Da nicht alle Bluetooth-Geräte über eine (sichtbare) Akkuanzeige verfügen, hat Microsoft extra für diesen Zweck eine Funktion in Windows 10 eingebaut.
Um den aktuellen Akkustand gekoppelter Bluetooth-Geräte anzeigen zu lassen, öffnest du die Einstellungen und klickst dann auf Geräte |Bluetooth- und andere Geräte.
Im Bereich Bluetooth und andere Geräte werden nun alle aktuell verbundenen Geräte inklusive Akkustand aufgelistet. Allerdings wird der Akkustand nur von Windows-10-unterstützen Geräte angezeigt. Alle anderen werden ohne Akkuanzeige aufgelistet.
Fazit: Nettes, kleines Feature mit dem du den Stromverbrauch deiner Geräte immer im Blick hast.
Der Bildschirm eines Computers mit Windows 10 Betriebssystem lässt sich seit dem Creators Update sogar über ein Smartphone bequem sperren. Auch wenn diese Funktion schon über ein Jahr alt ist, dürfte sie wenigen Nutzern bekannt sein.
Die Voraussetzungen für PC, Notebook, Tablet und Handy ist eine Bluetooth-Schnittstelle. Bevor du die dynamische Bildschirmsperre aktivierst, müssen Handy und Computer per Bluetooth miteinander gekoppelt werden.
Dann klickst du auf dem PC (oder Notebook/Tablet) auf Einstellungen | Konten | Anmeldeoptionen. Scrolle in dieser Kategorie bis zum Bereich Dynamische Sperre und aktiviere diese Option.
Ab sofort wird auf deinem Computer die Bildschirmsperre ausgelöst, wenn du mit deinem Handy den Arbeitsplatz verlässt und die Bluetooth-Verbindung unterbrochen wird.
Das Gute an dieser Funktion ist, dass sie unabhängig von Handyhersteller und -betriebssystem funktioniert.
Im Handel sind unterschiedlichste Sicherheitsausrüstungen für Bike und Biker erhältlich. Jeder Radfahrer sollte einen Helm zum Schutz vor Kopfverletzungen tragen und regelmäßig Licht und Bremse auf ihre Funktion prüfen. Die größte Gefahr ist jedoch die Ablenkung vom Straßenverkehr, insbesondere dann wenn ein Navigationsgerät verwendet wird. Diese Gefahr kannst du durch den kleinen Bordcomputer SmartHalo wesentlich minimieren.
Dieses High-Tech-Gerät ist nicht nur ein Navigationsgerät, es informiert dich auch über Telefonanrufe und Nachrichteneingang. Außerdem ist es auch ein Fitness-Tracker, Alarmanlage und Scheinwerfer in Einem.
Die Ausstattung
SmartHalo wird auf dem Lenker montiert und verbindet sich per Bluetooth mit deinem Handy. Als Navigationsgerät zeigt es dir über die eingebauten LED´s, wo es lang geht. Diese minimalistische Anzeige, ohne irgendwelche Kartenansichten, lenken dich nicht zu lange vom Straßenverkehr ab. Da kann das Handy zukünftig in der Tasche bleiben. Dort ist es sowieso besser geschützt.
Der Fitness-Tracker zeichnet automatisch die Geschwindigkeit, zurückgelegte Distanz und den Kalorienverbrauch über die Smartphone-App auf.
Ein optisches Signal meldet eingehende Nachrichten und Telefonate und warnt dich sogar vor schlechtem Wetter.
Der eingebaute intelligente Scheinwerfer schaltet sich bei Dämmerung automatisch ein und nach Erreichen deines Zieles wieder aus. Du musst also im Dunkeln nicht nach einem Schalter suchen.
Wird das Fahrrad abgestellt und der Diebstahlschutz aktiviert, dann ertönt ein audiovisuelles Signal, wenn das Rad bewegt wird. Der Alarm deaktiviert sich automatisch, sobald sich der Besitzer mit seinem Handy nähert. Durch Eingabe eines Codes auf dem LED-Display kannst du das Alarmsignal aber auch manuell abschalten.
SmartHalo kann durch einen Dieb nicht einfach demontiert oder abgerissen werden. Ein einzigartiger Schlüssel verhindert, dass „normales“ Werkzeug für eine Demontage verwendet wird.
Kompatibilität
SmartHalo ist kompatibel ab iPhone 4S, iOS 9 und Android 4.4 (KitKat).
Fazit
SmartHalo macht dein Fahrrad zum Smart-Bike. Die zahlreichen Funktionen, insbesondere der persönliche Assistent, lassen sich individuell an den Fahrer anpassen.
Bei normaler Nutzung, zirka 1 Stunde pro Tag, soll der Akku 3 Wochen durchhalten. Für den Ladevorgang lässt sich SmartHalo über den mitgelieferten Halo-Key demontieren und per USB-Kabel aufladen.
Besonders witzig fanden wir die Kompass-Funktion des Navigationsbereichs. Ist deine Route berechnet und der Kompass aktiviert, dann wird dir nur die Richtung deines Zieles angezeigt. Ähnlich wie die Kompass-Nadel, die immer nach Norden zeigt.
Über welchen Weg du zu deinem Ziel gelangst, bleibt dir und deinem Ortssinn überlassen. Die klassische Navigation (turn-by turn) kannst du aber jederzeit auch wieder einschalten.
SmartHalo kannst du über die Homepage des Herstellers, www.smarthalo.bike/de zum Preis von 179 US-Dollar (169 Euro) versandkostenfrei bestellen.
Kabellose Lautsprecher sind derzeit beliebt wie nie. Die kleinen, leistungsstarken Soundboxen werden per Bluetooth mit dem Handy oder dem Tablet verbunden und sind daher mit allen Geräten kompatibel. Der einzige Nachteil: Pro Handy/Tablet lässt sich nur ein Lautsprecher ansteuern. Wer mehr zwei oder mehr Speaker nutzen will, der muss technisch etwas aufrüsten.
Nicht selten sind in einem Haushalt mehrere Bluetooth-Lautsprecher vorhanden, die man manchmal gerne gleichzeitig nutzen möchte. Für den gleichzeitigen Einsatz von zwei Lautsprechern ist ein Bluetooth-Splitter, wie der Kokkia A10m erforderlich.
Er ist gleichzeitig ein Transmitter und verfügt über zwei integrierte Bluetooth-Sender. Man kann ihn mit seinem 3,5 mm Klinkenstecker über eine Kopfhörerbuchse an jede beliebige Soundquelle anschließen. Die Musik wird dann simultan an zwei Bluetooth-Lautsprecher oder -Kopfhörer übertragen.
Auch für Soundquellen ohne BT
Sehr vorteilhaft ist diese Lösung insbesondere dann, wenn man HiFi-Geräte ohne Bluetooth-Technik, wie den CD/DVD-Player oder die Stereo-Anlage, mit den kabellosen Boxen verbinden möchte.
Der Kokkia A10m ist mit zirka 60 Euro nicht besonders teuer. Ich persönlich nutze ihn in Verbindung mit meinen zwei Teufel BT Bamster, die im Bad und in der Küche stehen. So kann ich morgens in beiden Räumen das Radioprogramm über die Stereoanlage hören.
Tipp:
Möchtest du gleichzeitig an vier Bluetooth-Boxen Musik übertragen (z. B. bei einer Party), dann lohnt sich die Anschaffung des Kokkia A10m_X2_Splitter. Dieses Set enthält zwei Transmitter/Splitter, sowie einen Klinken-Adapter. Das Set kosten um die 125 Euro. Damit ist dann eine Wohnung optimal mit Musik aus einer Quelle versorgt.
Analoge oder digitale Skizzen und Notizen? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Schnell mal etwas niederschreiben funktioniert immer noch mit Stift und Papier am besten. Wer dann aber die handschriftlichen Notizen digitalisieren will, muss meist zum Scanner greifen, der das Stück Papier auf den Rechner bringt. Um beide Welten zusammen zu bringen, nutzt am besten das Bamboo Spark von Wacom.
Das Bamboo Spark sieht dabei gar nicht so spektakulär aus. Oberflächlich gesehen, sieht es mit dem Schreibblock wie eine normale Schreibmappe aus. Im Inneren befindet sich jedoch Wacom´s Technik für Grafiktablets.
Die mit dem beiliegenden Stift angefertigten Notizen und Zeichnungen werden automatisch als Vektorgrafiken gespeichert und über die Bamboo Spark App (Android u. iOS) per Bluetooth an das Tablet oder Smartphone gesendet. Natürlich kannst du nach der Synchronisation deine digitalisierten Arbeitsblätter weiter bearbeiten.
Bei der Synchronisation kannst du dann noch auswählen, ob es lokal im Smartphone und/oder in der Wacom-Cloud gespeichert wird. Das Bamboo Spark kann maximal 100 Seiten intern speichern, bevor synchronisiert werden muss.
Jeder Schreibblock im Format DIN A5 ist mit Bamboo Spark kompatibel. Allerdings endet die Empfindlichkeit bei maximal 50 Blatt á 80 Gramm.
Tipp:
Insbesondere für die Fans von Mike Rohdes´ Sketchnotes das Bamboo Spark ein sehr nützliches und effektives Arbeitsgerät.
Schon seit vielen Jahren gehört die elektronische Fehlersuche zu den grundsätzlichen Arbeiten einer KFZ-Werkstatt. Dank dem On-Board-Diagnostics-Verfahren (OBD), speichern die Bordcomputer jede Fehlermeldung, die von den Werkstätten ausgelesen werden. Wer an sein Auto lieber selbst Hand anlegen möchte, oder die Arbeit seiner Werkstatt kontrollieren möchte, für den stehen günstige Bluetooth-OBD-Adapter zur Verfügung.
Mit dem Adapter, einem Smartphone und der passenden OBD-App steht der Selbstdiagnose dann nichts mehr im Weg.
Diese Kombination funktioniert mit dem neueren OBD2, für die ältere Version OBD1 verwendet man am besten kabelgebundene Adapter die per USB an ein Notebook angeschlossen werden. Ein gutes Angebot von OBD-Adaptern beider Versionen findet man auch auf eBay.
Empfehlenswert sind die OBD2-Adapter von UniqStore oder ELM327. Beide arbeiten gut mit der Android App Torque Lite undTorque Prozusammen. Das Löschen von Fehlern ist über die App ebenfalls möglich. Passende Tutorials zu diesem findest du auf YouTube.
Apple-Fans können die Kombination von Engine Link und einem ELM-Adapter verwenden.
Und bevor du dein Auto auf der Suche nach dem OBD2-Steckplatz auf den Kopf stellst, schaust du am besten auf die Webseite von www.wikiobd.co.uk. Hier findest du schnell die Position des Steckplatzes über die Schaltflächen, zum Beispiel die vom 94er Audi A6 Avant. Dazu benötigst du Fahrzeugdaten, die in deinem KFZ-Schein stehen.
Über die Webseite kannst du ebenfalls die OBD2-Steckplätze von LKW, Booten und Motorrädern herausfinden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.