oder zeitlich begrenzte Testversion. Vollständiges Programm und komplett kostenlos, herunterladbar auf der Webseite www.onenote.com/download. OneNote ist kompatibel mit Windows 7, 8 und 10.

    kostenlos-vollversion-onenote-2013-office-bestandteil-paket-microsoft-windows

    Trotzdem bleibt OneNote 2013 auch weiterhin ein Teil von Microsoft Office und ist im Paket enthalten.

    Tipp:

    OneNote enthält eine professionelle OCR-Software, die Texte in Bildern erkennt und extrahiert. Einfach das Foto mit dem Text in OneNote hochladen und mit einem Rechtsklick in das Bild das Kontextmenü öffnen. Die Option Text aus Bild kopieren schiebt den Bildtext in die Zwischenablage.

    one-note-ocr-software-integriert-professionell-einfach-bedienung-microsoft-word-office

    Von dort kann der extrahierte Text dann mit der Tastenkombination [Strg][V] in ein neues Dokument in OneNote, Word oder in eine E-Mail eingefügt werden.

    extrahiert-text-bild-foto-herauskopieren-windows-7-8-9-10