Schlagwort: bildschirm

  • Apple iPhone Tricks: Den automatischen Helligkeitssensor austricksen und damit die Akkulaufzeit verlängern

    Wenn der iPhone-Akku zuneige geht und nur noch wenig Prozent Akkuleistung zur Verfügung steht, darf keine Energie verschwendet werden. Gar nicht so einfach, da das iPhone bei heller Umgebung den Bildschirm noch heller macht – und das kostet jedes Menge Strom. Mit folgendem Trick können Sie den Sensor austricksen und ohne Fummelei in den Einstellungen den Bildschirm so dunkel wie möglich einstellen.

    Am sparsamsten geht das iPhone mit der Batterie um, wenn das Display möglichst dunkel ist. Um dem iPhone eine dunkle Umgebung zu suggerieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Der Helligkeitssensor sitzt (unsichtbar) über dem Display oben rechts neben dem Lautsprecher fürs Telefonieren. Ab dem iPhone 4 sitzt der Sensor direkt mittig über dem Telefonlautsprecher. Decken Sie den Sensor mit einem Finger ab. Am besten legen Sie den Finger komplett über den oberen Displayrand.

    2. Da das iPhone die Helligkeit nur einmal pro Sitzung überprüft, müssen Sie das iPhone (mit weiterhin verdecktem Helligkeitssensor) über den oberen Ein-/Ausschaltknopf einmal aus und dann wieder einschalten.

    Damit prüft das iPhone das Umgebungslicht. Da der Sensor mit dem Finger verdeckt ist, wähnt sich das iPhone in einem dunklen Raum – und reduziert die Helligkeit. Das spart Strom und verlängert die Akkulaufzeit.

    Akkustand in Prozent anzeigen

    Anhand des Batteriesymbols in der rechten oberen Ecke der Statusleiste können Sie jederzeit den aktuellen Stand des Akkus erkennen. Sehr genau ist das Batterie-Icon allerdings nicht. Der Füllstand verrät zwar, dass der Akku zum Beispiel fast halb leer sind. Ob der Akku aber jetzt noch zu 40% oder 60% gefüllt ist, lässt sich nicht genau sagen. Wenn Sie es genauer wissen möchten, können Sie das Akkusymbol um eine Prozentanzeige ergänzen. Dann verrät Ihnen das iPhone aufs Prozent genau, wie es um den Akku steht.

    Die Prozentanzeige für den Akku gibt es ab dem iPhone 3GS. Besitzer älterer iPhone-Modelle wie iPhone 2 oder 3 müssen auf die Prozentangabe leider verzichten.

    Um in der Statusleiste des iPhones neben dem Batteriesymbol eine zusätzliche Prozentangabe über den aktuellen Zustand des iPhone-Akkus einzublenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen“.

    2. Tippen Sie auf „Allgemein“

    3. Tippen Sie auf „Benutzung“.

    4. Jetzt können Sie mit dem Schiebeschalter „Batterieladung in %“ die Prozentangabe ergänzen.

    Die Zahl links neben dem Batteriesymbol zeigt die Restladung des iPhone-Akkus in Prozent. Das ist wesentlich exakter als die ungenauen Balken im Akku-Icon.

  • Mehr Platz für Outlook

    Gerade auf kleinen Bildschirmen kann es im Outlook-Fenster recht eng werden. Mit einigen wenigen Handgriffen schaffen Sie ruckzuck mehr Platz fürs Wesentliche. Wer große 17- oder 21-Zoll-Monitore sein eigen nennt, hat auf dem Bildschirm genügend Platz, sämtliche Bildschirmelemente einzublenden. Kritisch wird es jedoch auf kleinen 14-Zoll-Monitoren oder Laptop-Bildschirmen. Bei Grafikauflösungen von 800×600 oder gar minimalen 640×480 Bildpunkten wird es auf dem Schirm schnell sehr eng. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, mit dem Bildschirmelementen von Outlook sparsam umgehen, denn jedes Pixel zählt.

    Weniger ist mehr

    Um wertvollen Platz zu sparen, sollten Sie – ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr“ – auf alle überflüssigen Bildschirmelemente verzichten. Hierzu gehören zum Beispiel Status- und Symbolleiste, aber auch die Outlook-Leiste. Um die Statusleiste verschwinden zu lassen, rufen Sie den Menübefehl Ansicht -> Statusleiste auf; mit dem Befehl Ansicht -> Outlook-Leiste macht auch die Outlook-Leiste am linken Bildschirmrand Platz. Sollte noch immer die Ordnerleiste eingeblendet sein, können Sie sie mit dem Menübefehl Ansicht -> Ordnerleiste vom Bildschirm verbannen.

    Wenn Ihnen der Platzgewinn noch nicht reicht, können Sie auch noch die Symbolleiste von Outlook ausblenden, indem Sie den Menübefehl Ansicht -> Symbolleisten -> Standard aufrufen. Alternativ hierzu können Sie auch mit der rechten(!) Maustaste auf die Symbolleiste klicken und aus dem nachfolgend erscheinenden Kontextmenü den Befehl Standard auswählen.

    Outlook nackt

    Outlook erscheint ohne Symbol-, Status-, Outlook- und Ordnerleiste zwar recht „nackt“, bietet dafür aber für die eigentlichen Daten wesentlich mehr Platz. Auf den Bedienungskomfort brauchen Sie trotz fehlender Symbol- oder Outlook-Leiste dennoch nicht zu verzichten. Um beispielsweise in ein anderes Register zu wechseln, klicken Sie einfach oben links auf den Namen des aktuell angezeigten Registers, etwa auf Kalender. Outlook blendet daraufhin kurz die Ordnerleiste ein, aus der Sie das gewünschte Register auswählen. Nachdem Sie beispielsweise auf Aufgaben geklickt haben, blendet Outlook die Ordnerleiste auch schon wieder aus.

    Noch mehr Platzgewinn

    Um das Platzsparen auf die Spitze zu treiben, können Sie auch noch die Menüleiste verschieben. Klicken Sie auf einen freien Bereich der Menüleiste, und halten Sie die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie die Leiste anschließend – mit gedrückter Maustaste – an eine andere Bildschirmposition. Sie können die Menüleiste etwa nach unten rechts verschieben, wo sie nicht so viel Platz benötigt.