Bei Dropbox gibt es eigentlich nur 2 GB kostenlosen Speicherplatz, der sich durch Empfehlungen auf 3 GB aufbohren lässt. Eigentlich eine Menge Speicherplatz. Wer Dropbox regelmäßig nutzt, stößt aber schnell an die Grenzen. Da kommt die DropBox-Aktion für mehr Speicherplatz gerade recht. Für eine simple App-Installation schenkt Ihnen Dropbox 1 GB weiteren kostenlosen Speicherplatz.
Schlagwort: box
Der Schutz von sensiblen Daten, Dokumenten und Kommunikation ist und bleibt ein großes Thema. Mittlerweile werden viele Verschlüsselungsprogramme auch kostenlos angeboten. Leider sind nicht alle Programme leicht zu bedienen und erfordern meist eine Installation. Damit sind sie für einen mobilen Einsatz nicht ohne weiteres geeignet. Für den Simple File Encryptor gilt dies nicht. Das 1,8 MB große Programm ist ohne Installation nutzbar und lässt sich daher prima auf einen USB-Stick oder eine Speicherkarte herunterladen.
Bei vielen Internetnutzern ist die Fritz!Box äußerst beliebt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die FritzBox robust und ausgereift ist. Einmal eingeschaltet, läuft sie äußerst stabil. Nur eines fehlt bei der FritzBox: ein Reset-Schalter, um die Box in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Mit folgenden Tricks können Sie bei der Fritz Box trotzdem einen Reset durchführen.
Große Dateien per E-Mail versenden ist häufig problematisch. Gerade die privaten Nutzer klagen bei den üblichen Free-Mail-Anbietern wie Web.de oder GMX über Größenbeschränkungen bei Versand und Speicherkapazität. Dies kann man durch die Benutzung von Cloud-Diensten umgehen. In der Cloud wird nach dem Upload ein Link erstellt, der dann per E-Mail an den oder die betreffenden Empfänger versendet werden. Einfacher ist es aber mit dem Mozilla Thunderbird. Hier wird direkt beim Einfügen von großen Dateien automatisch ein Link erzeugt und in die E-Mail eingefügt.
Sie haben Besuch und möchten Freunden und Bekannten einen Internetzugang bieten, aber nicht gleich das Kennwort für Ihr WLAN verraten? Dann können Sie neben dem Haupt-Internetzugang einen getrennten Gastzugang mit eigenem WLAN-Kennwort einrichten. Über den können Freunde oder Nachbarn dann über Ihre FritzBox im Internet surfen, ohne dass sie gleich Zugang zu Ihrem lokalen Netzwerk bekommen.
Die Situation kennen Sie sicherlich: Sie erhalten einen lästigen Anruf, möchten diesen aber nicht sofort annehmen, sondern den Anrufer auf die Mailbox schicken. Dann haben Sie zwei Möglichkeiten: das Handy so lange klingeln lassen, bis der Ruf endlich auf der Mailbox landet. Oder mit einem Trick den Anrufer sofort auf die Mailbox schicken.
Bei WLAN-Funknetzwerken stößt man mitunter auf das Kürzel STBC, zum Beispiel im Eigenschaften-Fenster der FritzBox-Router. Doch was bedeutet STBC eigentlich? Und kann man STBC abschalten?
Viele Anwender machen um Dropbox einen großen Bogen, da die Daten unverschlüsselt auf amerikanischen Servern abgelegt werden und so theoretisch von den Serverbetreibern, den Behörden oder im Falle eines unbefugten Zugriffes von Hackern gelesen werden können. Dabei können Sie sich mit einfachsten Mitteln mit Hilfe der für Privatanwender kostenlosen Software BoxCryptor ein verschlüsseltes Unterverzeichnis in Dropbox anlegen, auf dem Sie unbedenklich auch vertrauliche Daten ablegen können.