Schlagwort: bundesliga

  • Alle Fußballspiele live als Radio-Stream über´s Handy hören

    Du bist unterwegs im Auto oder liegst im Schwimmbad in der Sonne und möchtest aber nicht auf die Spiele deines Lieblings-Fußballclubs verpassen. Dafür gibt es natürlich Radios oder auch Radio-Apps, die man über´s Smartphone oder ein Tablet hören kann. „Normale“ Radio-Übertragungen von Fußballspielen werden jedoch oft von Werbung, Musik und anderen redaktionellen Beiträgen unterbrochen. Da bekommt man ein Tor oder wichtige Spielzüge leider nicht immer live mit. Mit der App Sport1.fm gehören diese Wissenslücken der Vergangenheit an.

    Die Livestream-App des TV-Senders Sport 1 ist den einschlägigen App-Stores kostenlos für Android, iPhone/iPad und Windows Phone (8/8.1/10) erhältlich.

    Sport1.fm überträgt alle Spiel-Partien der ersten und zweiten Bundesliga in voller Länge. Du kannst auch wählen ob du die Spiele in Konferenzschaltung oder als Einzelübertragung hören möchtest. Das gilt übrigens auch für den DFB-Pokal und alle Fußballspiele der Europa- und Champions-League. Sogar die TV-Sendungen können live im Audio-Stream mitgehört werden.

    Zusätzlich informiert dich Sport1.fm über die Ergebnisse der vergangenen Spieltage, inklusive der aktuellen Ligatabellen in Echtzeit. Statistiken zu jedem Spiel und die Mannschaftsaufstellungen runden das Fußballerlebnis ab. Und damit nicht genug, du kannst dich auch per Push-Benachrichtigung an zukünftige Spiele erinnern lassen. Damit vergisst du nie mehr ein wichtiges Match.

  • Live-Fußball über iPhone, iPad und Android empfangen: Liveticker, Live-TV, DVB-T

    Fußballfans sind leidenschaftlich dabei, wenn der eigene Verein oder die Nationalmannschaft ein Spiel bestreitet. Die Sportschau am Samstagabend ist dabei für viele ein festes Ritual. In der heutigen Zeit können Sie jedoch nicht immer alle Sendungen verfolgen. Häufig fehlt einfach die Zeit dazu. Möchten Sie dennoch stets auf dem Laufenden sein und zeitnah mitbekommen, wenn irgendwo ein Tor fällt, kann Ihnen Ihr Smartphone eine wichtige Hilfe sein.

    Tor-Ticker auf dem Smartphone

    Sie wollen auch nicht unbedingt jedes Spiel live und in voller Länge verfolgen. Häufig reicht es aus, die Ergebnisse übermittelt zu bekommen. Ob Sie ein iPhone besitzen oder sich für ein Android-Gerät entschieden haben, ist hier absolut nebensächlich. Es gibt gleich mehrere Apps für alle Plattformen, die Ihnen Informationen, Tore und Ergebnisse mittels einer Kurznachricht auf Ihr Handy schicken. Gerade bei Spielen unter der Woche und großen Veranstaltungen wie die kommende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien – 2014 ist nicht mehr lange hin – werden Sie Ihren Tor-Ticker nicht mehr missen wollen.

    Gute kostenlose Fußballticker fürs iPhone und iPad sind zum Beispiel:

    Für Android-Smartphones gibt es zum Beispiel folgende gute kostenlose Fußball-Ticker:

    Fußball über das Smartphone – Fernsehen online via Live-Stream

    Auf dem Smartphone ein Fußballspiel live zu verfolgen, klingt nach einer hervorragenden Idee. Mit einem Live-Stream vom Fernsehsender ist dies auch technisch möglich. Allerdings hängt die Qualität der Ausstrahlung von der jeweils aktuellen Bandbreite Ihres mobilen Internetzugangs ab. Erst wenn sich die schnellen LTE-Verbindungen durchgesetzt haben, wird das Fernsehen via Smartphone auch ein reines Vergnügen werden. Momentan gibt es nur sehr wenige Smartphones, welche LTE unterstützen; und die Anschlüsse selbst sind auch noch verhältnismäßig teuer. Dies kann sich aber bereits in den nächsten Monaten durchaus zu Ihren Gunsten verändern. Wie Sie Fußball live übers Internet schauen können, haben wir im Tipp „Fußball Live TV im Internet sehen“ beschrieben.

    Über einem DVB-T-Empfänger auch auf dem Smartphone fernsehen

    Die Zahl der Handys, die den TV-Empfang über DVB-T unterstützen, ist zwar noch gering. Da aber die beiden Branchengrößen Apple und Samsung hier schon Unterstützung bieten, wird sich auch bei dieser Fernsehvariante in der Zukunft einiges ändern. Mit einem DVB-T-Empfänger, der vom Smartphone aus über WLAN angesteuert werden kann, kann das Fernsehsignal auf Ihrem Handy durch eine geeignete App verarbeitet werden. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf die Systemvoraussetzungen, da je nach verwendetem DVB-T-Modul beispielsweise bei Android-Geräten mindestens die Version 4.0 installiert sein muss.

  • Bundesliga Livestream auf dem iPhone, iPad, Android-Smartphone und -Tablet

    Gut, dass die Bundesliga wieder läuft. Blöd nur, wenn man gerade unterwegs ist und die Spiele nicht live im Stadion oder am Fernseher verfolgen kann. Verzichten muss man auf die Bundesliga aber nicht. Sowohl von Sky als auch von Vodafone und der Telekom gibt es qualitativ hochwertige Livestream-Angebote. Hier eine kurze Übersicht.

    Bundesliga-Livestream von Sky

    Wer bereits ein Sky-Abo hat, hat’s gut. Denn zusammen mit dem Sky-Vertrag erhält man automatisch auch die kostenlose App „Sky Go„. Damit lassen sich die Live-Berichterstattung der Bundesliga-Spiele in HD auf dem iPhone oder iPad betrachten. Leider gibt es die App derzeit nur für iPhone und iPad; die Android-Version soll aber bald folgen. Aber aufgepasst: Wer keine Flatrate hat, stößt schnell an das Datenlimit. Pro Spiel kommen in HD-Qualität locker 1 GB Datentransfer zusammen. Ist das Highspeed-Datenvolumen erreicht – bei vielen Verträgen etwa nach 500 MB – greift die Drosselung. Die Daten kommen dann nur noch im Schneckentempo an; die Live-Bilder ruckeln nur noch.

    bundesliga-live-stream-ipad-android-iphone-tablet

    Mobile TV von T-Mobile

    Auch von T-Mobile gibt es ein Livestream-Angebot für TV-Sendungen und die Bundesliga. Die MobileTV-App läuft auf Android-, iOS- und Windows Phone-Smartphones, schlägt im kleinsten Sky-Abo aber mit 12,95 Euro pro Monat  zu Buche. Dafür werden die Spiele per UMTS und LTE in Spitzenqualität übertragen.

    bundesliga-live-stream-ipad-android-iphone-tablet-2

    Vodafone MobileTV mit Sky Fußball-Bundesliga-Paket

    Ebenfalls 12,95 pro Monat kostet das MobileTV-Angebot von Vodafone. Wie beim Konkurrenten T-Mobile gibt es dafür auch hier in guter Qualität alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live auf dem iPhone, iPad oder Android-Smartphone bzw. Tablet – vorausgesetzt, die Datenübertragung läuft per UMTS, LTE oder WLAN.

    bundesliga-live-stream-ipad-android-iphone-tablet-3

    Bundesliga live im Web

    Fussball und weitere Sportarten können Sie nicht nur auf dem iPhone, iPad und Android-Smartphone oder -Tablet anschauen. Auch für den PC gibt’s viele Live-TV-Angebote – oft sogar kostenlos. Wo, steht im Tipp „Fußball Live TV im Internet sehen: Fußball, Bundesliga, Champions-League, Weltmeisterschaft und weitere Sportarten alsLivestream ansehen„.

  • Fußball Live TV im Internet sehen: Fußball, Bundesliga, Champions-League, Weltmeisterschaft und weitere Sportarten als Livestream ansehen (Laola1.tv, Stram2Watch, LiveTV, Rojadirecta, MyP2P)

    So kennt man die Fußball-Wochenenden: Bundesliga-Fußball live gibt es nur im Bezahlfernsehen. Im Free-TV gibt es erst Stunden nach dem Spiel eine Zusammenfassung aus der Konserve. Mit einem Trick können Sie trotzdem Live-Fussball genießen. Mit einem kostenlosen Fußball-Live-Stream aus dem Internet.

    Möglich machen es Live-Stream-Angebote aus dem Web. Hier können Sie – teils sogar mit deutschsprachiger Menüführung – fast alle Spiele aus der Fußball-Bundesliga, UEFA Champions League, Europa League, Europa- und Weltmeisterschaften live am PC-Monitor verfolgen. Auch ausländische Liegen wie die Englische Premiere League, die Französische Ligue 1, die Italienische Serie A, die Niederländische Eredivisie, die Österreichische Bundesligea, die Porugisiesche Liga, die Russische Premier Liga oder die Spanische Primera Division sind oft mit dabei. Oft gibt es auch Live-Übertragungen weitere Sportarten wie Eishockey NHL oder Basketball NBA sind mit dabei.

    Die besten Webseiten für kostenlose Live-Video-Übertragungen von Sportereignisse, Sport-Videos und Live Scores finden Sie auf folgenden Webseiten, zum Beispiel die aktuellen Bundesliga- und Champions-League-Spiele.

    LiveTV – Video-Übertragungen live

    http://livetv.ru/de

    Am unfangreichsten ist das Live-TV-Angebot des russischen Anbieter http://livetv.ru/de/. Per Klick auf das Deutschland-Fähnchen oben rechts wird die Seite in deutscher Sprache angezeigt. Die beliebtesten Live-Übertragungen finden Sie in den Bereichen „Spiel des Tages“, „Andere Top-Übertragungen“ und „Populäre Videos“.

    Laola1.tv – Free Sport Video Live Streaming

    http://www.laola1.tv/

    Ebenfalls gut gemacht ist das Live-TV-Angebot von http://www.laola1.tv. Die aktuellen Livestreams stehen mit Uhrzeit direkt auf der Startseite. Was es sonst noch als Live-Stream gibt, sehen Sie im Bereich „Live“. Hier stehen alle Live-Sport-Streamings der nächsten Stunden und Tage. Im Bereich „Channels“ gibt es zu vielen Sportarten wie „Fussball Deutsche Bundesliga“ oder „Motorsport Formel 1“ interessante Vorberichte.

    Stream2Watch – Live Stream

    http://www.stream2watch.com/

    Das Live-TV-Angebot von http://www.stream2watch.com/ sieht optisch zwar spartanisch aus, bietet aber zu allen wichtigen Sportereignissen Live-Streams. Auf der Startseite gibt es eine chronologische Liste aller Sport-Events der nächsten Stunden und Tage, die live übers Web verfolgt werden können. Per Klick auf „Watch now!“ startet die Live-Übertragung. Wichtig: Damit die Uhrzeiten stimmen, wählen Sie in der oberen Leiste die Zeitzone „UTC +1“.

    Rojadirecta

    http://www.rojadirecta.com

    Rojadirecta (http://www.rojadirecta.com) zählt zu den Pionieren der Livestreaming-Portale. Auf der recht einfach gehaltenen Seite gibt es Livestreams zu diversen Sportarten wie Fußball, Basketball, Tennis oder Cricket. Sehr erfreulich: auf Rojadirecta gibt es kaum störende Werbung.

    Live-TV-Übertragungen aus dem Internet sind eine feine Sache. Allerdings haben sie oft einen Nachteil: Da die Angebote meist aus dem Ausland stammen und die Daten erst um die halbe Welt wandern, leidet oft die Bild- und Tonqualität. Zudem kommen die Bilder fast immer zeitverzögert an.

    StreamSportLive

    Bei www.streamsportlive.me gibt’s nicht nur Fußball, sondern auch jede Menge andere Sportarten, darunter Tennis, Basketball, Eishockery oder Baseball. Die Senderliste ist üppig, hier eine Auswahl:

    • 4Music, 3SAT, ABC,  AL JAZEERA, ARD, ARTE, AXN, BBC 1, BBC 2, BBC 3, BBC 4, BBC NEWS, BEIN SPORT, BET, Bloomberg, BRAVO, BT Sport 1, BT Sport 2, CARTOON NETWORK, CBC,  CHANNEL 4, CHANNEL 5, CNBC, CNN, COMEDY CENTRAL, DISCOVERY CHANNEL, DISNEY CHANNEL, DMAX, ESPN, EUROSPORT, HBO, ITV, KABEL1,  MTV MUSIC, NBC, NFL Network, NICKELODEON, ORF, RAI, RTL, SKY SPORT, VIVA, VOX, ZDF, ZDF Kultur, ZDF Neo

    Achtung: Beim Klick auf einen Sender oder eine Veranstaltung startet nicht nur der Streaming-Videoplayer. Meist poppt auch eine Werbung für den Download einer Player-Software oder sonstiger Zusatzsoftware auf. Diese brauchen Sie für die Wiedergabe aber nicht. Die Werbung und Aufforderung einfach wegklicken, und sicherheitshalber nichts installieren oder runterladen. Die Aufforderungen zum Download einfach ignorieren und mit dem „Abbrechen“-Button oder der X-Schaltfläche abbrechen. Das ist zwar lästig, aber nach etlichen Klicks sind die Aufforderungen endlich verschwunden.

    WatchliveTV.de

    Auf der Seite watchlivetv.de finden Sie eine Übersicht und Direktlinks zu allen wichtigen deutschen und internationalen Sendern, die Live-TV anbieten. Ein Klick auf den Sendernamen in der linken oder rechten Spalte startet sofort den passenden Livestream. Verfügbar sind zum Beispiel folgende Livenstream-Sender:

    • Deutsch: ARD, ZDF, ORF 1, ORF 2, ATV, Eurosport, SAT 1, Kabel 1, Simpsons TV
    • Englisch: Chelsea TV, CNN, Sky Sport 1/2/3/4, BBC 1/2/3, ESPN UK, ESPN USA, Fox Sport, Disney Channel, Popeye TV, South Park, King of Queens
    • Spanisch: Barca TV, Real Madrdi, LA 1, TVI 24
    • Russisch: Rustavi 2, PTV, RTS, ITV Georgia
    • Türkisch: FB TV, ATV, TRT 1/3, TRT Haber, TRT Child, NTV Spor, Sports TV
    • Brasilien: Spor TV 1, Spor TV 2, Spor TV 3, PFC, ESPN Brazil
    • Portugal: Sport TV 1/2/3
    • Italien: RAI 1/3, AC Milan TV, Sport Italia, Sky TG 24
    • Französisch: VOX Africa, Orange Sport
    • Arabisch: Dubai Sport 3, Al Jazeera +2/+4/+10

    MyP2P.eu ist down

    In der Vergangenheit galt das Streaminportal MyP2P.eu als erste Adresse für Live-Übertragungen. Die Zeiten sind vorbei. Das Livestream-Angebot von MyP2p wird aufgelöst. Nachfolger soll die Webseite WiziWig.eu werden – allerdings ist dort bislang noch nichts zu sehen. Wer Sport- und Bundesliga-Livestreams sehen möchte, sollte daher auf eines der oben aufgeführten Live-Stream-Portal zurückgreifen.

  • Bundesliga-Kalender: Kompletten Spielplan der Bundesliga in den Kalender eintragen

    Fast an jedem Wochenende und oft mitten in der Woche rollt der Ball in der Fußball-Bundesliga. Und jedes Wochenende stellt sich die Frage, wer wann gegen wen spielt. Falls Sie Ihre Termine mit Outlook, iCal, dem iPhone oder dem Google-Kalender verwalten, reicht zukünftig ein Blick in den eigenen Kalender. Denn dank eines pfiffigen Onlineservice lassen sich die Spielpläne der Bundesliga oder einzelner Vereine ganz einfach per Mausklick in den Kalender eintragen.

    Spielpläne in den Kalender importieren

    Möglich macht’s der Onlineservice www.fussball-bundesliga-im-kalender.de. Hier können Sie auf Knopfdruck alle Termine der Bundesliga oder Ihrer Lieblingsmannschaft in den Kalender übernehmen. Für den Google-Kalender funktioniert’s zum Beispiel folgendermaßen:

    1. Rufen Sie den eigenen Google-Kalender auf.

    2. Klicken Sie in der linken Spalte auf den Pfeil neben „Weitere Kalender“ und dann im Untermenü auf „Über URL hinzufügen“.

    3. Dann kopieren Sie folgende Adresse in die Zwischenablage (markieren und [Strg][C] drücken), und fügen Sie sie in die Zeile „URL“ ein (in die Eingabezeile klicken und [Strg][V] drücken):

    https://www.google.com/calendar/ical/bundesliga.kalender%40gmail.com/public/basic.ics

    Bestätigen Sie die Eingabe per Klick auf „Kalender hinzufügen“.

    Das war’s. Jetzt finden Sie im Google-Kalender alle Termine der 1. Fußball-Bundesliga. Über das Kontrollkästchen unten links unter „Weitere Kalender“ können Sie die Fußballtermine jederzeit aus- und wieder einblenden.

    Fußballtermine in Outlook importieren

    Sie können die Fußballtermine auch bequem in den Outlook-Kalender importieren. Um zum Beispiel in Outlook 2010 nur den Spielplan Ihres Lieblingsvereins zu abonnieren, gehen Sie so vor:

    1. Klicken Sie auf der Seite www.fussball-bundesliga-im-kalender.de auf „Spielpläne einzelner Vereine“ und dann auf Ihren Lieblingsverein.

    2. Dann blättern Sie nach unten, markieren die angezeigte http-Adresse und kopieren Sie mit [Strg][C] oder per Rechtsklick in die Zwischenablage.

    3. Dann wechseln Sie in Outlook zum Kalender, klicken auf „Kalender öffnen“ und dann auf „Aus dem Internet“.

    4. Anschließend fügen Sie mit [Strg][V] die kopierte Adresse ein und klicken auf „OK.“ Outlook importiert anschließend die gewünschten Fußballtermine in den Outlook-Kalender.

  • Laola1.tv Probleme: Wenn der Fehler „Video wird vorbereitet“ erscheint

    Mit Laola1.tv können Sie kostenlose jede Menge Sportsendungen live im Internet verfolgen. Das klappt aber nicht immer reibungslos. Mitunter erscheint das Video einfach nicht oder auf dem Bildschirm ist nur Meldung „Video wird vobereitet“ zu sehen. Was ist da los?

    Sollte Probleme bei der Videowiedergabe mit Laola1.tv geben, sollten Sie folgende Tipps und Hinweise verfolgen:

    Video früher starten, Browsercache löschen

    Bevor Sie ein Video starten, löschen Sie den Cache des Browsers. Das geht beim Firefox zum Beispiel über den Befehl „Firefox | Einstellungen | Erweitert | Netzwerk | Jetzt leeren“. Zudem empfehlenswert: starten Sie den Stream so früh wie möglich. Viele Vorberichterstattungen beginnen zum Beispiel um 20:30. Je früher Sie den Stream öffnen, umso geringer ist die Auslastung und umso einfacher lässt sich eine Verbindung herstellen. Steht die Verbindung einmal, sollte sie bis zum Ende der Übertragung nicht mehr geschlossen werden.

    Nur einmal auf den Stream klicken

    Sollte der Stream nicht sofort starten, haben Sie etwas Geduld. Mitunter dauert es zwei bis drei Minuten, bis der Stream vollständig geladen ist. Wenn Sie in dieser Zeit mehrfach auf den Stream klicken, wird der Ladevorgang jedes Mal abgebrochen und beginnt von vorne. Weniger (klicken) ist in diesem Fall mehr.

    Alle sonstigen Programme schließen

    Video verbraucht eine Menge Bandbreite. Daher sollten Sie alle anderen Internetprogramme schließen, damit die Bandbreite ausschließlich für die Laola1.tv-Videos zur Verfügung stehen. Dazu gehören vor allem YouTube, ICQ oder Skype.

    Aktuellen Grafikkartentreiber verwenden

    Für eine optimale Videoqualität sollten Sie stets den aktuellsten Grafikkartentreiber installieren.

    Ruckelnde Videos

    Sollten die Übertragungen ruckeln oder stocken, sollten Sie den Stream keinesfalls schließen und neu laden. Dadurch müsste der Stream komplett neu geladen werden – was meist zu noch mehr Problemen führt. Haben Sie ein wenig Geduld. Der Stream lädt automatisch nach, und meist läuft’s nach wenigen Augenblicken wieder flüssig.

    Vollbildmodus vermeiden

    Der Full-Screen-Modus ist eine tolle Sache, verbraucht aber eine Menge Rechenleistung und Bandbreite. Bei schwachen Rechnern und zu langsamen Internetverbindungen führt das schnell zu Problemen. Verzichten Sie in diesem Fall auf den Fullscreenmodus.

    Ist meine Leitung schnell genug?

    Für die optimale Wiedergabe brauchen Sie eine Nettobandbreite von etwa 1 MBit/Sekunde, mindestens sind 450 kBit/Sekunde erforderlich. Ob die eigene Leitung schnell genug ist, können Sie auf Speedtest-Seiten wie www.bandwidthplace.com herausfinden.

    Technischen Kundenservice kontaktieren

    Sollte sich das Problem mit den obigen Tipps nicht lösen lassen, können Sie im letzten Schritt den technischen Kundendienst kontaktieren. Im Feedback-Formular können Sie das Problem schildern. Am besten kreuzen Sie hier das Kästchen „Erkannte Systemdaten mitschicken“ an, damit der Kundendienst sofort erkennen kann, mit welcher Hardware Sie arbeiten und ob mitunter hier die Ursache zu finden ist.

  • Livestream Bundesliga und Champions League TV: Alle Spiele live auf dem iPhone oder iPad gucken

    Endlich geht die Bundesliga wieder los. Auch unterwegs. Denn dank passender Apps fürs iPhone und iPad können Sie auch unterwegs alle Bundesligaspiele live anschauen. Für knapp 2 Euro pro Tag oder 5 Euro im Monat. Am PC zu Hause gibt’s Fussball-Live-TV oft sogar kostenlos.

    Wenn Sie auch unterwegsin Sachen Bundesliga  auf dem Laufenden bleiben möchten, bieten sich zwei Möglichkeiten an: Liga Total oder Sky.

    Bundesliga auf dem iPhone: Liga Total

    Für Besitzer eines iPhones ab Version 3G ist das Sportpaket „Liga total“ der Telekom interessant. Sie müssen hierzu nur die kostenlose App „Mobile TV“ aufs iPhone laden. Danach haben Sie die Wahl, alle Spiele für monatlich 4,95 Euro oder mit der Spieltagskarte für 1,95 Euro je Spieltag anzuschauen – vorausgesetzt, Sie verfügen über eine schnelle UMTS-3G-Datenverbindung.

    Monats- und Tageabo gelten für alle Spiele und Konferenzen der 1. und 2. Liga. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate. Fair: Beim Monatsabo findet in den spielfreien Monaten Juni und Juli keine Abrechnung statt.

    Die Gratis-App „Mobile TV“ gibt’s hier:
    http://itunes.apple.com/de/app/mobiletv/id321552844

    Und im „LIGA total! Studio“ finden Sie alle Infos rund um das Liga-Total-Angebot:
    http://www.ligatotal.de

    Achtung: Wenn Sie die App wieder vom iPhone löschen, wird das Monatsabo nicht automatisch gekündigt. Vor dem Löschen sollten Sie daher über die Kundenhotline 2202 das Abo kündigen – und erst dann die App löschen.

    Bundesliga auf dem iPad: Sky Go

    Sie sind bereits Abonnent von Sky? Dann können Sie auf mit Ihren Sky-Zugangsdaten auch das mobile TV-Angebot „Sky go“ anschauen. Hierzu müssen Sie nur die kostenlose iPad-App „Sky go“ installieren, und können dann die Fußballspiele der 1. und 2. Bundesliga live aufs iPad streamen. Mit dabei sind die Kanäle Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Fußball Bundesliga, Sky Sport HD 1, Sky Sport HD 2 und Sky Sport Austria. Leider gibt’s die Bundesliga nur über eine WiFi/WLAN-Verbindung – nicht über 3G.

    Fußball live im Web

    Übrigens: Fussball und weitere Sportarten können Sie nicht nur auf dem iPhone und iPad anschauen. Auch für den PC gibt’s viele Live-TV-Angebote – oft sogar kostenlos. Wo, steht im Tipp „Fußball Live TV im Internet sehen: Fußball, Bundesliga, Champions-League, Weltmeisterschaft und weitere Sportarten als Livestream ansehen„.

  • Livestream Bundesliga kostenlos: Fußball Live-Stream im Internet-TV ansehen mit SopCast

    Endlich läuft die Bundesliga wieder. Doch um das Spektakel live mitzuerleben, muss man entweder das Radio einschalten oder teure Pay-TV-Pakete kaufen. Es geht auch kostenlos. Mit einem Gratisprogramm können Sie alle Bundesliga-Partien live im Internet anschauen.

    Bundesliga oder Champions-League live aus dem Netz

    Um Fußball-Übertragungen wie die Bundesliga oder Champions-League live im Internet verfolgen zu können, brauchen Sie die Gratissoftware „SopCast“. Die Freeware gibt es hier:

    Hinter dem Gratis-Fußball-Angebot steckt der chinesische Staatssender CCTV-5, der die Rechte für die Bundesliga besitzt. Über das Gratisprogramm „SopCast“ lassen sich die CCTV-5-Signale auch hier empfangen.

    Qualität? Na ja, es könnte besser sein

    Die Qualität der Livestreams lässt allerdings oft zu wünschen übrig. Die Bildqualität ist weit entfernt von HD; die Kommentatoren sprechen nur selten Deutsch. Zudem sind die Begegnungen nicht immer live. Die Kennzeichnung hinter dem Programmeintag verrät, ob live (Kennzeichen „L“) oder aufgezeichnet  (Kennzeichen „R“ für „recorded“) ausgestrahlt wird. Trotzdem: für den gelegentlichen kostenlosen Bundesliga-Genuss reicht es allemal.

    Rechtliche Aspekte

    Und wie sieht’s rechtlich aus? Der Deutschen Fußball-Liga DFL und dem Bezahlsender Sky ist SopCast ein Dorn im Auge. Sie gehen derzeit rechtlich gegen die kostenlose Übertragung vor. Allerdings überträgt  SopCast bereits seit vier Jahren problemlos Fußball-Übertragungen ins Internet.

    Weitere Alternativen für Gratis-Bundesliga-Fußball-TV

    Neben SopCast gibt es weitere Anbieter, die Bundesliga- und weitere Fußball-Begegnungen live ins Internet stellen. Allerdings müssen Sie auch hier mit erheblichen Qualitätseinbußen bei Ton und Bildqualität rechnen – dafür gibt es den Fußball kostenlos. Zu den bekanntesten Alternativen gehören: