Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Für einzelne Webseiten die Berechtigungen festlegen

Etliche Programme oder Einstellungen verhindern auch beim Firefox, dass Cookies angelegt werden oder Pop-up-Fenster erscheinen. Diese Einstellungen gelten aber immer für alle Webseiten. Es gibt jedoch etliche Webseiten, bei denen man ohne Pop-ups keine Daten herunterladen oder Inhalte ansehen kann, da sie sich über die so eingeblendete Werbung finanzieren. Enthalten solche Internetseiten für Sie wichtige Informationen, müssen die Berechtigungen jedes Mal geändert werden. Zum Glück gibt es beim Firefox-Browser einen „Berechtigungs-Manager“, mit dem Sie einzelnen Webseiten die erforderlichen Berechtigungen zuweisen können.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Drei Möglichkeiten den Inkognito-Modus bei Google Chrome zu öffnen

Der Inkognito-Modus, den es mittlerweile bei jedem der großen Browser-Anbieter gibt, ermöglicht das Surfen ohne verräterische Spuren zu hinterlassen. Wenn Sie beispielsweise vom Arbeitsplatz Ihre Ebay-Auktionen überwachen, Ihre Überweisungen tätigen, oder in der Mittagspause auch mal auf „Erwachsenen-Seiten“ unterwegs sind, benötigt es normalerweise viel Zeit, im normalen Modus alle Spuren zu beseitigen. Der Inkognito-Modus nimmt Ihnen die Arbeit ab.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Die versteckten Kommandos der Eingabeaufforderung

Beim häufigen Arbeiten mit der Eingabeaufforderung bei Windows 7, Vista und XP müssen Befehle immer wieder neu eingetippt werden. Die verwendeten Befehle können schon mal etwas länger sein. Um das Arbeiten zu erleichtern, enthält die Eingabeaufforderung eine Befehls-Chronik.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook Chronik: Headerbilder für die eigene Chronik finden und sofort einsetzen – oder selbst gestalten

An der neuen Chronik von Facebook scheiden sich die Geister. Doch eines muss man ihr lassen: die riesigen Headerbilder sehen schick aus und machen was her. Vorausgesetzt, man hat den Platz mit einem Eyecatcher und Hingucker versehen. Wer gerade kein passende Bild parat hat, findet im Web etliche fertige Facebook-Headerfotos, die garantiert auffallen. Oder Sie erzeugen mit den Headerfoto-Generatoren im Handumdrehen eigene kreative Chronik-Header.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Downloads optimieren, alle Download-Infos einblenden und Downloads wiederholen

Vielleicht kennen Sie das Problem? Sie haben mit Firefox eine Datei heruntergeladen und können diese nach einiger Zeit auf Ihrem Rechner nicht mehr finden. Oftmals ist dann auch nicht mehr bekannt, aus welcher Quelle die heruntergeladene Datei stammt. In diesen Fällen kann die Chronik des Firefox weiterhelfen. Für jeden Download, den Sie mit Firefox durchführen, führt der Browser ein Protokoll. Dazu werden noch einige Zusatzinformationen gespeichert, die in solchen Fällen sehr hilfreich sein können. Dabei können Sie einfach über das Kontextmenü Zugriff auf die betreffenden Informationen erhalten.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Per Tastatur auch wieder eine Seite vorwärts blättern

Bei allen Internet-Browsern, so auch beim Mozilla Firefox, lässt sich mit der Taste [Rückschritt] die vorige Webseite wieder aufrufen. Für das erneute Vorwärts-Blättern klickt man dann normalerweise auf die entsprechende Schaltfläche. Dabei geht das aber auch mit der Tastatur.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook Umfragen: Abgegebene Stimmen bei Facebook Questions wieder entfernen

Umfragen sind bei Facebook besonders beliebt: Magst du das? Wie findest du dies? Ein Klick genügt, um an der Umfrage teilzunehmen und die Ergebnisse zu sehen. Die Krux an der Sache: Jeder Klick auf eine Umfrage wird auch in der eigenen Chronik veröffentlicht. Jeder kann also sehen, wie man sich entschieden hat. Wer das nicht möchte oder seine Meinung revidieren möchte, kann die Stimmabgabe wieder rückgängig machen und die Stimme entfernen.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook Timeline Movie Maker: Einen Kurzfilm mit der eigenen Facebook-Chronik drehen

Schon auf die neue Timeline umgestellt (wie’s geht, steht hier)? Dann können Sie mit dem Timeline Movie Maker einen schicken Film drehen. Hauptdarsteller: Sie selbst, Ihre Fotos und vieles mehr aus der eigenen Timeline. Eine schöne Sache, die an das Museum of Me von Intel erinnert.

Die mobile Version verlassen