Schlagwort: cd

  • ISO-Dateien und ISO-Images direkt im Windows Explorer öffnen mit Virtual Clone Drive

    Im Web lassen sich komplette CDs und DVDs als sogenannte ISO-Images herunterladen. Das sind Abbilder der kompletten CD/DVD in Form von einer Datei. Direkt öffnen lassen sich die ISO-Dateien normalerweise nicht. Um einen Blick hinein zu werfen, muss aus dem ISO-Image zuerst eine echte CD/DVD gebrannt werden. Mit dem Gratisprogramm „Virtual Clone Drive“ können Sie sich das Brennen sparen und die ISO-Datei direkt im Windows Explorer öffnen.

    Die Freeware „Virtual Clone Drive“ legt bis zu acht virtuelle CD/DVD-Laufwerke an. Im Windows Explorer erhalten die virtuellen Laufwerke einen eigenen Laufwerkbuchstaben. Und das Beste daran: In die virtuellen Laufwerke können Sie ISO-Datei „einlegen“, sprich: das ISO-Image mit dem virtuellen Laufwerk verbinden.

    Hierzu müssen Sie nur mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei klicken und den Befehl „Image Datei laden (Virtual Clone Drive)“ aufrufen. Damit wird die ISO-Datei ins virtuelle Laufwerk eingelegt und ist über den Windows Explorer wie eine normale CD oder DVD lesbar. Einzelne Dateien oder Ordner lassen sich problemlos kopieren.

    Um die ISO-Datei wieder aus dem virtuellen Laufwerk zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Laufwerkbuchstaben und wählen den Befehl „Image Datei entnehmen“.

    Hier gibt’s die kostenlosen virtuellen CD/DVD-Laufwerke „Virtual Clone Drive“:
    http://www.slysoft.com/de/virtual-clonedrive.html

  • Programme von CD/DVD/Blu-ray auch ohne CD/DVD/Blu-ray-Laufwerk installieren – übers Netzwerk

    Viele Programme gibt’s nicht als Download, sondern noch immer klassisch als CD-ROM oder DVD. Auch vielen PC-Zeitschriften liegen CDs oder DVDs mit kostenlosen Anwendungen bei. Eigentlich eine praktische Sache. Außer, man hat ein Netbook ohne CD/DVD-Laufwerk. Um auch ohne optisches Laufwerk Programme von CD/DVD zu installieren, hilft der Netzwerk-Trick.

    Dazu brauchen Sie ein einen zweiten Rechner, der natürlich über ein CD-, DVD- oder Blu-ray-Player verfügen muss. Beide Rechner müssen im lokalen Netzwerk untereinander verbunden sein. Dann ist die Fernininstallation übers Netzwerk einfach:

    1. Legen Sie die CD/DVD/Blu-ray in den Rechner mit dem CD-, DVD- oder Blu-ray-Player ein.

    2. Starten Sie den Windows Explorer (zum Beispiel mit [Windows-Taste][E]), und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CD/DVD/Blu-ray-Laufwerk.

    3. Im Kontextmenü wählen Sie den Befehl „Freigeben für | Erweiterte Freigabe“. Anschließend folgt ein Klick auf die Schaltfläche „Erweitere Freigabe“.

    4.  Kreuzen Sie das Kontrollkästchen „Diesen Ordner freigeben“ an, und schließen Sie das Fenster mit OK.

    5.  Klicken Sie auf „Netzwerk- und Freigabecenter“, und aktivieren Sie die Option „Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten“. Bestätigen Sie die Änderung per Klick auf „Änderungen speichern“.

    6.  Jetzt öffnen Sie am Netbook den Windows Explorer und klicken auf „Netzwerk“. Es folgt ein Doppelklick auf den Namen des Rechners mit dem eingelegten Datenträger. Ein weitere Doppelklick auf den freigegebenen Ordner blendet übers Netzwerk den Inhalt der CD/DVD/Blu-ray ein. Jetzt können Sie wie gewohnt die Installation starten. Die Daten werden übers Netzwerk vom Hauptrechner aufs Netbook übertragen.

  • Alte CDs verkaufen: Alte Bücher, CDs, DVDs und Spiele verkaufen und sofort Geld kassieren

    Jeder hat im Schrank, im Keller oder auf dem Dachboden alte CDs, DVDs oder Spiele liegen. Den ganzen Krempel bei ebay zu verkaufen, bedeutet eine Menge Arbeit. Fotos schießen, Produktbeschreibungen verfassen und das Ganze zu ebay hochladen –  das alles dauert. Die alten Schätze weiter verstauben zu lassen, ist aber zu schade. Die Lösung: Verkaufen Sie alte CDs, Bücher, DVDs oder Spiele bei speziellen Gebrauchtwaren-Ankäufern. Das geht kinderleicht. Und Geld gibt’s sofort.

    Trade-a-game kauft alte Spiele

    Falls Sie ein „altes“ Computerspiel oder Konsolenspiel (z.B. für PC, PlayStation, Nintendo Wii, Xbox 360, Nintendo DS oder GameCube) nicht mehr spielen, werden Sie es meist beim Anbieter Trade-a-game los. Das geht ganz einfach:

    1. Rufen Sie die folgende Webseite auf:

    2. Geben Sie ins Formular den Namen oder noch besser die EAN (die Barcode-Nummer) des Spiels ein, und klicken Sie auf „Go!“.

    3. Auf der nächsten Seite erfahren Sie, zu welchem Betrag das Spiel sofort angekauft werden. Das sind keine Riesensummen – aber immer noch besser, als das Spiel im Regal verstauben zu lassen.

    Alte CDs, DVDs, Bücher und mehr verkaufen bei Momox

    Einen ähnlichen Service bietet Momox. Direkt gekauft werden vor allem Bücher, CDs, DVDs und Spiele.

    Auch hier müssen Sie zum Verkaufen nur ins Suchfelddie EAN-Nummer (Barcode-Nummer) des Titels eingeben und auf „Go“ klicken. Sie erfahren sofort, zu welchem Preis das Produkt angekauft wird.

    Übrigens: Sie können den Barcode auch direkt hier eingeben und prüfen, was das alte Spiel noch wert ist:

    Sagt Ihnen der Ankaufspreis zu, klicken Sie auf „Verkaufen“, um das Produkt direkt an Momox zu verkaufen. Da es sich nicht um eine Auktion handelt und Sie keinen Käufer suchen müssen, erhalten Sie sofort Ihr Geld.

    Unser Tipp: Wenn Sie CDs, DVDs, Bücher oder Spiele verkaufen möchten, vergleichen Sie am besten beide Ankauf-Anbieter. Die Unterschiede beim Ankaufspreis sind mitunter enorm.

    Weitere Anbieter

    Neben den Trade-a-Game und Momox gibt es weitere Anbieter, die Handys, Bücher und weitere Artikel direkt ankaufen. Empfehlenswert sind zum Beispiel folgende Alternativen:

    – ReBuy (http://www.rebuy.de)

    – Wirkaufens (http://www.wirkaufens.de)

    – Blidad (http://www.blidad.de)

  • Windows Media Player: Eigene CDs digitalisieren

    Das Verwalten der eigenen Musik mit dem Media Player macht Spaß und spart jede Menge Zeit. Statt mühsam die CD aus dem CD-Regal zu suchen und in den CD-Spieler einzulegen, genügt mit dem Media Player ein Mausklick, um die gewünschten Musikstücke abzuspielen.

    Hierzu müssen die gewünschten Songs allerdings bereits in digitaler Form als Datei auf der Festplatte vorliegen. Auf Wunsch übernimmt der Media Player das Digitalisieren Ihrer Musik-CDs und macht aus Ihrer CD-Sammlung im Handumdrehen ein digitales Musikarchiv auf dem PC.

    Um Ihre Musik-CDs zu digitalisieren und als Datei auf der Festplatte des PCs zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie den Media Player (Start | Alle Programme | Windows Media Player), und klicken Sie auf die Schaltfläche Von Medium kopieren.

    2. Legen Sie die Musik-CD in das CD-Laufwerk des PCs.

    3. Der Media Player beginnt anschließend sofort mit dem Kopiervorgang und nimmt die Titel auch gleich in die Medienbibliothek auf. In der Spalte Kopierstatus können Sie genau verfolgen, welcher Titel gerade kopiert wird. Sollte der Kopiervorgang nicht automatisch beginnen, klicken Sie auf Kopieren starten.

    Nur ungeschützte Musik

    Das Kopieren der Titel einer Musik-CD ist nur bei ungeschützten Musik-CDs möglich. Ist die CD mit einem Kopierschutz versehen, verweigert der Media Player das Kopieren der Titel. Beachten Sie zudem, dass Sie die Titel von Musik-CDs nur für den privaten Gebrauch kopieren dürfen.

    Nach dem Kopiervorgang stehen die Titel sofort in der Medienbibliothek des Media Players zur Verfügung. Die digitalen Musikdateien finden Sie in Ihrem persönlichen Dokumentbereich im Ordner Musik. Für jeden Interpreten legt der Media Player dabei automatisch Ordner und Unterordner für die Interpreten und die Albumtitel ein. Mit dem Befehl Start | Musik können Sie jederzeit überprüfen, in welche Ordner die Titel einsortiert wurden.

    Einfach auf Von Medium kopieren klicken und die CD einlegen, schon kopiert der Media Player die Songs der Musik-CD auf die Festplatte und nimmt sie in der eigenen Musiksammlung auf. 

  • Windows 7  Tricks: Mit Bordmitteln ISO-Dateien auf CD/DVD brennen

    Windows 7 Tricks: Mit Bordmitteln ISO-Dateien auf CD/DVD brennen

    Vor Windows 7  war es immer eine Qual, aus einer ISO-Datei eine CD oder DVD zu machen. Bevor es ans Brennen der ISO-Datei ging, musste bei Windows XP oder Vista erst ein Brennprogramm heruntergeladen, installiert und konfiguriert werden. Mit Windows 7 ist das nicht mehr notwendig. Die ISO-Brennfunktion gehört zur Standardausstattung.

    Um bei Windows 7 mit Bordmitteln aus einer ISO-Datei eine CD, DVD oder Bluray-Disc zu brennen, müssen Sie nur mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei klicken und den Befehl „Datenträgerabbild brennen“ aufrufen. Noch schneller geht’s, wenn Sie doppelt auf die ISO-Datei klicken.

    Im Fenster „Windows-Brenner für Datenträgerabbilder“ müssen Sie nur noch den gewünschten Brenner auswählen, einen Rohling einlegen und auf „Brennen“ klicken – schon macht Windows 7 aus der ISO-Datei eine fertige CD, DVD oder Bluray-Disc.

    windows-7-iso-datei-brennen-cd-dvd-bordmittel

  • Nero Free: Hier gibt’s das Nero-Brennprogramm kostenlos – ganz legal

    Nero gehört zu den besten Brennprogrammen für den Rechner. Wenn nur nicht der hohe Preis von rund 60 Euro wäre. Doch aufgepasst: Wer nur CDs und DVDs brennen oder kopieren möchte, muss keinen Cent zahlen. Mit „Nero Free“ gibt es die Nero-Brennqualität jetzt kostenlos.

    Nero Free ist ideal für alle, die nichts als brennen und auf übrigen Schnickschnack wie CDs rippen, Daten sichern oder Home-Entertainment-Funktionen verzichten möchten. Im kostenlosen Nero Free steckt die gewohnte Nero-Brenn-Engine – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Gratisversion ist weder zeitlich beschränkt noch gibt es andere Stolperfallen. Sie müssen lediglich mit Werbung für die Vollversion leben.

    nero-free-startsmart-essentials-kostenloses-brennprogrammUnser Fazit: Wer ein kostenloses Brennprogramm ohne Spielereien sucht, liegt bei der Gratisversion Nero Free genau richtig. Es ist schlank, schnell und lässt sich kinderleicht bedienen.

    Hier gibt’s Nero Free (Nero StartSmart Essentials) kostenlos zum Herunterladen:
    http://www.nero.com/deu/downloads-nero9-free.php