Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Die Bildschirmtastatur wird nie benötigt? Dann einfach abschalten und so zusätzlicht Prozessorleistung freigeben.

Bei Windows laufen jede Menge Hintergrundprozesse. Viele sind für das Betriebssystem und ausgeführte Programme wichtig, andere dagegen unnötig und einige dienen nur als Sicherheitsnetz. Dazu gehört auch die Bildschirmtastatur. Wer auf sie verzichten kann oder will, der sollte sie dauerhaft deaktivieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8 Windows 8.1

Windows 8.1: F-Tasten und ESC-Taste auf der Touch-Tastatur anzeigen

USB- oder Notebook-Tastatur? Braucht man bei Touch-PCs nicht. Schließlich gibt es auf Touch-Rechnern eine virtuelle Bildschirmtastatur. Allerdings zeigt der Touch-Bildschirm nicht alle Tasten einer normalen Tastatur. Es fehlen zum Beispiel die Funktionstasten, also die F-Tasten von F1 bis F12 und die ESC-Taste. Drücken kann man die F-Tasten und die ESC-Taste auf der Touch-Tastatur trotzdem. Aber erst, wenn man die Tastaturkonfiguration ändert.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8 Windows 8.1

Windows 8 & 8.1: Bildschirmtastatur deaktivieren und dauerhaft entfernen (Video)

Auf jedem Windows-8- und Windows-8.1-Rechner gibt es unten rechts ein Icon für die Bildschirmtastatur. Auf Tablet-Rechnern macht das Ding noch Sinn; auf normalen Desktops ist die Bildschirmtastatur und damit das Icon aber überflüsslig. Mit folgenden Schritten können Sie die lästige Bildschirmtastatur dauerhaft deaktivieren und damit mehr Platz auf der Taskleiste schaffen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8

Windows 8 Bildschirmtastatur einblenden. Gut für Tablets und gegen Keylogger. Handschrifterkennung inklusive.

Da Windows 8 auch für Tablets geeignet ist, gibt es beim neuesten Windows natürlich auch eine Bildschirmtastatur für die schnelle Texteingabe am Tablet. Und das nicht nur in der Kacheloberfläche, sondern auch auf dem klassischen Desktop. Im Vergleich zu früheren Windows-Versionen ist die Windows-8-Bildschirmtastatur wesentlich größer ausgefallen und verfügt über verschieden Modi, darunter eine Handschrifterkennung. Die virtuelle Tastatur eignet sich auch hervorragend, um Passwort-Dieben ein Schnippchen zu schlagen. Leider hat Microsoft die Bildschirmtastatur ein wenig versteckt.

Kategorien
Hardware & Software

Neo’s Safekey: Keylogger und Tastaturspione austricksen mit der sicheren Bildschirmtastatur

Die besten Passwörter bringen nichts, wenn der Rechner mit einem sogenannten Keylogger infiziert ist. Das Gemeine an Keyloggern: einmal installiert, protokollieren sie alle Tastatureingaben (also auch das super-sichere Kennwort) und schicken das Tastenprotokoll übers Internet an die Entwickler der Hackertools. Und schon sind die Hacker im Besitz aller Zugangsdaten. Mit einem simplen Anti-Keylogger-Tool haben Keylogger keine Chance.

Kategorien
Hardware & Software

Virtuelle Tastatur: Tasten per Mausklick drücken und fremdsprachige Tastaturlayouts nutzen

An jeden PC ist eine Tastatur angeschlossen; meist mit deutschem Tastaturlayout. Es gibt aber Situationen, in denen die angeschlossene Tastatur nicht ausreicht. Oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellt. Für diese Fälle gibt es die Bildschirmtastatur. Mit der virtuellen Tastatur können Sie zum Beispiel virtuell eine russischen/kyrillische Tastatur simulieren. Oder die PIN- und Passworteingabe sicherer machen.

Die mobile Version verlassen