Schon für frühere Windows-Betriebssysteme gab es gute Alternativen zum Startmenü. Mehr Funktionen, mehr Einstellungsmöglichkeiten und schnelleres Starten von Programmen. Natürlich gibt es auch für das aktuelle Windows 10 der passende Startmenü-Ersatz.
Schlagwort: classic shell
Andere Betriebssysteme wie Mac OS X haben es vorgemacht; seit Windows 8 kennt auch Microsofts Betriebssystem die Funktionsecken. Landet der Mauszeiger in einer der vier Ecken des Bildschirms, werden automatisch und ohne Klick verschiedene Funktionen ausgeführt. Der Mauszeiger in der linken oberen Ecke zeigt zum Beispiel die zuletzt verwendeten Apps; oben rechts erscheint die Charm-Bar. Allerdings finden nicht alle Anwender die aktiven Ecken sinnvoll. Wer die aktiven Ecken einfach nur lästig findet, kann sie ganz einfach abschalten. Wahlweise nur die oberen Ecken oder – mithilfe eines kostenlosen Zusatzprogramms – gleich alle vier Ecken.
Nachdem Sie Windows 8 installiert bzw. einen neuen Rechner mit vorinstalliertem Windows 8 erstmals gestartet haben werden Sie feststellen, dass es keinen Start-Button mehr gibt. Dadurch lassen sich wichtige Programme und Einstellungen nicht mehr so schnell und einfach aufrufen. Mit einem kleinen Tool lässt sich der praktische Start-Button jedoch auch unter Windows 8 wiederherstellen.
Die große Freude über das neue Betriebssystem von Windows wird für einige Nutzer von der neuen Oberfläche überschattet. Auch wenn Windows 8 mit überdurchschnittlichen Features und neuen Möglichkeiten durchaus überzeugt, werden die Kacheln auf der Oberfläche von einigen Usern als störend, irritierend und wenig attraktiv betrachtet. Die Windows 8 Version ist speziell für eine einfache Bedienung per Touchscreen konzipiert und eignet sich so hervorragend für Tablets, zeigt sich aber wenig einfach in der Bedienung, arbeitet der Nutzer mit PC Tastatur und Maus.