Der Virenschutz von Microsoft, der Windows Defender, hat den Ruf so wirksam zu sein wie eine Mauer auf der Wiese. In den regelmäßigen Tests des Magdeburger Sicherheitsinstitut AV-Test glänzte der Defender mit durchweg schlechten Ergebnissen. Doch seit Mai/Juni 2018 ist er mit fast voller Punktzahl in der Spitzengruppe zu finden.
Bewertet werden von AV-Test insgesamt drei Kategorien: Schutzwirkung, Geschwindigkeit und Benutzbarkeit. In jeder Klasse können maximal sechs Punkte erreicht werden (maximal 18 Punkte möglich).
Der Windows Defender erreichte in der wichtigsten Kategorie (Schutzwirkung), sowie in der Bedienbarkeit die volle Punkzahl. Lediglich 5,5 Punkte wurden bei der Geschwindigkeit erreicht.
Nur drei Konkurrenten konnten mit der maximalen Anzahl von 18 Punkten auftrumpfen. Das sind die Antivirenprogramme von Avira, McAfee und Kaspersky Lab.
Das Betriebssystem Windows 7 enthält ein Tool zur Echtheitsprüfung deiner Windows-Version. Es gelangt über die Updatefunktion auf deinen Computer. Wenn du keinen Wert auf dieses Tool legst, lässt es sich mit einen kleinen Eingriff in die Registry schnell entfernen.
Starte das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R], gib den Befehl regedit ein, und bestätige ihn mit einem Klick auf den Button OK.
Im Registrierungseditor navigierst du zu folgendem Schlüssel:
Hier entfernst du per Rechtsklickmenü den Eintrag WGA. Dann beendest du den Registrierungseditor und startest deinen Rechner neu damit die Änderungen umgesetzt werden.
Wenn in einem Haushalt ein Computer von der ganzen Familie genutzt wird, wird der Zugriff der einzelnen Familienmitglieder normalerweise durch eigene Benutzerkonten gesteuert. So auch der Zugriff durch die Kinder. Um zu verhindern, dass die Kleinen unkontrolliert den PC nutzen, sollte man zusätzlich den Benutzerkonten Passwörter zuweisen. Um zu verhindern, dass Ihr(e) Kind(er) während Ihrer Abwesenheit den Computer nutzen, können Sie aber auch deren Konto ganz einfach vorübergehend deaktivieren.
Konten temporär deaktivieren
Den Passwortschutz können findige Kinder schon mal aushebeln, indem sie sich neue Passwörter vergeben. Das Löschen des Kinder-Kontos sollte nur als allerletzte Maßnahme erfolgen, da bei Löschung auch alle persönlichen Einstellungen entfernt werden. Besser ist das temporäre Deaktivieren des Kontos.
Die Benutzerkonten-Verwaltung sieht vor der Deaktivierung in diesem Beispiel so aus:
Vorübergehende Deaktivierung eines Benutzerkontos
Um ein Konto vorübergehend zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf „Start | Alle Programme | Zubehör“. Mit der rechten Maustaste klicken Sie hier auf „Eingabeaufforderung“ und wählen im Kontextmenü „Als Administrator ausführen“.
Sollte eine Warnmeldung erscheinen, bestätigen Sie diese mit „OK“.
2. Im folgenden Fenster „Eingabeaufforderung“ geben Sie den Befehl
net user <Benutzername> /active:no
ein und drücken [Enter]. „<Benutzername>“ ist hier nur der Platzhalter, den Sie durch den Namen des Benutzerkontos austauschen. In diesem Beispiel wurde der Name „Kirstin“ verwendet.
Das Ergebnis „Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.“ wird sofort im gleichen Fenster angezeigt.
In der Benutzerkonten-Verwaltung wird das deaktivierte Konto komplett ausgeblendet.
Reaktivierung des Benutzerkontos
Wiederholen Sie die Arbeitsschritte um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu öffnen. Geben Sie den Befehl
net user <Benutzername> /active:yes
ein und bestätigen mit „Enter“. Auch hier ist <Benutzername> wieder durch den entsprechenden Namen (hier: Kirstin) zu ersetzten.
Die Aktivierung des Benutzerkontos wird wieder im gleichen Fenster bestätigt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.