Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10

Windows 10: Screenshots ohne Snipping Tool oder der Taste „Druck“ erstellen

Fotos vom Bildschirminhalt sind ein beliebtes Mittel um die unterschiedlichsten Dinge zu dokumentieren. Die einfachste Möglichkeit ist das Drücken der Taste [Druck] um den Bildschirminhalt in die Zwischenablage zu kopieren. Von hier aus muss das Bildschirmfoto dann nur noch in Word oder eine E-Mail übertragen werden. Eine andere Variante erlaubt aber auch die automatische Speicherung als PNG-Datei. 

Kategorien
Android Handy & Telefon

Android: Google-App bekommt bald Screenshot-Bearbeitung spendiert

Geräte unabhängig ist die Erstellung von Screenshots auf dem Handy schon seit mehreren Jahren möglich. Mit den Tasten Leise und Power kann man ein Bildschirmfoto machen, dass anschließend in der Galerie gespeichert wird. Bald soll es in der Google-App eine zusätzliche Funktion geben, die eine direkte Bearbeitung ermöglichen soll.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone WhatsApp Windows Phone

WhatsApp: Verhindern, dass eine Nachricht vom Versender gelöscht wird.

Wir berichteten kürzlich über die Löschfunktion, mit der man bei WhatsApp versehentlich gesendete Nachrichten innerhalb von sieben Minuten (oder auch länger) wieder aus den Chats entfernen kann. Schnelle Reaktion vorausgesetzt, kannst du als Empfänger die Nachricht trotzdem behalten. 

Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Screenshots erstellen, bearbeiten und direkt mit anderen Personen teilen

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen, zu bearbeiten und mit anderen Menschen zu teilen. Am häufigsten werden dabei Bildbearbeitungsprogramme wie Snagit, Paint Shop und andere Tools verwendet. Anschließend wird das Endprodukt per E-Mail an die betreffenden Personen versendet. Neue Wege bei Screenshots geht das Programm Gyazo.

Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Screenshots ohne Druck-Taste erstellen

Viele Tastaturen, insbesondere bei Notebooks oder Minitastaturen, enthalten keine separate [Druck]-Taste mehr. Bei manchen Keyboards ist diese Druck-Funktion für Screenshots über eine andere Taste oder über die Tastenkombination [Fn][F11] erreichbar. Wem das zu umständlich ist, der kann das bei Windows integrierte Snipping Tool nutzen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Screenshots automatisch in dem Ordner „Eigene Bilder“ speichern

Screenshots in Windows 10 lassen sich, wie auch in den anderen Windows-Versionen, ganz leicht mit der Taste [Druck] erstellen. Sie werden im Zwischenspeicher abgelegt und können dann im betreffenden Ordner gespeichert oder in ein Dokument oder Zeichenprogramm eingefügt werden. Zumindest das Speichern von Screenshots ist mit Windows 10 und einem kleinen Trick einfacher geworden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Inhaltsverzeichnis eines Ordners in Windows erstellen und ausdrucken

Wenn es mal erforderlich ist, den Inhalt eines Windows-Verzeichnisses zu dokumentieren, wird meistens ein Screenshot angefertigt und dann ausgedruckt. Gegen diese Methode spricht zum Beispiel, dass der Druck meist mehr Tinte/Toner verbraucht und nicht immer per E-Mail versendet werden kann. Auch eine nachträgliche Bearbeitung dieser Liste ist nicht ohne weiteres möglich. Vorteilhafter ist in solchen Fällen die Listenerstellung im Text-Format.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Ohne Add-on Screenshots von kompletten Webseiten anfertigen

Mit der Taste [Druck] werden Screenshots angefertigt, die dann als Bild auf dem Computer gespeichert werden können. Wie das Wort Screenshot schon ausdrückt, ist es ein Foto des sichtbaren Bereichs auf Ihrem Monitor. Bei Webseiten, die aber über diesen sichtbaren Bereich hinausgehen, müssen mehrere Aufnahmen erstellt werden. Bis zur Firefox-Version 15 konnte man mit entsprechenden Add-ons dieses Problem umgehen. Seit Version 16 kann man auf diese Erweiterungen getrost verzichten.

Die mobile Version verlassen