Der BKA-Trojaner macht bereits seit Jahren auf dem PC die Runde. Und noch immer werden etliche PCs weltweit mit dem BKA-Trojaner befallen. Mehr dazu (auch wie man den Schädling wieder los wird) steht hier. Jetzt gibt es den BKA-Virus auch für Android-Handys. Die Sicherheitsexperten von Bitdefender warnen derzeit vor dem Schädling Android.Trojan.Koler.A, der derzeit die Runde macht und Android-Handys sperrt.
Schlagwort: bitdefender
Apps sind zwar praktisch, aber auch ganz schön neugierig. Die Facebook-App zum Beispiel kann das komplette Adressbuch auslesen und den Standort herausfinden. Vor der Installation einer App sollte man sich vorher informieren, was die App im Hintergrund so alles treibt und welche privaten Daten ausgespäht werden. Ein kostenloser Onlineserver zeigt, wer was ausliest.
Wer keinen vernünftigen Virenschutz oder einen veralteten Virenscanner installiert hat, fängt sich schneller einen Virus oder Trojaner ein als einem lieb ist. Wer dann unbedarft auf E-Mail-Anhänge klickt oder verseuchte Webseiten aufruft, hat den Rechner ruck, zuck verseucht. Aktueller Fall: der BKA-Virus oder die gefälschte VISA-Karten-Mail mit der „Anleitung“, wie man die Visa-Karte wieder freischaltet. Doch selbst wenn es bereits zu spät ist, der Rechner virenbefallen ist und sich nicht mehr starten lässt, gibt’s noch Hoffnung. Mit Antiviren-Boot-CDs lassen sich selbst die verseuchtesten PCs wieder flott machen.