Eine der selten auftretenden Fehlermeldungen werden durch das Akku des Note- oder Netbooks erzeugt. Diese Meldungen, wie etwa Netzbetrieb, Akku wird nicht aufgeladen, richtig zu behandeln ist meist nicht besonders schwierig.
Schlagwort: beheben
Bei beiden Betriebssystemen kommt dieser Fehler auch unter zwei weiteren Bezeichnungen (0x133 oder 0x00000133) vor. Meist sind fehlerhafte oder veraltete Festplattentreiber für das Fehlverhalten des PC`s verantwortlich. Dies lässt sich recht einfach beheben.
Beim Herunterladen und Installieren von Windows Updates treten manchmal Fehlermeldungen auf, die in der Regel auf beschädigte oder fehlende Dateien zurückzuführen sind. Bei der Fehlermeldung 800B0100 ist das nicht anders. Glücklicherweise gehört dieser Fehlercode zu denen, die schnell behoben sind.
Von den Windows Betriebssystemen sind wir schon einiges gewohnt. Auch fehlerhafte Systemeinstellungen, die hin und wieder auftreten. Die Ursachen sind meist mit nicht korrekt beendeten Hintergrundprozessen erklärbar. Der Fehler des permanent neu startenden Rechners ist, in diesem Fall, schon recht nervig. Glücklicherweise gehört er zu denen, die man mit Bordmitteln schnell selbst beheben kann.
Defekte Windows-Installationen, beschädigte Systemdateien, Viren und viele andere Ursachen können die Fehlermeldung 0x0 erzeugen. Dieser Fehler kann aber in mehreren, aufeinander folgenden Schritten entfernt werden, damit der PC wieder störungsfrei läuft.
Funktioniert ein Gerät nicht, dann bringt ein Blick in den Geräte-Manager Gewissheit. Hier stößt man dann schnell auf den Fehlercode 10 und die Meldung Das Gerät kann nicht gestartet werden. Um das Problem zu beheben, können mehrere Lösungsansätze zur Anwendung kommen.
Jeder Computer wird mit der Zeit etwas langsamer. Der Eine etwas schneller, bei dem anderen dauert Verlust von Geschwindigkeit länger. Windows 8.1 ist in dieser Hinsicht besonders negativ aufgefallen. Da hilft auch das kostenlose Upgrade auf Windows 10 wenig. Jedenfalls nicht in dem Maße, wenn man vorher das alte System nicht ein wenig aufräumt. Mit den nachfolgenden Arbeitsschritten kann man aber die Geschwindigkeit in beiden Betriebssystemen wesentlich verbessern.
Die Windows-Updates, die spätestens am Patch-Day (zweiter Dienstag im Monat) für Windows 7 und 8/8.1 erscheinen, sind für die Stabilität und die Sicherheit deines Betriebssystems sehr wichtig. Aus diesem Grund lohnt sich hin und wieder ein Blick in die Windows Updates, denn es kommt hin und wieder mal vor, dass sich Fehler einschleichen. Dann stoppen Download sowie Installation und eine Aktualisierung wird nicht durchgeführt. Tritt dieser Fall ein, dann kann man über die Windows Support-Seite die Fehler schnell finden und automatisch beseitigen lassen.