Schlagwort: check
Identitätsdiebstahl: Selbst prüfen, ob die eigene E-Mail-Adresse missbraucht wird (BSI Sicherheitstest)
Benutzername und Kennwort sind die Schlüssel für fast alle Onlinedienste. Meist bestehen die Logins aus der eigenen E-Mail-Adresse als Benutzer- und Loginname plus Kennwort. Aus Bequemlichkeit kommen oft dieselben Zugangsdaten gleich bei mehreren Onlinedienste zum Einsatz. Das kann sich rächen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einem aktuellen Fall, bei dem über 16 Millionen der sensiblen Zugangsdaten im Rahmen eines großflächigen Identitätsdiebstahls von Kriminiellen ausspioniert. Der Fall ist so brisant, dass extra eine Online-Sicherheitstest eingerichtet wurde, über den jeder schnell herausfinden kann, ob die eigene Adresse geklaut wurde und akute Gefahr besteht.
Keine Internetverbindung? Schritt für Schritt die Internetanbindung mit Google Chrome prüfen
Das Internet funktioniert mal wieder nicht? Weder Webseiten noch Chats und Downloads funktionieren? Dann ist guter Rat teuer. Denn Gründe, warum eine Internetverbindung nicht funktioniert, gibt es viele. Das Spektrum reicht von Problemen mit dem Internetprovider über DNS-Ausfälle, Firewalls bis hin zu blockierten Ports. Wo genau der Hase im Pfeffer liegt, verrät die Verbindungsdiagnose von Google Chrome. Damit kommt man Verbindungsproblemen ganz schnell auf den Grund und erfährt sofort, wo es hakt.
Firefox schneller machen: Liste mit Erweiterungen und Plugins regelmäßig überarbeiten und ausmisten
Die Möglichkeiten des Internets nehmen immer mehr dazu, sodass auch die Anforderungen an den Browser steigen. Der Firefox Browser zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er sich mit zahlreichen kostenlosen Erweiterungen ausstatten lässt. So kann der Browser individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Allerdings kostet dies auch einiges an Speicherplatz und viele Erweiterungen werden nach einer gewissen Zeit nicht mehr benötigt. Je mehr Erweiterungen der Browser beim Start laden muss, desto länger braucht er dafür.
Stromverbrauch zu hoch? Die 11 besten Stromspartipps
Die Stromkosten steigen und steigen. Das liegt nicht nur daran, dass Strom immer teuer wird, sondern oft auch der Verbrauch steigt. Die einzelnen Geräte wie Kühlschrank und Gefriertruhe werden zwar immer stromsparender, dafür kommen immer mehr Geräte dazu. Handys, Tablets, Smart-TV, vernetzte Küchengeräte – alles neue Stromfresser, die es vor Jahren noch nicht gab. Wir zeigen die besten Tipps, wie man ohne großen Aufwand und Komfortverlust effektiv Strom sparen kann.
Sicherer surfen mit Firefox: Seitenidentität prüfen, Zertifikate und weitere Zusatzinformationen einblenden
Die Zahl der im Internet lauernden Gefahren scheint unendlich und ist für viele normale Computernutzer kaum noch zu überschauen. Schon das einfache Aufrufen von Seiten per Webbrowser kann dazu führen, dass der eigene Rechner mit Schadsoftware infiziert wird. Um so wichtiger ist es deshalb, dass Sie sich vor solchen Gefahren wirksam schützen. Ein sehr wirksamer Schutz, der leider von vielen oft überhaupt nicht beachtet wird, ist die Überprüfung der Identität der Webseite direkt in der Browseradresszeile. Der Firefox-Browser bietet hierfür sehr gute Möglichkeiten, und mit etwas Aufmerksamkeit gehen Sie so gleich vielen Gefahren wirksam aus dem Weg.