Schlagwort: bremse
Automatisch die neuesten Windows-Treiber erhalten
Jeder PC und jedes Notebook benötigt aktuelle Treiber um fehlerfrei zu funktionieren. Veraltete Treiber sorgen häufig für Fehlfunktionen, bis hin zu Computer-Abstürzen. Damit dein Rechner immer auf dem aktuellen Stand ist, musst du regelmäßig die Treiber deiner Hardware kontrollieren und gegebenenfalls aktualisieren. Damit du keinen Treiber vergisst, ist es empfehlenswert ein entsprechendes Tool zu verwenden.
Windows: Shutdown-Meldung „Task Host Window“ beseitigen
Beim Herunterfahren des Computers kann es hin und wieder mal zur Meldung kommen, das Windows auf den Dienst Task Host Window wartet, der den Shutdown erheblich verlangsamt oder gar nicht beendet. Über die Computer-Verwaltung der Systemsteuerung lässt sich dieses Problem leicht beheben.
Tempobremse Anti-Virus-Programme: So viele Sekunden verlangsamen Anti-Viren-Tools den Windows-Start
Mit Anti-Viren-Programmen ist es so eine Sache. Einerseits geht es nicht ohne Virenschutz; andererseits verlangsamen sie den Rechenrstart. Mitunter um bis zu eine Minute. Wie stark die gängigsten Antivirenprogramme den Rechner ausbremsen, hat die Firma Soluto gemessen. Mit erstaunlichen Ergebnissen. Die Bremswirkung liegt zwischen 12 und 61 Sekunden.
Windows schneller starten: Tempobremsen finden im Autostart-Ordner und mit „msconfig“
Das häufigste Problem, über das Windows-Anwender klagen, ist ein zu langsamer Rechnerstart. Das Phänomen tritt früher oder später bei jedem Rechner auf. Während neue Rechner zu Beginn noch rasend schnell starten, dauert es mit der Zeit immer länger. Zum Glück gibt es einige Tricks, um die Tempobremse wieder zu lösen.
Internet Explorer 8: Den Internet Explorer schneller starten, bremsende Add-Ons deaktivieren, die Ladezeit kontrollieren
Seit der Version 8 hat der Internet Explorer an Tempo zugelegt. Schnell ist der Browser aber nur, wenn er nicht mit zu vielen Add-Ons „zugemüllt“ wird. Welches Add-On als Bremsklotz wirkt, lässt sich mit folgendem Trick ganz einfach herausfinden.