Schlagwort: bestimmte

  • Zwei Varianten, in Word und Outlook schnell ganze Sätze oder Wörter groß zu schreiben

    Zwei Varianten, in Word und Outlook schnell ganze Sätze oder Wörter groß zu schreiben

    Die einfachste und wahrscheinlich auch die am häufigsten verwendete Methode um Text besonders hervorzuheben ist wohl die Großschreibung. Die [Feststelltaste], die sich oberhalb der von [Umschalt] befindet, erleichtert die Großschreibung während der Texterfassung. Oftmals stellt sich beim Korrekturlesen heraus, dass auch andere Worte, Sätze oder ganze Textpassagen auf diese Weise hervorgehoben werden können. Aber auch nächträglich lässt sich dies blitzschnell bewerkstelligen.

  • Windows 7: Trotz genereller Freigabe im LAN den Zugriff auf einzelne Dateien weiterhin einschränken

    Unter Windows 7 ist die Freigabe von Dateien und Bibliotheken sehr einfach und schnell durchgeführt. Doch manchmal enthalten diese Ordner die eine oder andere Datei, auf die nicht jeder zugreifen darf. Bevor man sich aber die Mühe macht, diese Einzeldateien zu verschieben, kann man für diese den Zugriff auch noch nachträglich einschränken oder ganz unterbinden.

  • Facebook Statusmeldung verstecken: Verhindern, dass bestimmte Personen Statusmeldungen lesen können

    Was Sie bei Facebook posten, ist normalerweise sofort für alle oder den gesamten Freundeskreis sichtbar. Es gibt aber Meldungen, die nicht für alle Freunde sichtbar sein sollen. Diskussionen um Geburtstagsgeschenke zum Beispiel. Wenn Sie nicht möchte, dass der Beschenkte die Diskussion mitverfolgt, können Sie Postings gezielt vor bestimmten Freunden verstecken.

  • Outlook 2003 und 2007: E-Mails zur besseren Absender-Identifikation farbig markieren

    Möchte man bei Outlook E-Mails bestimmter Versender auf einen Blick erkennen, wird normalerweise eine Regel erstellt. Die sorgt dafür, dass diese E-Mails in einem separaten Ordner verschoben werden. Das Anlegen einer solchen Regel ist bei Outlook ist nicht ganz so einfach und erfordert etliche Arbeitsschritte. Die einfachere Möglichkeit, die E-Mails eines bestimmten Absenders zu markieren ist das Einfärben. So sieht man direkt im Posteingang wer sie gesendet hat.

  • YouTube Video-Link per Mail versenden und an einer bestimmten Stelle starten lassen

    YouTube-Nutzer kennen das Problem: Man versendet einen Video-Link und das Video soll an einer ganz bestimmten Stelle starten. Aber der Link startet das Video natürlich immer am Anfang. Bisher war die Vorgehensweise immer so: Video schauen, oder die bestimmte Stelle suchen und die Zeitangabe aufschreiben. Dann den Link in die E-Mail einfügen und die Zeitangabe dazu schreiben.Das geht aber auch viel einfacher!

  • Google-Suche: Gezielt bestimmte Webseiten durchsuchen

    Viele Webseite verfügen zwar über eine eigene Suchfunktion. Sonderlich komfortabel oder treffsicher sind die Suchfunktionen der Webseiten aber nur selten. Macht nichts. Denn statt die Webseiten-eigene Suchfunktion können Sie auch Google verwenden. Mit folgendem Trick durchsuchen Sie mit Google gezielt einzelne Webseiten. Die Ergebnisse sind meist besser als jede Webseiten-eigene Suchfunktion.

Die mobile Version verlassen