Schlagwort: bordmittel
Mehrere Programme auf einen Schlag entfernen
Das Deinstallieren von Programmen ist bei Windows seit langem über die Systemsteuerung möglich. Der Nachteil: Es lässt sich leider nur ein Programm auf einmal entfernen. Die Deinstallation mehrerer Programme erfordert daher viel Zeit. Wer mehr Programme entfernen will, der benötigt das passende Zusatz-Tool.
Windows 10: Schutz vor Manipulation
Bereits vor über einem Jahr, Ende 2018, hat Microsoft einen Manipulationsschutz in das Betriebssystem Windows 10 eingebaut. Leider stand die Aktivierung bisher nur den Firmenkunden zur Verfügung. Seit dem Update auf Version 1903 können auch alle Privatpersonen endlich dieses Sicherheitsfeature nutzen.
Mit Tamper Protection Windows 10 noch sicherer machen
Microsoft hat in der Vergangenheit etliches dafür getan, dass das Windows Betriebssystem immer sicherer wird. Neben der Verbesserung des Windows Defenders haben die Redmonder nun auch einen Manipulationsschutz in Windows 10 eingebaut, der aber durch den Nutzer manuell aktiviert werden muss.
Schwarzer Bildschirm? Grafiktreiber einfach mit Shortcut neu starten.
In der Vergangenheit sind etliche Surface-Notebooks beim Hochfahren einfach hängengeblieben und zeigten nur einen schwarzen Bildschirm. Microsoft selbst hat in einem Knowledge-Base-Artikel auf eine simple Lösung hingewiesen.
Windows 10: Videos mit Bordmitteln bearbeiten
Wenn du gelegentlich eigene oder heruntergeladene Videos schneiden möchtest, dann benötigst du dazu die passende Software. Schnell findet man über eine Websuche viele Anbieter, zum größten teil sogar kostenlos. Windows-10-Nutzer brauchen eigentlich keine zusätzliche Software, denn die ist bereits auf dem Computer vorhanden.
Desktop-Aktivitäten mit dem VLC Media Player aufnehmen
Manchmal ist es ganz hilfreich, wenn bei der Erklärung von Computerprogrammen zusätzlich ein Video-Tutorial zur Verfügung steht. Für eine schnelle und unkomplizierte Aufnahme ist der VLC Media Player sehr gut geeignet.
Windows 10: Malware-Scanner im Windows Defender einschalten
Windows-Programme können meist mehr als man ihnen zutraut. Das gilt auch für den hauseigenen Antiviren-Schutz, den Windows Defender. Wer dieses Windows-Programm nutzt, kann von einer versteckten Funktion zusätzlich profitieren. Im Defender steckt nämlich auch ein Malware-Scanner, der eigentlich nur für den Schutz von Firmennetzwerken gedacht ist. Durch ein paar kleine Änderungen in der Registry wird das Feature aktiviert.