Schlagwort: cent

  • Supermarkt-Kette Real hat ein Herz für Kleingeld

    Kleingeld, insbesondere die Münzen unterhalb der 20-Cent-Marke, stellt immer mehr ein Problem dar. Sie werden vom Einzelhandel und den Banken nicht gerne gesehen. Seit Januar 2016 erheben die meisten Banken und Sparkassen eine Gebühr für das Einzahlen von Münzgeld und rechtfertigen dies mit erhöhtem Arbeitsaufwand. Gemäß einer EU-Verordnung müssen die Geldinstitute seit Januar 2016 die Prüfung auf Echtheit und Umlauffähigkeit sicherstellen. Die Supermarktkette Real mit ihren gut 270 Filialen sagen den Banken nun den Kampf an.

    Ein Beispiel: Du möchtest dein Kleingeld in Höhe von drei Euro (maximal 300 Münzen) bei deiner Bank/Sparkasse umtauschen oder auf dein Konto einzahlen und musst dafür fünf Euro Gebühren zahlen. Würdest du dagegen das Kleingeld wegwerfen, hast du 2 Euro gespart. Der Handel muss nur maximal 50 Münzen pro Einkauf annehmen, wohin also mit dem Rest?

    Kleiner Tipp: Sonntags mal in die Kirche gehen und das Kleingeld spenden.

    Oder du nimmst den neuen Service von Real in Anspruch. Nach und nach werden in allen Filialen neben dem Payback-Automaten auch Wechselautomaten aufgestellt. Hier schüttest du dein Kleingeld hinein und bekommst im Gegenzug einen Gutschein ausgedruckt, mit dem du an der Kasse bezahlen kannst, oder dir den Wert auszahlen lässt.

    Für diesen Service berechnet Real eine kleine Gebühr, die ungefähr bei 10 Prozent liegt. Das ist meines Erachtens eine gute Alternative, zumal Real für die Automaten ja auch Geld zahlen muss. Aber der Händler hat auch noch ein weiteren Vorteil von dieser Wechselstube. Er muss seine Wechselgeld-Bestände nicht bei der Bank abfordern und spart dadurch ebenfalls Gebühren.

    Hinweis

    Zur Vermeidung von zu viel Kleingeld im Portmonee sollte man dem Spendenaufruf von Deutschland rundet auf folgen. Bei den Supermärkten von Netto, Rewe, Penny und etlichen Edeka-Märkten kann der Endbetrag deines Einkaufs um maximal 10 Cent aufgerundet werden. Du sagst in den teilnehmenden Geschäften einfach nur Bitte aufrunden. Die komplette Liste aller teilnehmenden Geschäfte findest du auf dieser Webseite.

    Seit März 2012 kamen auf diese Weise über 7,5 Millionen Euro für bedürftige Kinder in Deutschland zusammen. Ich finde, das ist eine sehr sinnvolle Verwendung für Kleingeld und 10 Cent tun niemandem richtig weh.

  • Schluss mit teuren 0180-Nummern: Servicenummern entschlüsseln und viel günstiger telefonieren

    Mittlerweile sind Servicerufnummern bei fast jeder Firma zu finden. Gerade die sogenannten Hotlines sind meistens 0180- oder 0900-Nummern. Die Tarife variieren stark und dienen bei seriösen Anbietern zur Aufrechterhaltung von zusätzlichen Service-Dienstleistungen. Aber auch Behörden, wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit, nutzen diese „Service-Rufnummern“. Bisher war jeder darauf angewiesen, trotz Festnetz-Flatrate, die kostenpflichtigen Rufnummern zu benutzen. Gerade bei arbeitssuchenden oder arbeitslosen Menschen, die auf jeden Euro angewiesen sind, schlagen diese Zusatzkosten erheblich zu Buche. Hilfe verspricht das 0180-Telefonbuch von Teltarif.de. Hier werden 0180-Service-Rufnummern und die dazugehörigen Festnetznummen angezeigt.

    Mehrwertnummern gehen ins Geld

    Die Tarife dieser sogenannten „Mehrwert-Nummern“ reichen vom Ortstarif bis zu 30 Euro pro Anruf. Bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz, egal von welchem Anbieter, kann es sogar noch teurer werden. Hier dürfen bei Telefonaten vom Mobilfunknetz zu 0180-Nummern, 42 Cent/Min nicht überschritten werden. Bei 0900-Nummern gibt es zwar auch eine gesetzliche Deckelung für Telefonate aus dem Festnetz, aber bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz, sind diese nicht mehr gültig und können vom Anbieter frei gestaltet werden. Weitere Informationen zu den Tarifen finden Sie zum Beispiel auch online bei Sellpage.de.

    So teuer sind 0180-Nummern

    Viele Anbieter von 0180-Servicerufnummern versuchen die Höhe der Gebühren durch eine veränderte Schreibweise zu verwischen (0180-515… oder 01805-15… etc.). Denn die Zahl, die nach der 0180 folgt, legt fest, welche Gebühren fällig werden. Generell gelten für 0180-Nummern folgende (Festnetz-) Tarife:

    • 0180-1 = 3,9 Cent pro Minute
    • 0180-2 = 6  Cent pro Anruf
    • 0180-3 = 9 Cent pro Minute
    • 0180-4 = 20 Cent pro Anruf
    • 0180-5 =  14 Cent pro Minute

    Bei 0900-Nummern dürfen die Festnetz-Tarife nicht über 3 Euro pro Minute und bei Blocktarifen nicht über 30 Euro pro Anruf liegen. Außerdem müssen die Gebühren vorher angesagt und dem Anrufer die Möglichkeit eingeräumt werden, vor Inanspruchnahme des Mehrwertdienstes, den Anruf kostenfrei zu beenden.

    Festnetznummern zu 0180- und 0900-Nummern finden

    Im 0180-Telefonbuch von Teltarif.de finden sich aber auch auf ca. 20 Seiten Festnetznummern zu 0900-Nummern. Und so nutzen Sie das 0180-Telefonbuch von Teltarif.de:

    1. Starten Sie Ihren Internet-Browser und rufen die Seite „http://www.0180.info/“ auf.

    2. Tragen Sie in das Eingabefeld die 0180-Nummer oder den Firmennamen ein und klicken auf „Finden“.

    3. In der Ergebnisliste werden nun alle zu dieser Firma oder der Servicerufnummern gehörigen Festnetz-Nummern angezeigt. Suchen Sie sich aus dieser Liste die passende Rufnummer heraus.

    4. Wenn Ihre Suche erfolglos ist, liegt es daran, dass noch keine Festnetz-Nummer ermittelt wurde. Dieses 0180-Telefonbuch lebt hauptsächlich von den Benutzern selbst, die ihre Suchergebnisse eintragen, denn jeder kann und soll hier mitmachen. Haben Sie eine Festnetznummer zu einer 0900- oder 0180- Nummer herausgefunden, können Sie Ihren Fund eintragen. Klicken Sie auf den Hyperlink von „aktiven Mitarbeit“ …

    und vervollständigen die Kontaktdaten. Gegebenenfalls können Sie auch noch einen Kommentar abgeben. Klicken Sie auf „Abschicken“ um die Daten zu übermitteln.

    Es fällt sehr schnell auf, dass sich hinter Service-Rufnummern viele Firmen- und Behördenstandorte verbergen können. Geben Sie mal testweise die Service-Rufnummer der Arge in Duisburg (01801-555111) ein. Die Ergebnisliste umfasst 53 Seiten und führt zu Arbeitsagenturen quer durch Deutschland.

    Die Arbeitsagentur Duisburg findet man übrigens erst auf Seite 8. Tipp: Manchmal findet man sogar zu den kostenpflichtigen Service-Rufnummern eine kostenfreie 0800-Nummer (z. B. 1&1 oder das Bahn-Fundbüro München)! Geben Sie in das Suchfeld auf der Startseite einfach mal 0900 ein und lassen sich überraschen…

    Hinweis: Wenn Sie keine Festnetz-Telefon-Flatrate besitzen, prüfen Sie lieber vorher, ob die Festnetztelefonnummern tatsächlich günstiger sind als die Servicerufnummer. Ein Tarifbeispiel der Telekom (Call Plus): Ein Ferngespräch innerhalb von Deutschland kostet pro Minute in der Hauptzeit ( Mo-Fr 7 – 19 Uhr) 5,1 Cent. Hier wäre ein Anruf zu einer Servicerufnummer 0180-1 (=3,9 Ct/Min) oder 0180-2 (6 Ct pro Anruf) viel günstiger.

  • WhatsApp kostenpflichtig, Testversion abgelaufen: Android-User zahlen 99 Cent pro Jahr, iPhone-User nichts

    WhatsApp darf auf keinem iPhone, Android, BlackBerry, Nokia oder Windows Phone fehlen. Da WhatsApp auf fast jedem Handy installiert ist, ist die Messaging-App praktisch zum SMS-Ersatz geworden. Allerdings nicht kostenlos. Denn mittlerweile erhalten einige WhatsApp-Anwender bereits Zahlungsaufforderungen. Der Grund: WhatsApp wird nach einem Jahr kostenpflichtig. Allerdings nur für Android-Nutzer.

    Testversion abgelaufen: WhatsApp kostet 99 Cent pro Jahr

    Die Aufregung im Android-Lager ist groß. Wer vor rund einem Jahr die kostenlose WhatsApp-Version aus dem Google Play Store heruntergeladen hat, muss jetzt 99 Cent pro Jahr berappen, da die „Testversion“ abgelaufen ist. Dabei kommt die Zahlungsaufforderung nicht überraschend. WhatsApp hat immer schon darüber berichtet, dass die Gratisversion nach einem Jahr kostet. Allerdings nur für Android-User. Die iPhone-Version bleibt – einmal geladen und installiert – für immer kostenlos. Die offizielle WhatsApp-FAQ sagt es klipp und klar:

    Beim iPhone muss man nur einmal bezahlen, wenn Sie die Anwendung herunterladen. Apple lässt Sie WhatsApp danach so oft wie nötig herunterladen. Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Mal die gleiche Apple-ID verwenden.

     Für alle anderen Telefone (Android, BlackBerry, Windows Phone und Nokia) ist WhatsApp für ein Jahr kostenlos. Nach diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit, das Abo um ein weiteres Jahr für $ 0,99 zu verlängern.

    WhatsApp-Bezahlung umgehen?

    Unsere Meinung: Da WhatsApp komplett auf Werbung verzichtet, ist ein jährlicher Obolus von rund 80 Euro-Cent nur fair. Sie können die WhatsApp-Bezahlung mit legalen Mitteln eh nicht umgehen. Allerdings bleibt unverständlich, warum Android-, BlackBerry- und Windows-Phone-User jedes Jahr bezahlen müssen, iPhone-User aber nicht. Darüber schweigt sich die WhatsApp-FAQ leider aus.

  • Android 10 Billion Promo: 10 Tage lang 10 Top-Apps für jeweils 10 Cent im Android Market [Update: Tag 9]

    Android feiert 10 Milliarden Downloads aus dem App Store. Und zur Feier des Tages gibt es im Android Market 10 Tage lang jeweils 10 Top-Apps und -Spiele für schlappe 10 Cent. Insgesamt gibt’s also 100 Apps fast kostenlos.

    10 Billion Promo

    Auf der Aktionsseite market.android.com/details?id=apps_timed_promotion können Sie ab heute 10 beliebte Top-Apps – die sonst nur für mehrere Euro zu haben sind – für läppische 10 Cent kaufen. Und das exakt für 10 Tage.

    Mit dabei sind folgende Knaller aus dem Android-Market:

    Tag 9:

    • SwiftKeyX
    • Sleepy Jack
    • Deer Hunter 3D
    • EzPDF
    • Tank Riders
    • Zenonia
    • Collapse
    • MX Moto
    • Guns and Glory

    Tag 8:

    • Flick Golf
    • Slide IT Keyboard
    • Sketchbook Mobile
    • Where’s My Water
    • Christmas HD
    • HD Widgets
    • Instant Heart Rate PRO
    • Flight Track
    • Train Conductor 2
    • Shazam Encore

    Tag 7:

    • Doodle Jump
    • SoundHound ∞
    • Roll in the Hole
    • Flick Soccer
    • Flight Control
    • Beautiful Widgets
    • Blow Up
    • Block Breaker 3 Unlimited HD
    • When I Get Bigger
    • SUPER KO BOXING! 2

    Tag 6:

    • Endomondo Sports Tracker PRO
    • Great Little War Game
    • SimCity™ Deluxe
    • Backbreaker Football
    • Raging Thunder
    • BackStab HD
    • Captain America
    • Jenga

    Tag 5:

    • Apparatus
    • The Sims 3
    • SlideIT-Tastatur
    • Asphalt 6: Adrenaline HD
    • Snowfall Live Wallpaper
    • Season Zen HD
    • Pano
    • Age of Zombies
    • Drop7 by Zynga
    • Kids Connect the Dots

    Tag 4:

    • Spirit HD
    • Shazam Encore
    • Sentinel 3: Homeworld
    • Farm Frenzy
    • Toddler Spanish
    • Need for Speed Shift
    • Jelly Defense
    • Game Dev Story
    • Baseball Superstars 2011
    • My Beach HD

    Tag 3:

    • ADWLauncher Ex
    • Homerun Battle 3D
    • Talking Tomcat 2
    • Reckless Getaway
    • Can Knockdown
    • Tetris
    • Blue Skies Donation Wallpaper
    • Space Physics
    • Kids Learn To Read
    • Toki Tori

    Tag 2:

    • NFL Rivals
    • Reckless Racing
    • Read it Later Pro
    • Flick Golf
    • Fruit Ninja
    • Christmas HD live wallpaper
    • AirSync by doubleTwist
    • Star Chart
    • Beautiful Widgets

    Tag 1:

    • SoundHood
    • Asphalt 6: Adrenaline HD
    • Minecraft – Pocket Edition
    • SwiftKey X
    • Endomonondo Sports Tracker PRO
    • Great Little War Game
    • SketchBook Mobile
    • Filedrunners HD
    • Color & Draw for kids:phone
    • Papier Kamera

    Hier geht’s zur Aktionsseite „10 Billion Promo“ und den Downloads der 10-Cent-Apps: market.android.com/details?id=apps_timed_promotion

  • iPhone, iPod touch & iPad Games: Alle EA-Spiele für schlappe 79 Cent kaufen – aber nur für kurze Zeit

    Die Spiele von EA (Electronic Arts) gehören zu den besten Games im AppStore. Allerdings sind die EA-Spiele nicht gerade billig. Zwischen 3,99 Euro und 6,99 Euro verlangt EA sonst für die Top-Titel. Außer heute und die nächsten Tage. Denn zum Independance Day verschenkt EA die Spiele. Na ja, zumindest fast: alle EA-Spiele gibt’s für schlappe 79 Cent. Aber nur für kurze Zeit.

    Im AppStore stehen zurzeit alle EA-Games im Ausverkauf. Mit dabei sind auch einige Gameloft-Spiele. Jeder Titel kostet nur 79 Cents, darunter auch das brandneue Transformers 3 oder Die Sims 3.

    Hier eine Auswahl der besten EA- und Gameloft-Spiele für 0,79 €:

    Transformers 3 für 79 Cent

    Battlefield – Bad Company 2 für 79 Cent

    Monopoly für 79 Cent

    N.O.V.A 2 – Near Orbit Vanguard für 79 Cent

    Asphalt 6: Adrenaline für 79 Cent

    Dungeon Hunter 2 für 79 Cent

    Sacred Odyssey: Rise of Ayden gibt’s sogar kostenlos

    Shrek Kart für 79 Cent

    FIFA 11 von EA Sports für 79 Cent

    NBA JAM von EA Sports für 79 Cent

    Skate it für 79 Cent

    CLUEDO für 79 Cent

    Madden NFL 11 für 79 Cent

    Need for Speed Hot Pursuit für 79 Cent

    Need for Speed Shift für 79 Cent

    Die Sims 3 für 79 Cent

    Die Sims 3 Traumkarrieren für 79 Cent

    The Simpsons Arcade für 79 Cent

    Dead Space für 79 Cent

    Tetris für 79 Cent

    Spore Creatures für 79 Cent