Schlagwort: beraten

  • Energieberatung der Verbraucherzentrale – So sparen Sie Energie

    Die Situation ist allgemein bekannt – die Energiepreise steigen stetig und drastisch an und viele Verbraucher müssen unter diesen gestiegenen Kosten leiden. Oftmals fühlt man sich dieser Kostenfalle schlicht und einfach ausgeliefert. Doch das muss nicht sein, denn die Experten der Verbraucherzentrale beraten jetzt kompetent zum Thema Energiesparen – und das sogar bei den Privatverbrauchern zuhause.

    Ab Anfang Oktober kommen die Energieexperten für 10 Euro zu den Mietern nach Hause. Dort führen sie einen Basic-Check durch. Dieser soll Wege zum Stromsparen aufzeigen. Als Vermieter von bis zu sechs Wohneinheiten kann man ebenfalls einen solchen Check für sein ganzes Gebäude durchführen lassen. Dieser kostet nur 20 Euro.

    Dieser Service der Verbraucherzentralen ist in über 600 Orten erhältlich. Eine Liste aller Verbraucherzentralen in der Umgebung finden Sie auf der Seite www.verbraucherzentrale.de. Dort stehen Architekten, Physiker und sogar Ingenieure bereit, um Ihre Fragen zu beantworten. Diese bieten Lösungen rund um die Themenbereiche Solarenergie, Förderprogramme oder Wechsel des Energieversorgers. Auch die Thematik energiesparendes Heizen oder erneuerbare Energien werden angesprochen. Die Wärmedämmung des Hauses wird ebenfalls genauestens unter die Lupe genommen. Alle Themen im Bereich privater Energieverbrauch werden abgedeckt, sodass Sie als Verbraucher nicht nur erneuerbare Energien anwenden, sondern auch noch Geld sparen können.

    Unser Tipp: Kontaktieren Sie die Verbraucherzentrale vor Ort und machen Sie einen Termin mit dem Energieexperten aus. Dieser kommt daraufhin zu Ihnen nach Hause und inspiziert Ihre Wohnung. Anschließend wird ein Plan aufgestellt, der Ihnen Ihr Einsparpotential genau aufzeigt. Wenn Sie von der Vorgehensweise überzeugt sind, sollten Sie mit der Hilfe des Experten den Energieanbieter wechseln oder Fördermittel beantragen.

  • Windows 7: Herausfinden, ob jemand den Computer heimlich nutzt

    Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Kinder oder Kollegen heimlich Ihren Computer nutzen? Mit einer selbst erstellten Batch-Datei können Sie überprüfen, wann und wie oft der PC gestartet wurde. Die einfache und schnell erstellte Batch-Datei eignet sich auch hervorragend für die Kontrolle am Arbeitsplatz.

    Rechnerstarts protokollieren

    Die Batch-Datei protokolliert jeden Start des Computers mit Datum und Uhrzeit. Und so funktioniert es:

    1. Zuerst legen Sie den folgenden Ordner an:

    C:log

    2. Dann starten Sie einen Texteditor, zum Beispiel „Word-Pad“ und geben dort folgende Befehle ein:

    @echo off
    echo %DATE% %TIME% >> C:loglog.txt
    exit

    3. Mit der Funktion „Speichern unter“ legen Sie die Datei unter dem Namen „log.bat“ in folgendem Ordner ab:

    C:Benutzer<Benutzername>AppDataRoamingMicrosoftWindowsStartmenüProgrammeAutostart

    Ab sofort wird jeder Computer-Neustart protokolliert und eine entsprechende Protokolldatei im Ordner „C:log“ abgelegt.

    Bewahrheitet sich Ihre Befürchtung, können Sie nun weitere Schritte zur Absicherung Ihres Computers durchführen und zum Beispiel die Kennwörter ändern. Bei Einrichtung einer Videoüberwachung sollten Sie sich allerdings vorher rechtlich beraten lassen.

Die mobile Version verlassen