Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Oft benötigte Netzwerkordner einfach in die Bibliothek aufnehmen

Ursprünglich war es in Windows 7 -trotz aller Vorteile – nicht vorgesehen, Netzwerkordner in die „Bibliothek“ aufzunehmen. Befindet man sich in einem etwas größeren, verschachtelten Netzwerk, dass viele Ordner enthält, ist das Aufrufen eines solchen Ordners mit etlichen Mausklicks verbunden. Außerdem kann es zusätzlich vorkommen, dass die Zugriffszeiten eines Netzwerkes erheblich leiden, wenn viele Zugriffe gleichzeitig erfolgen. Zumindest die benötigten Mausklicks kann man erheblich einschränken. Mit einem kleinen Trick können Sie den gewünschten Netzwerkordner doch noch in die „Bibliothek“ einbinden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Bei eigener Verzeichnis-Struktur auf die Windows-Bibliotheken im Explorer verzichten

Gehören Sie auch zu den disziplinierten Anwendern, die ihre eigene Verzeichnis-Struktur erstellen und auch pflegen? Dann könnten die Windows-Bibliotheken für Sie überflüssig sein. Für diesen Fall können die Bibliotheken über die Registry entfernt werden.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia

„Station Ripper“: Der gute alte Kassettenrekorder in digitaler Form

Haben Sie früher auch mit Ihrem Kassettenrekorder auf eine der Hitparaden im Radio gewartet um die aktuellste Musik aufzunehmen? Viele Radiohörer die bis 1973 geboren wurden, kennen sicherlich noch die Sendung „Mal Sondock´s Hitparade“ die immer Mittwochs im WDR Radio lief. Hier wurden immer die neuesten Songs als erstes präsentiert. Diese Sendung war ein „Muss“ für jeden Musikliebhaber. Aber auch im heutigen digitalen Zeitalter der Webradios lassen sich mit den entsprechenden Tools viele Musik-Sendungen aufnehmen und archivieren. Für diesen Fall ist der „Station Ripper“ genau das richtige Programm. Übersichtlich, schnell und einfach zu bedienen. Genau wie der alte Kassettenrekorder!

Kategorien
Hardware & Software

Windows Media Player 12: Finden Sie die Webradiostationen nicht mehr? Hier sind sie.

In den früheren Windows-Media-Player-Versionen ließen sich die Internet-Radiostationen problemlos anwählen. Seit Version 12 sind sie aber plötzlich verschwunden. Die gute Nachricht ist: Sie sind nicht verschwunden, nur „unbekannt verzogen“. Mit ein paar Klicks mehr gelangen Sie aber wieder zu der gewohnten Ansicht zurück.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Windows 7

“Google Drive” mit einem Trick im Startmenü von Windows 7 doch verankern

Im Startmenü lassen sich normalerweise nur Programme für einen schnelleren Zugriff verankern. Ordner wie beispielsweise „Google Drive“ bleiben außen vor. Diese können dann aber an die Taskleiste angepinnt werden. Was aber, wenn die Taskleiste schon voll ist? Dann greift man für die Startmenü-Verknüpfung zu folgendem Trick:

Kategorien
Hardware & Software Windows 8

Windows 8: Blitzschnell Screenshots und Bildschirmfotos anlegen

Unter Windows einen Screenshot anzulegen, ist mit vielen Schritten verbunden. Zumindest bis zu Windows 8. Bei den Vorgängerversionen von Windows musste man immer mit der [Druck]-Taste den Screenshot in die Zwischenablage legen, ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen, das Foto mit [Strg][V] aus der Zwischenablage ins Bildprogramm einfügen und das Ganze speichern. Ganz schön mühsam. Seit Windows 8 geht es viel einfacher.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia

Mit dem Skype-Rekorder Konversationen aufzeichnen

Gründe für das Aufzeichnen von (Video-) Telefonaten gibt es reichlich. Gerade bei geschäftlichen Konversationen via Skype kann eine Aufzeichnung sehr hilfreich sein, wenn im Anschluss ein Protokoll an die Teilnehmer verteilt werden soll. Mit Hilfe des kostenlosen „Free Video Call Recorder for Skype“ können Konversationen problemlos aufgezeichnet und archiviert werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

USB Oblivion: Daten und Spuren aller jemals eingesteckten USB-Sticks entfernen

Beim Einstecken von USB-Sticks speichert Windows etliche Daten zur späteren Wiedererkennung. Darunter beispielsweise zugewiesene Partitionsbuchstaben und die Seriennummer. Die Datenmenge ist zwar nicht besonders groß, aber es führt mit der Zeit zu einer ganzen Menge Datenmüll. Einfache und schnelle Hilfe leistet das kleine kostenlose Tool „USB Oblivion“.

Die mobile Version verlassen