Video-Clips aus dem Netz saugen ist nicht immer erfolgreich, da die Download-Tools oft nicht das passende Format unterstützen, zu teuer sind oder einfach mit zu viel nerviger Werbung versehen. Es gibt sie aber trotzdem, die einfachen Video-Downloader, die das tun was sie sollen. Und das mit wenigen Mausklicks.
Firefox Add-on
Du benötigst dafür nur den Firefox und das Add-on Video DownloadHelper, dass auf der Mozilla Add-ons-Seite kostenlos erhältlich ist.
Nach dem Download und Installation ist der Video DownloadHelper ohne Browser-Neustart einsatzbereit.
Einfachste Bedienung
Die Bedienung ist wirklich sehr einfach. Du rufst einfach die Webseite mit dem gewünschten Video auf und klickst auf das Icon des Video DownloadHelpers. Stehen auf der Webseite mehrere Videoqualitäten zur Auswahl, werden diese auch in dem Download-Tool angezeigt.
Ein Mausklick auf das betreffende Format öffnet den Windows-Explorer. Dann legst du nur noch den Speicherort fest und beginnst den Download. Abhängig von der verfügbaren Bandbreite und der gewählten Videoqualität dauert das Herunterladen unterschiedlich lang.
Jeder PC und jedes Notebook benötigt aktuelle Treiber um fehlerfrei zu funktionieren. Veraltete Treiber sorgen häufig für Fehlfunktionen, bis hin zu Computer-Abstürzen. Damit dein Rechner immer auf dem aktuellen Stand ist, musst du regelmäßig die Treiber deiner Hardware kontrollieren und gegebenenfalls aktualisieren. Damit du keinen Treiber vergisst, ist es empfehlenswert ein entsprechendes Tool zu verwenden.
Einfachste Bedienung
Am einfachsten ist hier der Ashampoo Driver Updater zu bedienen. Nach der Installation scannt er automatisch dein System, listet alle erkannten Treiber auf und zeigt direkt an, welche dringend aktualisiert werden müssen.
Mit einem Mausklick auf den Button Jetzt aktualisieren startet der Download und die Installation der neuesten Treiberversionen.
Das Programm Ashampoo Driver Updater kann aber noch mehr als nur Updates zu installieren. Du kannst den aktuellen Stand deiner Treiber auf deiner Festplatte oder externen Speichermedien sichern, damit du bei einer Neuinstallation direkt wieder auf dem aktuellsten Stand bist.
Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten
Und in den Einstellungen legst du fest, wann zukünftige System-Überprüfungen stattfinden sollen und ob das Tool schon beim Hochfahren von Windows starten soll. Des weiteren kannst du eine Ignorierliste und einen Wiederherstellungspunkt anlegen. Auch die Art der Internetverbindung lässt sich hier auswählen.
Gratis-Version
Der Ashampoo Driver Updater kann zunächst kostenlos heruntergeladen werden. Leider ist in dieser Variante lediglich der Systemscan möglich. Schon die Update-Funktion erfordert die kostenpflichtige Vollversion. Derzeit kostet der Ashampoo Driver Updater 17,99 statt 29,99 Euro im Jahresabo.
Eine Alternative
Wer nichts gegen ein einfacheres Design einzuwenden hat, sollte einmal das Tool SnailDriver ausprobieren. Es erfüllt im wesentlichen die gleichen Aufgaben. Zudem ist es komplett kostenlos.
So manchem User ist es schon passiert, das Daten aus Versehen auf das CD- oder DVD-Laufwerk gezogen wurden. Logischer Weise interpretiert Windows das als „Brenn-Auftrag“. Es erscheint auch die Meldung „Es sind Dateien zum Schreiben auf CD vorhanden“. Wenn dann kein Brenn-Auftrag durchgeführt wird, kommt die Meldung immer wieder. Um diese loszuwerden, müssen die Inhalte in dem versteckten „Temporären Order für zu brennende Dateien“ geleert werden. Folgen Sie den nachstehenden Arbeitsanweisungen, um diese nervige Meldung zu entfernen.
Das kann auf zweierlei Arten geschehen: Man kann natürlich die Dateien auf CD brennen, oder den Inhalt des temporären Ordners löschen.
Da man sicherlich keine Rohlinge verschwenden möchte, werden sich die meisten für das Löschen der Dateien entscheiden.
Windows XP:
1. Öffnen Sie den Windows Explorer mit [Windows] [E] und klicken in der Menüleiste auf „Extras | Ordneroptionen“.
2. Im Dialogfenster „Ordneroptionen“ rufen Sie die Registerkarte „Ansicht“ auf und aktivieren im Bereich „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Alle Dateien und Ordner anzeigen“. Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.
3. Nun geben Sie in die Explorer-Adresszeile den Befehl „%userprofile%“ ein und drücken die [Enter] Taste.
4. Wechseln Sie nacheinander zu den Unterordnern „Lokale EinstellungenAnwendungsdatenMicrosoftCD Burning“. Hier löschen Sie alle gespeicherten Inhalte und der nervige Hinweis erscheint ab sofort nicht mehr.
In vereinzelten Fällen kann es trotzdem vorkommen, dass die Meldung anschließend immer noch erscheint. Das liegt an den „superhidden“ Dateien, die sich immer noch im Ordner „CD Burning“ befinden. In diesem Fall rufen Sie erneut die „Ordneroptionen“, wie im zweiten Arbeitsschritt beschrieben, auf. Deaktivieren Sie im Register „Ansicht“ die Option „Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)“ und bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.
Wenn Sie jetzt noch einmal die Inhalte im Ordner „CD Burning“ löschen, sollte die Meldung nicht mehr erscheinen.
Bitte denken Sie aber unabhängig vom Betriebssystem daran, alle Änderungen in den „Ordneroptionen“ wieder rückgängig zu machen, um versehentliches Löschen von Systemdateien in anderen Bereichen zu verhindern.
Windows 7 und Vista:
Bei Windows 7 und Vista sind die befinden sich die zu brennenden Dateien in einem anderen Ordner. Zuvor müssen Sie aber auch hier prüfen, ob alle versteckten Dateien und Ordner angezeigt werden.
1. Öffnen Sie den Windows Explorer mit der Tastenkombination [Windows][E] und klicken in der Menüleiste auf „Organisieren | Ordner- und Suchoptionen“.
2. Im Dialogfenster „Ordneroptionen“ rufen Sie die Registerkarte „Ansicht“ auf und aktivieren im Bereich „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Ausgeblendete Dateien, Order und Laufwerke anzeigen“. Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.
3. Nun geben Sie in die Explorer-Adresszeile den Befehl „%userprofile%“ ein und drücken die [Enter] Taste.
4. Navigieren Sie nacheinander zu den Unterordnern „AppData | Local | Microsoft | Windows | Burn“.
Löschen Sie in diesem Ordner alle gespeicherten Inhalte. Danach erscheint der Hinweis nicht mehr.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.