Microsoft macht nicht nur bei der Optik von Windows eine Kehrtwende. So radikal wie sich Windows 8 optisch ändert, hat sich auch die Preispolitik gewandelt. Musste man bei früheren Windows-Versionen rund 100 Euro für das Update bezahlen, gibt es das Windows 8 Pro Upgrade für schlappe 29,95 Euro. Direkt von Microsoft.
Bei neuen PCs: 14,99 Euro
Es geht sogar noch günstiger. Wenn Sie zwischen dem 02.06.2012 und dem 31.01.2013 einen neuen Rechner mit vorinstalliertem Windows 7 gekauft haben, bekommen Sie das Upgrade auf Windows 8 Pro für rund 15 Euro. Hierzu müssen Sie sich lediglich auf der Webseite www.windowsupgradeoffer.com/de-DE registrieren, eine Kopie des Kaufbelegs hochladen und können danach sofort das Upgrade herunterladen und installieren.
Windows 8 Pro für alle für 29,95 Euro
Ist Ihr Rechner schon älter und darauf Windows XP (ab SP3), Windows Vista oder Windows 7 installiert, erhalten Sie das Windows 8 Pro Upgrade für 29,95 Euro. Auf der Webseite
laden Sie dazu direkt und ohne große Registrierung den nur 5 MB großen Upgrade-Assistenten herunter. Hierzu wählen Sie die Option „Download“ und klicken auf „Download starten“.
Erfreulich: Sie müssen die Katze nicht im Sack kaufen. Der Upgrade-Assistent prüft zunächst, ob und welche Programme und Geräte bei einem Upgrade auf Windows 8 Pro eventuell Probleme bereiten. Meist bietet der Assistent auch gleich passende Lösungen wie Updates auf neuen Programmversionen an. Erst wenn alles in Ordnung ist und Sie die Installation starten möchten, müssen Sie für 29,95 Euro den Lizenzschlüssel kaufen und starten danach den Download und die Installation. Alle Programme, Apps und Dateien bleiben dabei erhalten und können nach dem Umstieg auf Windows 8 wie gewohnt weritergenutzt werden.
Adobe-Produkte sind gut. Aber auch teuer. Für Adobe Photoshop CS6 Extended werden zum Beispiel in der Vollversion knapp 1.300 Euro fällig. Dabei geht es auch günstiger. Im Rahmen des „Education“-Programms kommen Lehrer, Schüler und Studenten wesentlich günstiger an Adobe-Produkte. Photoshop Extended kostet dann nur noch knapp 230 Euro. Es geht sogar noch günstiger: Als Teilnehmer eines VHS-Kurses erhalten Sie Photoshop CS 6 Extended zum Beispiel für 199 Euro.
Adobe Education jetzt auch für VHS-Teilnehmer
Die Sonderkonditionen für Teilnehmer eines Volkshochschulkurses gab es schon einmal; die Aktion wurde von Adobe aber vor einigen Jahren gestoppt bzw. stark eingeschränkt. Jetzt die Kehrtwende: In Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. bietet Adobe wieder Sonderkonditionen für VHS-Teilnehmer an. Im Vorgänger-Modell waren nur VHS-Kursteilnehmer zum reduzierten Kauf der Adobe-Programme berechtigt, die IT- oder Bildbearbeitungskurse belegt hatten. Im Rahmen des neuen Angebots können jetzt ausnahmslos alle Teilnehmer von VHS-Kursen die Software als Electronic Software Download (ESD) über den zentralen Online-Store des DVV erwerben. Wichtig: Der VHS-Kurs darf nicht länger als 6 Monate zurückliegen.
Bei den günstigen Adobe-Programmen handelt es sich um uneingeschränkte Vollversionen für den privaten und nicht-kommerziellen Einsatz. Der Funktionsumfang ist identisch mit der „richtigen“ Vollversion. Einzige Einschränkungen: Für die erworbenen Adobe-Programme gibt es keine Upgrade-Möglichkeit auf die Folgeversionen, und Sie dürfen die Produkte nicht kommerziell nutzen.
Diese Adobe-Programme gibt es günstiger
Zu den Adobe-Programmen, die Sie als Teilnehmer eines VHS-Kurses günstiger bekommen, gehören:
Adobe Creative Suite 6 Design & Web Premium (349 €)
Adobe Creative Suite 6 Production Premium (349 €)
Adobe Creative Suite 6 Design Standard (249 €)
Adobe Dreamweaver® CS6 (119 €)
Adobe Flash® Professional CS6 (149 €)
Adobe Photoshop® CS6 Extended (199 €)
Lightroom 4 (69 €)
Adobe Acrobat® X Pro (119 €)
Adobe Photoshop und Premiere Elements Bundle 10® (99 €)
Weitere Informationen zum Angebot und zum Erwerb finden Sie auf der Webseite www.dvv-vhs.de/adobe. Dort geht es auch direkt zum Shop für VHS-Teilnehmer.
Im Spätsommer fängt die Erntezeit an und es gibt viele leckere Früchte im Überfluss. Leider ist es aber so viel, dass man nicht alles auf einmal essen kann. Das Obst lässt sich auch nicht so lange lagern, bis alles aufgegessen ist. Da saisonales Obst aus der eigenen Region relativ günstig ist, sollte man sich überlegen, ob man nicht wieder Omas Marmeladen- und Einkochtipps heraussucht. Gerade das Kochen von Marmelade ist so einfach, dass man auf die Kunst-Produkte der Discounter gut verzichten kann. Das geht schnell, schmeckt prima und ist auch noch günstiger.
Zudem ist eine selbst hergestellte Marmelade auch ein schönes Geschenk, wenn man bei der Familie oder Freunden eingeladen ist. Außerdem kann es auch zu einem schönen Hobby werden, wenn man es mit dem Pflücken von Wildfrüchten verbindet. Die Natur hält auch in unseren Breitengraden eine Vielfalt von genießbarem Obst bereit. Wo in Ihrer Nähe wildes Obst wächst, können Sie beispielsweise auf der Seite von www.mundraub.org erfahren. Einfach die Postleitzahl oder Ort angeben und ein Suchergebnis auswählen.
Das „Werkzeug“
Wer dann Marmelade selber herstellen will, der hat die meisten Utensilien ohnehin bereits in der Küche.
Sie benötigen dazu:
Vorbereitetes Obst in einem Topf …
…mehrere Schraubgläser in verschiedenen Größen. Auf Gläser von Sauerkonserven, wie Gewürzgurken oder Silberzwiebeln sollten Sie verzichten, da man die Dichtungen der Deckel mit Spülen oder Abkochen nicht neutralisieren kann.
…eine Passiermühle (Flotte Lotte), ein Haarsieb und ein Pürierstab tun es aber auch…
…Gelierzucker, am besten 2:1, das lässt sich auch sehr gut im Kopf rechnen (z. B. 2 kg Obst und 1 kg Gelierzucker). Bei Verwendung von Gelierzucker 3:1 wird die Marmelade weniger süß und ist auch nur halb so lange haltbar.
… und etwas Zeit. Zwei Stunden reichen meistens aus.
Obst vorbereiten und kochen
Waschen Sie das Obst gut, entkernen und schälen Sie es, danach schneiden Sie es in kleine Stücke. Geben Sie das Obst in einen Topf und fügen Sie gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzu. Da verschiedene Obstsorten weniger Wasser als andere enthalten, kann man ruhig etwas Wasser hinzufügen. Die Menge kann man während des Kochvorgangs regulieren.
Kochen Sie das Obst bis es weich ist. Je nach Obstsorte dauert es zwischen 10 und 30 Minuten.
In der Zwischenzeit…
Während das Obst kocht, bereiten Sie nun die Schraubgläser für die Befüllung vor. Sie sollten natürlich schon gespült sein. Kochen Sie genügend Wasser und legen Sie dann zum sterilisieren die Deckel hinein.
Optional füllen Sie auch etwas kochendes Wasser in die Gläser. Kalte, saubere Gläser stellen Sie auf ein nasses Spültuch, damit beim Einfüllen der heißen Fruchtmasse das Glas nicht platzt.
„Glatt gerührt“ oder mit Fruchtstücken
Die weitere Bearbeitung der Früchte richtet sich danach, ob es püriert und/oder passiert werden muss. Wenn Sie, wie auf diesem Foto, Beerenobst verwenden, dann sind meistens noch kleine Kerne vorhanden. Zum Entfernen der Kerne verwenden Sie entweder die Passiermühle (Flotte Lotte) oder streichen das Fruchtmus durch ein Haarsieb.
Geschältes und entkerntes Obst kann direkt, ohne den Passiervorgang, weiterverarbeitet werden. Die Marmelade enthält dann kleine Fruchtstücke. Für einen gut streichfähigen Fruchtaufstrich passieren Sie dieses Obst ebenfalls durch das Haarsieb.
Frucht trifft Zucker
Fügen Sie der Fruchtmasse nun den Gelierzucker im Verhältnis 2:1 hinzu (= 2 kg Früchte und 1 kg Gelierzucker). Vermischen Sie das Fruchtmus und den Zucker gründlich und kochen es unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten nochmals auf, bis Blasen entstehen. Verwenden Sie eine mittlere Temperatur, da bei zu großer Hitze die Masse anbrennen kann.
Nach fünf Minuten Kochzeit machen Sie die Gelierprobe; entnehmen Sie mit einem kleinen Löffel etwas heiße Marmelade und geben diese auf einen kalten Teller. Halten Sie ihn etwas schräg, damit die Marmelade etwas verlaufen kann.
Vorsicht heiß! Das Abfüllen in Gläser
Kommt sie nach ein bis zwei Zentimetern zum Stillstand, kann die Marmelade in die Gläser gefüllt werden. Achten Sie darauf, dass Glasrand und die Verschraubung sauber sind, damit die Gläser dicht schließen.
Stellen Sie die verschlossenen Gläser für 10 bis 15 Minuten auf den Kopf. Damit verhindern Sie, dass vorhandene Fruchtstücke auf den Boden absinken.
Wenn die Gläser erkaltet sind, dann beschriften Sie sie mit selbstklebenden Etiketten, oder gestalten Sie die Etiketten per PC. Hier lassen sich schöne Motive auf Adressetiketten drucken.
Haltbarkeit und Lagerung
Bei kühler und dunkler Lagerung ist die Marmelade gut ein ganzes Jahr haltbar. Bei Verwendung von Gelierzucker 3:1 sollte die Marmelade innerhalb eines halben Jahres verbraucht werden.
Seien Sie kreativ!
Probieren Sie ruhig auch verschiedene Obstmischungen aus. Generell gilt bei säuerlichen Früchten wie Schlehen und Hagebutten, das Hinzufügen süßer Früchte oder Fruchtsaft. Am besten eignet sich dazu Apfelsaft.
Wer einmal selbst gemachte Erdbeer-Marmelade mit der gekauften vergleicht, der wird wohl nie wieder welche kaufen!!
Viele gute Rezepte und Anregungen finden Sie unter anderem auf der Webseite von Chefkoch.de.
Tipp
Für beste Ergebnisse, nehmen Sie sich am besten zwei Tage Zeit. Am ersten Tag kochen Sie das Fruchtmus und lassen es erkalten. Danach fügen Sie der kalten, oder maximal handwarmen Fruchtmasse den Gelierzucker hinzu. Gut umrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat und dann die Mischung über Nacht ziehen lassen. Am zweiten Tag kochen Sie dann die Fruchtmasse auf und füllen Sie in die Gläser. Das Ergebnis wird Sie überzeugen!!
nbsp;Wenn die Gläser erkaltet sind, dann beschriften Sie sie mit selbstklebenden Etiketten, oder gestalten Sie die Etiketten per PC. Hier lassen sich schöne Motive auf Adressetiketten drucken.
Beim Shopping im Web kann man viel Geld sparen. Vorausgesetzt, man macht sich die Mühe, den Preis des gesuchten Artikels bei verschiedenen Anbietern zu vergleichen. Auch sollte man sich nicht auf die „Niedrigpreis-Versprechen“ der großen Anbieter, wie Media Markt, Saturn, etc. verlassen. Der im Januar in der ARD veröffentlichte „Media-Markt-Check“ machte deutlich, dass der neu eröffnete Online-Shop in etlichen Fällen nicht günstiger war, als andere Mitbewerber im Netz. Doch die Preisvergleiche kann man auch automatisiert im Hintergrund laufen lassen. Das kostenlose Add-on „Ciuvo 1.3.671“ erledigt dies problemlos.
Die Erweiterung des österreichischen Anbieters „Ciuvo GmbH“ ist kompatibel mit folgenden Internet Browsern:
Google Chrome
Firefox
Opera
Internet Explorer
Safari
Rufen Sie in Ihrem Browser die Webseite des Anbieters auf (www.ciuvo.com). Klicken Sie auf der rechten Seite auf die für Ihren Browser passende Version, und folgen Sie den Download- und Installationsanweisungen. Ein Browser-Neustart ist nicht nötig.
„Ciuvo“ arbeitet nach der Installation automatisch und vollkommen unsichtbar, ohne irgendeine Schaltfläche dem Browser hinzuzufügen. Die Erweiterung erkennt Produkte aus Online-Shops automatisch und startet eine Hintergrundsuche nach günstigeren Alternativen. Ist ein positives Ergebnis gefunden, blendet „Ciuvo“ unterhalb der Browser-Adresszeile eine Toolbar mit den alternativen Suchergebnissen ein.
Fährt man mit dem Mauszeiger über die eingeblendete Ciuvo-Toolbar, dann werden zusätzliche Informationen wie Shopname oder Versandkosten sichtbar gemacht.
Natürlich kann es auch hier vorkommen, dass ein Online-Shop nicht vorhanden ist. Da immer an dieser Erweiterung und der Komplettierung der Shopliste gearbeitet wird, kann jeder Nutzer dem Anbieter eine Email mit dem fehlenden Shop zusenden, die dann in einem Update mit berücksichtigt wird.
Die derzeit verfügbaren Shops und Portale, sowie weitere Information über die Funktionsweise der Erweiterung, werden auf der Homepage bereitgestellt.
Das ist mal ein Angebot vom Media Markt. Sonst ist der Media Markt ja nicht gerade für günstige Angebote bekannt (auch wenn es immer noch ein Saugünstig-Image hat). Aber das iTunes-Angebot kann sich wirklich sehen lassen. Auf die iTunes-Guthaben-Karte gibt es bis zum 04. März satte, echte und wirkliche 30 Prozent Rabatt.
35 Euro bezahlen – für 50 Euro einkaufen
Beworben wird die iTunes-Aktion im aktuellen Media-Market-Prospekt auf Seite 4. Das Angebot gilt für die 50-Euro-iTunes-Karte, für die Sie an der Kasse nur 35 Euro hinblättern müssen. Sie erhalten also 30 Prozent Rabatt auf alle iTunes-Käufe – egal ob Apps, Musik, Videos oder Bücher. Ein tolles Angebot für alle, die häufig im iTunes-Store einkaufen oder kostspielige Apps wie den Navigon Routernplaner anschaffen möchten.
Wie gewohnt gilt das Angebot nur in den Filialen vor Ort. Wo Sie den nächsten Media Markt in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie über die Filialsuche. Die Aktion gilt bis zum 04.03.2012. Die Abgabe erfolgt nur in „haushaltsüblichen Mengen“ – im Media-Markt-Deutsch bedeutet das in der Praxis: eine Karte pro Person.
Weihnachtszeit, Schnäppchenzeit. Nach Apples „Black Friday“ veranstaltet auch Amazon seine alljährliche Weihnachts-Schnäppchenaktion: den „Cyber Monday„. In den USA ist der Cyber Monday schon lange ein traditioneller Tiefstpreis-Tag. Das letzte Wochenende im November gilt dort als Startschuss für Weihnachten. Jetzt auch in Deutschland. Und das gleich drei Tage lang. Von Montag bis Mittwoch gibt’s 350 Produkte es mit satten Rabatten von bis zu 50 Prozent.
3 Tage Schnäppchen machen
Und so funktioniert der Amazon „Cyber Monaday„: Jeden Tag von 9 Uhr bis 23 Uhr gibt es auf der Cyber-Monday-Webseite als „Blitzangebote“ immer neue Schnäppchen für höchstens bis zu zwei Stunden beziehungsweise bis das Sonderangebot vergriffen ist.
Wenn weg, dann weg
Oft dauert es nur wenige Minuten (mitunter sogar nur Sekunden), bis das Blitzangebot vergriffen ist. Es lohnt sich also, der Cyber-Monday-Webseite regelmäßig einen Besuch abzustatten. Die Adresse lautet:
Nicht vergessen: Die jeweiligen Produkte erhalten Sie nur für exakt zwei Stunden zum günstigen Cyber-Monday-Preis. Und zwar solange der Vorrat reicht. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Jeder Kunde kann maximal ein Exemplar des jeweiligen Produkts kaufen.
Zu den Sonderangeboten gehören unter anderen MacBook, Apple TV, DVD-Player, MP3-Spieler aber auch Kleidung und Rucksäcke. Insgesamt gibt es in den drei Tagen 450.000 Produkte,die in Form von 350 Blitzangeboten unter den Mann bzw. die Frau gebracht werden.
Apple-Fans aufgepasst: Heute ist es wieder so weit. Apple startet den diesjährigen „Black Friday“, den Apple-Shopping-Event-Tag. Und der hat es – wie in jedem Jahr – wieder in sich. Ausnahmsweise gibt es jede Menge Rabatte auf Apple-Produkte.
Eigentlich gibt es bei Apple keine Rabatte. Außer an einem Tag im Jahr, dem „Black Friday„. Dann legt Apple einen Apple-Shopping-Tag mit satten Rabatten ein. Das bedeutet für Sie: Für 24 Stunden gibt es viele Apple-Produkte besonders günstig, darunter:
Lust auf Apps, Musik und Videos aus dem iTunes-Store? Dann lohnt sich ein Abstecher zum Discounter real. Hier gibt es vom 14. November bis 19. November 20% Rabatt auf die 25- und 50-Euro-iTunes-Karte. Also 20% auf alles aus dem iTunes Store.
iTunes-Karte 20% billiger
Leider gibt’s die Rabattaktionnicht online, sondern nur im Offline-real-Geschäft vor Ort. Hier zahlen Sie von Montag 14. November bis zum Samstag 19. November für die 25-Euro-Karte von iTunes nur 20 Euro oder für die 50-Euro-iTunes-Karte nur 40 Euro.
Mit der Geschenkkarte können Sie dann im Wert von 25 Euro bzw. 50 Euro alles kaufen, was der iTunes-Store so hergibt: Musik, Filme, TV Shows, Hörbücher, Spiele, Apps und mehr – es gibt keine Beschränkung.
Wer McDonald’s mag, kennt sicherlich die normalen McDonalds-Gutscheine zum Ausdrucken (falls nicht, gibt’s hier alle Infos dazu). Jetzt hat sich McDonalds etwas neues ausgedacht. Und zwar in Kooperation mit Shell. Wer bei Shell tankt, erhält McDonalds-Gutscheine. Und wer bei McDonalds isst, bekommt Shell-Tankgutscheine. Quid pro quo.
BigMac gegen 2-Cent-pro-Liter-Tankgutschein
Die Shell/McDonalds-Gutscheinkooperation läuft vom 8. September bis 30. September 2011. Und funktioniert so: Wenn Sie vom 05. September bis 18. September bei McDonalds essen, erhalten Sie einen Shell-Tankgutschein, mit dem Sie beim nächsten Tanken zwei Cent pro Liter sparen. Die Tankgutscheine sind bis zum 31.10.2011 gültig.
Es gibt sogar einen Trick, um pro Einkauf an zwei Gutscheine zu kommen: Wenn Sie Ihre Bestellung im McDrive aufgeben, erhalten Sie statt einem gleich zwei Tankgutscheine.
Tanken und doppelt mampfen
Wie es sich für eine Kooperation gehört, funktioniert das Ganze auch andersherum. Sprich: Wenn Sie zwischen dem 08. September und 30. September bei Shell tanken, erhalten Sie ein kleines Heftchen mit acht McDonalds-Gutscheinen, zum Beispiel:
2 Big Mac zum Preis von einem
2 Happy Meals für 5,98 Euro
Menü-Gutscheine für McChicken, Big Mac, Hamburger Royal TS und Tasty Bacon
Weitere Infos zur Aktion „1 x Tanken, Rabatte einfahren“ finden Sie auf der Aktions-Seite von Shell unter www.shell.de/promotions/mcdonalds.
Seit der Umstellung auf die neue Benzinsorte E10 gibt es an vielen Tankstellen neue Säulen extra für den E10-Kraftstoff. Allerdings nicht bei allen. Und das hat für Autofahrer, die sonst Super Plus mit 98 Oktan tanken sogar einen Preisvorteil. Was kaum einer weiß: vor allem kleine Tankstellen verkaufen Super Plus zum früheren Super-Preis – also rund 6 Cent günstiger.
Super Plus zum Super-Preis
Von Vorteil ist das vor allem für Sportwagenfahrer, die zum Beispiel einen Porsche Boxster, Porsche 911, BMW Z4, Bugatti Veyron oder Audi TT mit Super Plus (98 Oktan) betanken müssen. Bislang kostete Super Plus rund 6 Cent mehr als Super. Das bleibt auch weiterhin so. Allerdings nur an Tankstellen, die beide Sorten (also das „alte“ Super E5 und Super Plus) anbieten.
Anders sieht es bei kleinen Tankstellen aus. Da hier kein Platz für Super E5 und Super Plus ist, wird oft an der bisherigen Super-Zapfsäule einfach Super Plus mit 98 Oktan verkauft. Und zwar zum Preis des bisherigen Super-Benzins. Man bekommt also Super Plus zum Super-Preis. Der Mineralölkonzern Esso bestätigt das sogar auf seiner Homepage. Hier steht wörtlich:
Welches Kraftstoffangebot finde ich nach Super E10 Einführung an Esso Stationen? Neben Diesel und Super E10 gibt es die Schutzsorte Super mit mindestens 95 Oktan sowie an den meisten Stationen Super Plus mit 98 Oktan. Solche Tankstellen, die nur zwei Benzinqualitäten anbieten können, verkaufen dann in der Regel Super in Super Plus Qualität, also mit 98 Oktan.
Unser Tipp für Sportwagenfahrer: Suchen Sie eine kleine Tankstelle, und fragen Sie dort einfach nach, wie viel Oktan das Benzin aus der Super-E5-Zapfsäule hat. In den meisten Fällen gibt es hier statt 95-Oktan-Super das hochwertige 98-Oktan-Super-Plus zum regulären Super-Preis. Das spart mindestens 6 Cent pro Liter.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.