Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Auch der Suchverlauf des Windows Explorers kann gelöscht werden

Nutzt du deinen PC mit anderen Personen, zum Beispiel mit der Familie oder deinen Freunden? Dann empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit nicht nur den Browser-Verlauf zu löschen, sondern auch den Verlauf des Windows-Explorers. Dies benötigt nur ein paar Mausklicks und ein paar Sekunden deiner Zeit.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Mit Cortana Bedeutungen von Begriffen finden

Mit Siri und Cortana finden persönliche Assistenten den Weg in unser Leben und ersetzen gerade bei Mobilgeräten das umständliche Tippen bei einer Webrecherche. Wichtig ist dabei, dass der richtige Sprachbefehl verwendet wird. So auch bei der Begriffserklärung bei Cortana.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Einfache Stichwortsuche mit dem Chrome-Browser

Google´s Chrome-Browser macht die Suche nach Begriffen sehr einfach. Dazu muss man nicht zwingend zuerst die Google-Suche aufrufen, denn das funktioniert mit der Omnibox einfacher und ist vor allem viel schneller.

Kategorien
Hardware & Software Office Outlook Software Word

Powerpoint: Mit einer Abschlußüberprüfung wiederkehrende Ausdrücke vermeiden

Nach der Erstellung von Texten für Powerpoint-Präsentationen, sollte man generell eine Korrekturlesung vornehmen. Nicht nur Schreib- und Interpunktionsfehler, sondern auch Wiederholungen fallen in einem Text negativ auf. Während die automatische Rechtschreibprüfung schon während der Texteingabe ihren Dienst versieht, müssen Wortwiederholungen manuell korrigiert werden. Dazu nutzt man am besten den integrierten Dienst Thesaurus.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iOS-Tastatur: Blitzschnell die Groß- und Kleinschreibung eines Wortes ändern

Es gibt Worte, die schreibt man nicht einfach in normaler Groß- und Kleinschreibung, sondern komplett mit Großbuchstaben. Etliche Firmenbezeichnungen wie E.ON, DER SPIEGEL, DIE ZEIT oder EDEKA zum Beispiel. Um solche durchgängigen groß geschriebenen Namen einzugeben, gibt’s beim iPhone oder iPad einen praktischen Tipp: einfach den Namen wie gewohnt schreiben und danach in einem Rutsch per QuickType die Großschreibung ändern.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Webseiten immer mit individuellem Zoom aufrufen

Jeder Web-Browser stellt aufgerufene Webseiten immer in der Größe auf, die der Anbieter vorgibt. Webseiten, deren Darstellung zu groß oder zu klein ist, können mit dem Zoom individuell angepasst werden. Der Nachteil: Verlässt man die Seite und sei es auch nur innerhalb der gleichen Domain, ist der Zoom wieder futsch und man stellt die nächste Webseite wieder neu ein. Den Firefox-Browser kann man so einstellen, dass er sich den individuellen Zoom für eine Webseite und deren kompletten Domain merkt. Und das über einen Browser-Neustart hinaus.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google MP3-Suche: Versteckte Seiten mit MP3-Dateien finden

Manchmal ist es mit der MP3 Suche wie verhext. Man findet den gesuchten Song einfach nicht, weil die Trefferquote bei Google astronomisch hoch ist. Außerdem zeigt Google alle Treffer an, die mindestens eins, der als Suchbegriff eingebenen Worte enthält. Da wird die Suche zur Sisyphus-Arbeit. Mit bestimmten Suchparametern lässt sich die Suche erheblich eingrenzen.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Google: Neue Funktion für den Übersetzer

Der Google Übersetzer, nicht zu verwechseln mit der automatischen Webseitenübersetzung, hat seit kurzem eine zusätzliche Funktion spendiert bekommen: Die Sätzesammlung. Hier können Sie oft genutzte Phrasen oder feststehende Formulierungen speichern und jederzeit wieder aufrufen und durchsuchen.

Die mobile Version verlassen