Schlagwort: cds

  • Nero Express: Lautstärke-Informationen von Audio-CDs optimieren

    Wenn Sie Audiodateien im MP3-Format zusammenfassen, die aus unterschiedlichen Quellen stammen, so verfügen diese zumeist über eine unterschiedliche Wiedergabelautstärke. Dies ist natürlich ärgerlich, wenn Sie die Audiodateien für unterwegs beispielsweise auf eine CD brennen möchten. Das Phänomen tritt in erster Linie dann auf, wenn Sie die betreffenden Dateien aus verschiedenen Quellen bezogen haben. Diese enthalten jeweils auch eine Information zur Wiedergabelautstärke. Weichen diese Informationen voneinander ab, führt dies dazu, dass Sie die Lautstärke ständig nachregeln müssen. Es gibt jedoch ein paar Tricks, wie Sie dies vermeiden können.

    MP3s normalisieren

    Um die einzelnen Titel in einheitlicher Lautstärke abspielen zu können, müssen Sie die einzelnen Dateien vor dem Brennen auf einen einheitlichen Level bringen. Dieser Vorgang wird auch als „Normalisieren“ bezeichnet. Sie können dies entweder über ein spezielles Tool oder auch über das verwendete Brennprogramm vornehmen. Beim weitverbreiteten Programm „Nero Express“ lässt sich dies in wenigen Schritten erledigen.

    Gehen Sie zunächst auf „Musik | Audio CD“. Anschließend können Sie einzelnen Titel hinzufügen, welche auf die CD gebrannt werden sollen. Haben Sie diese zugefügt, markieren Sie die Titel und klicken im Anschluss auf „Eigenschaften“. Wählen Sie das Register „Filter“ aus und klicken Sie auf „Normalisieren“.

    Für den Fall, dass Sie ein anderes Brennprogramm verwenden welche diese Funktion nicht unterstützt können Sie auch das kostenlose Windows Tool „MP3Gain“ verwenden. Für dieses steht auch eine deutsche Sprachdatei zur Verfügung, was die Arbeit mit dem Tool wesentlich erleichtert. Möchten Sie die Titel für die Wiedergabe im Auto brennen, sollten Sie bedenken, dass hier keine DVD-Unterstützung möglich ist. Ausnahme das Gerät kann auch Filme wiedergeben. In der Bedienungsanleitung des verwendeten Gerätes finden Sie zumeist eine genaue Auflistung der unterstützten Formate. Nutzen Sie für die Verwendung im Auto ausschließlich besonders robuste Rohlinge, da diese im Auto oftmals hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Bei sehr günstigen Marken führt dies oftmals schon nach kurzer zeit zu Fehlern beim Abspielen.

  • Alte CDs/DVDs entsorgen und recyclen: Hier können Sie alte CDs/DVDs kostenlos abgeben

    CDs und DVDs wohin man nur schaut: Kauft man sich eine PC-Zeitschrift, ist mit Sicherheit eine CD oder DVD dabei. Auf Messen und ähnlichen Veranstaltungen wird man mit CDs und DVDs regelrecht überhäuft. Ob man sie nun braucht oder nicht. Die meisten davon landen im Hausmüll. Schade, denn CDs und DVDs lassen sich wunderbar recyclen und wiederverwenden.

    Laut Umweltbundesamt werden jährlich rund 40 Milliarden Silberscheiben produziert. Für den Hausmüll sind CDs und DVDs aber viel zu wertvoll. Die Datenträger bestehen hauptsächlich aus Polycarbonat, einem hochwertiger Wertstoff für die Medizintechnik, die Automobilbranche oder die Computerindustrie. Doch kaum einer weiß, dass man alte CDs und DVDs zurückgeben kann. Zwei Möglichkeiten gibt’s:

    Entsorgungsstellen der Kommunen

    Einige Kommunen und Einrichtungen haben Sammelsysteme für Alt-CDs und -DVDs geschaffen. Hier können die alten Datenträger kostenlos abgegeben werden. Ob die eigene Kommune mitmacht, erfahren Sie bei den örtlichen Abfall- und Umweltbehörden.

    Sammelstellen der Firma Remedia

    Die Firma „Remedia Datenvernichtung“ betreibt bundesweit Sammelstellen für alte CDs und DVDs. Wo es Sammelstellen gibt, verrät die Übersichtskarte auf der Webseite http://www.remedia.de/sammelsuch.htm. Die gelben Fähnchen zeigen, wo Sie kostenlos CDs und DVDs abgeben können. Meist handelt es sich um die Schadstoffsammelstellen und Recyclinghöfe der jeweiligen Landkreise und Städte.

    Die Sammelbox für Firmen

    Firmen können für Mitarbeiter und Kunden eine eigene Sammelbox aufstellen. Ist die Sammelbox voll, wird sie kostenlos abgeholt und eine neue Box aufgestellt. Sammelboxen für alte CDs und DVDs gibt es zum Beispiel von der Firma Blueboxx.

    Datensicherheit

    Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Das Recycling von Werbe-CDs/DVDs aus Zeitschriften und Werbebeilagen ist kein Problem. Bei selbstgebrannten CDs/DVDs sollten Sie vor der Abgabe die Datenschicht zerstören. Das geht ganz einfach: Zerstören Sie mit einem Schraubenzieher die Datenschicht der CD, indem Sie tiefe und breite Einkerbungen einritzen, oder zerschneiden Sie die CD/DVD mit einer handelsüblichen Schere.

  • Alte CDs verkaufen: Alte Bücher, CDs, DVDs und Spiele verkaufen und sofort Geld kassieren

    Jeder hat im Schrank, im Keller oder auf dem Dachboden alte CDs, DVDs oder Spiele liegen. Den ganzen Krempel bei ebay zu verkaufen, bedeutet eine Menge Arbeit. Fotos schießen, Produktbeschreibungen verfassen und das Ganze zu ebay hochladen –  das alles dauert. Die alten Schätze weiter verstauben zu lassen, ist aber zu schade. Die Lösung: Verkaufen Sie alte CDs, Bücher, DVDs oder Spiele bei speziellen Gebrauchtwaren-Ankäufern. Das geht kinderleicht. Und Geld gibt’s sofort.

    Trade-a-game kauft alte Spiele

    Falls Sie ein „altes“ Computerspiel oder Konsolenspiel (z.B. für PC, PlayStation, Nintendo Wii, Xbox 360, Nintendo DS oder GameCube) nicht mehr spielen, werden Sie es meist beim Anbieter Trade-a-game los. Das geht ganz einfach:

    1. Rufen Sie die folgende Webseite auf:

    2. Geben Sie ins Formular den Namen oder noch besser die EAN (die Barcode-Nummer) des Spiels ein, und klicken Sie auf „Go!“.

    3. Auf der nächsten Seite erfahren Sie, zu welchem Betrag das Spiel sofort angekauft werden. Das sind keine Riesensummen – aber immer noch besser, als das Spiel im Regal verstauben zu lassen.

    Alte CDs, DVDs, Bücher und mehr verkaufen bei Momox

    Einen ähnlichen Service bietet Momox. Direkt gekauft werden vor allem Bücher, CDs, DVDs und Spiele.

    Auch hier müssen Sie zum Verkaufen nur ins Suchfelddie EAN-Nummer (Barcode-Nummer) des Titels eingeben und auf „Go“ klicken. Sie erfahren sofort, zu welchem Preis das Produkt angekauft wird.

    Übrigens: Sie können den Barcode auch direkt hier eingeben und prüfen, was das alte Spiel noch wert ist:

    Sagt Ihnen der Ankaufspreis zu, klicken Sie auf „Verkaufen“, um das Produkt direkt an Momox zu verkaufen. Da es sich nicht um eine Auktion handelt und Sie keinen Käufer suchen müssen, erhalten Sie sofort Ihr Geld.

    Unser Tipp: Wenn Sie CDs, DVDs, Bücher oder Spiele verkaufen möchten, vergleichen Sie am besten beide Ankauf-Anbieter. Die Unterschiede beim Ankaufspreis sind mitunter enorm.

    Weitere Anbieter

    Neben den Trade-a-Game und Momox gibt es weitere Anbieter, die Handys, Bücher und weitere Artikel direkt ankaufen. Empfehlenswert sind zum Beispiel folgende Alternativen:

    – ReBuy (http://www.rebuy.de)

    – Wirkaufens (http://www.wirkaufens.de)

    – Blidad (http://www.blidad.de)

  • Windows Media Player: Eigene CDs digitalisieren

    Das Verwalten der eigenen Musik mit dem Media Player macht Spaß und spart jede Menge Zeit. Statt mühsam die CD aus dem CD-Regal zu suchen und in den CD-Spieler einzulegen, genügt mit dem Media Player ein Mausklick, um die gewünschten Musikstücke abzuspielen.

    Hierzu müssen die gewünschten Songs allerdings bereits in digitaler Form als Datei auf der Festplatte vorliegen. Auf Wunsch übernimmt der Media Player das Digitalisieren Ihrer Musik-CDs und macht aus Ihrer CD-Sammlung im Handumdrehen ein digitales Musikarchiv auf dem PC.

    Um Ihre Musik-CDs zu digitalisieren und als Datei auf der Festplatte des PCs zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie den Media Player (Start | Alle Programme | Windows Media Player), und klicken Sie auf die Schaltfläche Von Medium kopieren.

    2. Legen Sie die Musik-CD in das CD-Laufwerk des PCs.

    3. Der Media Player beginnt anschließend sofort mit dem Kopiervorgang und nimmt die Titel auch gleich in die Medienbibliothek auf. In der Spalte Kopierstatus können Sie genau verfolgen, welcher Titel gerade kopiert wird. Sollte der Kopiervorgang nicht automatisch beginnen, klicken Sie auf Kopieren starten.

    Nur ungeschützte Musik

    Das Kopieren der Titel einer Musik-CD ist nur bei ungeschützten Musik-CDs möglich. Ist die CD mit einem Kopierschutz versehen, verweigert der Media Player das Kopieren der Titel. Beachten Sie zudem, dass Sie die Titel von Musik-CDs nur für den privaten Gebrauch kopieren dürfen.

    Nach dem Kopiervorgang stehen die Titel sofort in der Medienbibliothek des Media Players zur Verfügung. Die digitalen Musikdateien finden Sie in Ihrem persönlichen Dokumentbereich im Ordner Musik. Für jeden Interpreten legt der Media Player dabei automatisch Ordner und Unterordner für die Interpreten und die Albumtitel ein. Mit dem Befehl Start | Musik können Sie jederzeit überprüfen, in welche Ordner die Titel einsortiert wurden.

    Einfach auf Von Medium kopieren klicken und die CD einlegen, schon kopiert der Media Player die Songs der Musik-CD auf die Festplatte und nimmt sie in der eigenen Musiksammlung auf.