Schlagwort: blauer

  • Windows 8 + 10: Fehler „DPC_Watchdog_Violation“ beseitigen

    Bei beiden Betriebssystemen kommt dieser Fehler auch unter zwei weiteren Bezeichnungen (0x133 oder 0x00000133) vor. Meist sind fehlerhafte oder veraltete Festplattentreiber für das Fehlverhalten des PC`s verantwortlich. Dies lässt sich recht einfach beheben.

    Windows reagiert auf diesen Fehler mit einem Bluescreen und führt einen Neustart des Rechners durch. Die Fehlerbehandlung in Form eines Treiber-Updates der Festplatte(n) wird über den Geräte-Manager durchgeführt.

    Defekte oder veraltete Festplattentreiber

    Starte den Geräte-Manager, z. B. über die Systemsteuerung oder per Befehl devmgmt.msc im Fenster Ausführen.

    In der Kategorie Disk drives bzw. Laufwerke wählst du die Festplatte deines PC´s aus und öffnest dessen Kontextmenü mit einem Rechtsklick. Der Eintrag Treibersoftware aktualisieren bringt den Festplattentreiber wieder auf den neuesten Stand. Anschließend noch einen Computer-Neustart durchführen, dann sollte das Problem behoben sein.

    Sind in deinem Computer mehrere Festplatten verbaut, dann führe das Treiberupdate für alle vorhandenen HDD´s durch.

    Fehlerquelle Schnellstartfunktion

    In einigen Fällen ist bei Windows 8/10 auch die Schnellstartfunktion für diesen Fehler verantwortlich. Um diese Ursache auszuschließen, kann der Schnellstart vorübergehend ausgeschaltet werden. Dazu gehst du wie folgt vor:

    Starte die Systemsteuerung und wähle in der Übersicht die Kategorie Hardware und Sound aus. Dann klickst du auf Energieoptionen und im nächsten Fenster links auf den Eintrag Kennwort bei Reaktivierung anfordern.

    Anschließend aktivierst du mit einem Mausklick auf den Link Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar die Optionsauswahl des Bereiches Einstellungen für das Herunterfahren. Entferne hier das Häkchen in der Checkbox der Option Schnellstart aktivieren (empfohlen) und bestätige die Änderung mit dem Button Änderungen speichern.

    Sollte die Schnellstartfunktion die Fehlerquelle sein, insbesondere dann, wenn mehrere Betriebssysteme (Dual- oder Multiboot) installiert sind, dann sollte diese Funktion grundsätzlich deaktiviert bleiben. Mehr zu diesem Thema erfährst du in diesem Artikel.

  • Windows BlueScreens: Abstürze und Speicherabbilder analysieren mit „Bluescreeen View“

    Windows ist zwar stabil, kommt es aber doch zu einem Absturz, versucht das Betriebssystem zumindest so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Beim jedem Absturz wird ein Speicherabbild des Arbeitsspeichers auf der Festplatte abgelegt. Darin stecken Informationen über den aktuellen Zustand des Rechners zum Zeitpunkt des Absturzes. Mit dem Gratisprogramm „Bluescreen View“ können Sie einen Blick in die gespeicherten Speicherabbilder werfen und der Absturzursache auf den Grund gehen.

    Kommt es häufiger zu Abstürzen mit Bluescreens und automatischem Neustart, können Sie mit „Bluescreen Views“ alle wichtigen Informationen zum Bluescreen anzeigen. Den kostenlosen Bluescreen-Analysierer finden Sie auf der folgenden Webseite:

    http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html

    Ganz unten auf der Seite gibt’s den Download wahlweise als portable und direkt ausführbare Version (Download BlueScreen View in Zip file) oder mit Installationsprogramm (Download BlueScreen View with full install/uninstall support). Für die gelegentliche Verwendung oder zum Ausprobieren reicht die portable ZIP-Version vollkommen aus. Zum Starten müssen Sie nur doppelt auf die Datei „BlueScreenView.exe“ klicken.

    Im oberen Teil des Programmfensters sind alle Dump-Dateien (Speicherabbilder während des Absturzes) nach Datum sortiert aufgeführt. In der Spalte „Bug-Check-String“ steht eine Kurzbeschreibung der Absturzursache, zum Beispiel „DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“. Rechts daneben steht in der Spalte „Bug-Check-Code“ der Fehlercode als Hexadezimalzahl wie „0x10000“. Verwenden Sie diesen Code für eine Google-Suche, um nach Ursache und Lösungen zu suchen.

    Im unteren Teil listet das Programm alle Dateien auf, die zum Zeitpunkt des Absturzes im Speicher geladen waren. Ganz oben steht meist die Datei, die den Absturz verursacht hat.