Schlagwort: calc
Open Office Calc: Korrekte Addition von Stunden durchführen
Open Office Calc ist mindestens genau so beliebt wie sein Microsoft Pendant Excel. Viele Funktionen, die man von Excel kennt, sind auch hier vorhanden. Mit allen Vor- und Nachteilen. Zum Beispiel beim Zahlenformat Zeit. Möchtest du mit dieser Formatierung eine Stundensummierung durchführen, dann kannst du nur maximal 24 Stunden addieren. Danach fängt Calc wieder bei Null an. Für eine korrekte Addition benötigt man eine benutzerdefinierte Formatierung.
Excel: Erledigte Tabelleneinträge durch ein Häkchen blitzschnell markieren
In einer Excel-Tabelle erledigte Einträge zu markieren, dient der Übersichtlichkeit und dem effizienten Einsatz von Arbeitszeit. Das einfachste Mittel ist das Setzen eines Häkchens hinter oder vor den betreffenden Tabelleneintrag. Die bekannteste Quelle für einen Haken ist die Zeichentabelle (Charmap), die sich aber recht umständlich öffnen lässt. Viel schneller und vor allem komfortabler ist die folgende Variante.
OpenOffice Calc: Richtige Ergebnisse beim Rechnen mit Uhrzeiten
Als Nutzer des Tabellenkalkulationsprogramm „Calc“ lässt sich, wie bei Microsoft Excel auch, mit Uhrzeiten rechnen. Allerdings weisen bei „Calc“ die Ergebnisse manchmal Fehler auf. Um eine fehlerfreie Uhrzeitenberechnung durchführen zu können, sollte man zu einem einfachen Trick greifen: Alle benötigten Uhrzeiten vor dem Rechenvorgang in Dezimalzahlen umrechnen!
LibreOffice & Co: Kostenlose Alternativen zu Microsoft Office
Das Office-Paket von Microsoft gehört für viele Anwender zur Grundausstattung des Rechners. Die Sache hat allerdings einen Haken. Die Programmsammlung kostet je nach Ausführung mehr als ein neuer PC. Zum Glück gibt es Alternativen, denn in Sachen Office muss es nicht immer Microsoft sein. Es gibt kostenlose Office-Pakete, die alle wichtigen Büroanwendungen enthalten. Die Gratisvarianten bieten denselben Komfort und Funktionsumfang wie das „Original“ und können sogar die Dateiformate von Word, Excel und Co. lesen und schreiben.
iPhone Taschenrechner und Vertipper: Eingegebene Zahlen per Wischbewegung korrigieren
Dank Smartphones haben klassische Taschenrechner ausgedient. Denn iPhone und iPod touch sind bereits von Hause aus mit einem gut gemachten Taschenrechner ausgestattet. Der sogar mehr kann als die klassischen Modelle. Vor allem beim Löschen bereits eingegebener Zahlen.