Schlagwort: blättern
Word und „zusammengeklebte Seiten“ – Unteren und oberen Seitenrand wieder einblenden
Eigentlich soll die Seitenansicht in Word die Seiten so anzeigen, wie sie später auch auf Papier erscheinen. Das ist nicht immer der Fall. Oft fehlen die oberen und unteren Seitenränder. Auf dem Bildschirm sieht es so aus, als seien die Seiten direkt aneinandergeklebt; lediglich getrennt durch eine schmale Linie. Wo sind die oberen und unteren Seitenränder geblieben?
Excel: Tabellenausschnitte verschieben per Tastatur
Zum Verschieben des aktuellen Tabellenausschnitts klicken die meisten Anwender auf die Bildlaufflächen oder verwenden die Bildlauftasten [Bild rauf] und [Bild runter]. Allerdings blättert Excel damit gleich seitenweise durchs Dokument. Soll die Tabelle nur stückchenweise verschoben werden, ist die sonst kaum benutzte Taste [Rollen] ideal.
Office: Turbo-Scrolling bei großen Tabellen ohne die Einstellungen zu ändern
In großen Excel-Tabellen einzelne Einträge zu suchen, erfordert einen gut trainierten Zeigefinger. Entweder man scollt mit dem Mausrad durch die Tabelle, oder man nutzt die Regler am rechten, bzw. am unteren Rand. Klickt man in die Lauffläche der Regler, wird die Suche zwar beschleunigt, aber die Gefahr ist groß, das man über Eintrag hinaus scrollt.
iPhone & iPad: Schneller durch den Kalender blättern
In der Kalender-App des iPhones oder iPads geht es eigentlich recht flott durch die Kalenderblätter. Per Tipp auf die Pfeilschaltflächen blättern Sie die Tage und Monate vor oder zurück. Für den Sprung um ein oder zwei Monate vor oder zurück reicht das aus. Wer allerdings mehrere Monate überspringen möchte, muss sich in Geduld üben. Denn bei jedem Tipp auf den Rechts- oder Linkspfeil, muss man erst warten, bis das neue Kalenderblatt aufgebaut ist. Erst dann können Sie weitertippen. Mit einem Trick geht’s auch flotter.