Schlagwort: berechnen
Microsoft Excel: Differenz zwischen zwei Uhrzeiten berechnen
Die Differenz zwischen zwei Uhrzeiten lassen sich nicht mit einer einfachen Subtraktion berechnen. Damit wird die Kontrolle der eigenen Arbeitszeit zu einer langwierigen Rechenaktion. Dabei sollte jeder, auch diejenigen, die am Arbeitsplatz eine Zeiterfassung haben, zur Selbstkontrolle greifen. Gerade in den Firmen, die noch mit Stechkarten arbeiten. Da kann es in der Personalabteilung schon mal zu Rechenfehlern kommen. Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser (und sehr einfach!).
Windows 7: Service-Pack Sicherungsdateien löschen um mehr Speicherplatz zur Verfügung zu haben
Durch die Service-Packs die Microsoft als Download zur Verfügung stellt, werden auch automatisch nach jeder Installation Sicherungsdateien angelegt, die zur eventuellen Deinstallation dienen sollen. Werden die aber nicht gelöscht, belegen sie nur unnötigen Festplattenspeicher. Das können bis zu 1,5 Gigabyte pro Service-Pack sein. Funktioniert aber Ihr Windows 7 einwandfrei, dann wird diese Sicherungsdatei aber nicht mehr benötigt und kann bedenkenlos gelöscht werden.
DIN-Papierformate und -Größen: Wie viel ist zum Beispiel ein Viertel DIN A4?
In Deutschland ist das Format A4 das am meisten genutzte Papierformat. Fast alle Briefe und Kopien werden auf A4-Papier gedruckt. Neben A4 gibt es weiter A-Papierformate, die sich ganz leicht aus einem anderen Format errechnen lassen. So zum Beispiel „Ein Viertel DIN A4“. Die Mathematik dahinter ist ganz einfach.
eBay Bewertungen: Negativ bewerten – ohne Rachebewertungen zu befürchten
Bewertungen spielen beim Auktionshaus eBay eine große Rolle. Sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht. Positive Bewertungen steigern die Online-Reputation; negative Kommentare stellen den eigenen eBay-Account in ein schlechtes Licht. Ärgerlich für Käufer und Verkäufer sind Rachebwertungen. Nur weil zum Beispiel eine neutrale Bewertung abgegeben wurde, „revanchiert“ sich die Gegenseite mit einer negativen Rachebewertung. Mit einem simplen Trick lässt sich das Risiko einer negativen Rachebewerung verringern.
Microsoft Excel: Ostern mit Excel berechnen
Auf welchen Tag fällt Ostersonntag? Das lässt sich auf Anhieb nicht sagen. Denn der bewegliche Feiertag fällt nach dem ersten Konzil von Nicäa aus dem Jahre 325 immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlings. Gut, dass es eine Excel-Formel gibt, mit der Sie Ostern exakt berechnen.