Kategorien
Excel Hardware & Software

Microsoft Excel: Automatische Formelberechnung wieder einschalten

Bei der Arbeit mit Excel-Tabellen und dem häufigen Einsatz von Formeln kommt es bisweilen vor, dass bei Zellenänderungen die automatische Formel-Berechnung nicht mehr funktioniert. In diesem Fall wird die automatisierte Berechnung der in der Arbeitsmappe enthaltenen Formeln wieder über die „Optionen“ eingeschaltet.

Kategorien
Lifestyle & Leben Recht

So prüfen Sie Ihre Heizkostenabrechnung

In Zeiten, in denen die Heizkosten immer schneller steigen, sollten Sie sich Ihre Abrechnung einmal etwas genauer ansehen. Viele Abrechnungen sind falsch, obwohl es für Vermieter genaue Vorschriften gibt, in welcher Form sie die Heizkosten auf die Mieter umzulegen haben.

Kategorien
Excel Hardware & Software

Microsoft Excel: Mit DATEDIF die Differenz zwischen zwei Datumswerten berechnen

In Excel erfasste Datumswerte zur Berechnung von Entgelten wie zum Beispiel einer Lagermiete, benötigen die Anzahl der Tage zwischen Anfangs- und Enddatum. Die Berechnung kann anhand eines Kalenders erfolgen, indem Sie die Tage zählen. Diese herkömmliche Methode birgt aber auch die Gefahr dass man sich verzählt. Die andere Möglichkeit ist eine Berechnungsformel. Es existiert zwar eine entsprechende Funktion in Excel, ist aber in der Online-Hilfe nicht mehr erwähnt, da sie aus einer sehr frühen Version stammt. Glücklicherweise ist sie aber doch noch vorhanden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Im Taschenrechner den Verlauf vergangener Rechenoperationen anzeigen lassen

Der Taschenrechner bei Windows ist schon ein sinnvolles Tool. Für Windows 7 wurde der Rechner überarbeitet, verbessert und mit neuen Funktionen versehen. So auch der Verlauf. Der Taschenrechner hat jetzt ein Gedächtnis. Der Verlauf erlaubt das Nachvollziehen vergangener Rechenvorgänge. Eine Tastenkombination erweitert das Taschenrechner-Display.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office

Microsoft Excel: Alle Formeln einer Tabelle auf einmal sichtbar machen

Normalerweise wird bei Excel nur oben in der Textzeile oder in der Zelle selbst die aktuelle Formel einer Berechnung angezeigt. Wenn Sie sich aber alle Formeln eines Arbeitsblattes nochmals ansehen möchten, dann klicken Sie sich mühsam durch das gesamte Tabellenblatt. Mit nur einer Tastenkombination können Sie ganz einfach alle auf dem aktuellen Arbeitsblatt enthaltenen Formeln auf einmal sichtbar machen.

Kategorien
Beruf Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Im Taschenrechner den Verlauf anzeigen

Viele Funktionen und Programme wurden für das Betriebssystem Windows 7 komplett überarbeitet. So auch die Taschenrechnerfunktion. Es wurden etliche Funktionen wie zum Beispiel die Datumsberechnung oder die Verlaufanzeige hinzugefügt. Mit dem Verlauf können Sie sich vergangene Rechenoperationen anzeigen lassen. Das ist ziemlich praktisch, wenn man sich im Nachhinein nicht mehr ganz sicher ist, ob die ersten Berechnungen richtig waren, oder bei komplizierten Berechnungen den Lösungsweg nochmals zu kontrollieren.

Kategorien
Beruf Excel Finanzen Hardware & Software Heimwerken Hobby Office Software Windows 7 Windows Vista Word

Windows 7: Mit dem Taschenrechner die Anzahl von Tagen zwischen zwei Daten berechnen

Hin und wieder stellt sich die Frage, wieviel Tage bleiben mir noch bis zu meinem Urlaub? Die Anwendungsbeispiele sind auch hier zahllos. Anstatt mühselig die Tage im Kalender zu zählen, kann man auch den Rechner von Windows 7 nutzen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn sich die Berechnung der Tage über mehrere Monate oder auch Jahre hinzieht.

Kategorien
Internet & Medien

eBay Bewertungen: Negativ bewerten – ohne Rachebewertungen zu befürchten

Bewertungen spielen beim Auktionshaus eBay eine große Rolle. Sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht. Positive Bewertungen steigern die Online-Reputation; negative Kommentare stellen den eigenen eBay-Account in ein schlechtes Licht. Ärgerlich für Käufer und Verkäufer sind Rachebwertungen. Nur weil zum Beispiel eine neutrale Bewertung abgegeben wurde, „revanchiert“ sich die Gegenseite mit einer negativen Rachebewertung. Mit einem simplen Trick lässt sich das Risiko einer negativen Rachebewerung verringern.

Die mobile Version verlassen