Schlagwort: beschränken
Windows 10: Familieneinstellungen für das Kinder-Benutzerkonto anpassen
Heutzutage wachsen unsere Kinder mit einer Technik auf, die in unserer eigenen Kindheit noch nicht existent war. Sie sind teilweise in der Lage, Computer zu bedienen, bevor sie lesen lernen. Für die Eltern ist es daher unerlässlich, sich mit dem (Multimedia-) Konsum eingehend zu befassen. Kinder lückenlos zu überwachen gehört nicht gerade zu den positiven Erziehungsmaßnahmen. Eine hundertprozentige Überwachung würde meist sowieso nicht funktionieren. Was man aber tun kann, ist ein kindgerechtes Benutzerkonto auf dem Familien-PC einzurichten. Mit den Familieneinstellungen bei Windows 10 ist das viel einfacher, als mit den Vorgängerversionen.
Mozilla Firefox: Speicherverbrauch minimieren und dadurch den Browser schneller machen
Wie bei anderen Browsern auch, kommt es beim Firefox vor, dass er zuviel Speicher belegt. Das führt in vielen Fällen zu einer Verlangsamung der Reaktionszeit, auch ein Absturz des Browsers ist dann nicht ausgeschlossen. Dieser Problematik kann man zum Einen mit Bordmitteln beikommen, zum Anderen gibt es auch ein Add-on das für eine Begrenzung und somit einer Beschleunigung deines Browsers führt.
Unberechtigten PC-Zugriff durch begrenzte Anmeldeversuche und verlängerte Sperrzeiten wirksam bekämpfen
Ein gutes Benutzerkennwort ist der erste Stolperstein für eine unberechtigte Nutzung Ihres Computers. Hat ein Unberechtigter aber genügend Zeit, kann er vielleicht doch Ihr Passwort erraten. Leider ist Windows standardmäßig so eingestellt, dass unbegrenzt viele Anmeldeversuche zugelassen werden. Durch eine Begrenzung der Anmeldeversuche in Verbindung mit einer verlängerten Sperrdauer wird das System viel besser geschützt.
Computerzugriffe einschränken und zeitlich begrenzen
Ärgern Sie sich manchmal auch, dass Ihre Kinder viel zu oft an Ihrem Computer sitzen, oder ihn trotz Verbot benutzen? Gerade in den anstehenen Sommerferien ist endlich genügend Zeit um draußen zu spielen, sich mit Freunden zu treffen, oder auch Ausflüge zu unternehmen. Schieben Sie der ungezügelten PC-Nutzung einen Riegel vor und legen Sie die Zeiten fest, wann der Computer genutzt werden darf.
Windows Kennwort-Schutz mit einer Zeitsperre verschärfen
Windows gestattet standardmäßig beliebig viele Anmeldeversuche. Das gibt einem potentiellen Eindringling genügend Zeit, zahllose Kennwörter auszuprobieren. Um einem Eindringling das Leben etwas schwerer zu machen, kann man daher eine 30-minütige-Zwangspause in den Anmeldevorgang integrieren. Nach drei erfolglosen Anmeldeversuchen wird der Computer dann für eine halbe Stunde komplett gesperrt.
WLAN sicherer machen: Im Funknetzwerk nur eigene Geräte zulassen und alle anderen automatisch sperren
Ein sehr wirksamer Schutz gegen das Belauschen des Funknetzwerks sind Zugriffslisten, auch Access Control List oder kurz ACL genannt. Die Zugriffslisten legen fest, welche Computer ins Funknetz dürfen und welche nicht. In der Positivliste sind nur die Endgeräte eingetragen, die in Ihrem Netz erwünscht sind; etwa Ihr WLAN-Notebook und der PDA – und sonst keiner.