Schlagwort: code
Google Chrome: Autostart von Werbevideos verhindern
Automatisch startende Browser-Videos können zu einer nervenaufreibenden Angelegenheit mutieren. Wie beim Fernsehen, werden viele Werbevideos im Web ebenfalls zu laut abgespielt. Die Lautstärke kann hierbei oft nicht beeinflusst werden. Hier hilft dann nur das Stummstalten der Lautsprecher. Du kannst aber auch mit einem Addon deinem Chrome-Browser den Autostart von Videos verbieten.
Streamingprobleme bei Amazon Prime Video beheben
Beim Streamen von Filmen über Amazon Prime Video kann es zu Verbindungsproblemen mit den Amazon-Servern kommen, die mit dem Fehlercode 2501 gemeldet werden. Die Ursachen liegen meist an der Internetverbindung, dem Abspieldienst selber und/oder der Grafikkarte.
Mit Bordmitteln herausfinden wann der Windows-Rechner gestartet wurde
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Computer während deiner Abwesenheit benutzt wurde, dann kannst du mit ein paar Handgriffen schnell herausfinden, wann der PC ein- und wieder ausgeschaltet wurde.
YouTube Nachtmodus im Chrome Browser testen
Seit einiger Zeit arbeitet Google an einem Dark Mode für die Video-Plattform YouTube und ist damit schon recht weit fortgeschritten. Wie gut der Nachtmodus aussieht, kannst du jetzt schon mit dem Chrome Browser testen. Aber du benötigst einen Code für die Freischaltung, der im Entwickler-Modus eingegeben werden muss.
WhatsApp: Versteckte Schriftarten-Funktion im Chat verwenden
Einzelne Begriffe oder kurze Textpassagen in einem Text hervorzuheben ist mit Textverarbeitungsprogrammen auf dem PC nicht besonders schwer. Etliche Features stehen dem Nutzer dafür zur Auswahl. Etwas anders sieht das bei Messengern wie WhatsApp aus. Wollte man in der Vergangenheit etwas besonders hervorheben, musste man es in Großbuchstaben schreiben oder Anführungszeichen verwenden. Dafür gibt es bei WhatsApp nun eine andere Lösung.
Windows 8 + 10: Fehler „DPC_Watchdog_Violation“ beseitigen
Bei beiden Betriebssystemen kommt dieser Fehler auch unter zwei weiteren Bezeichnungen (0x133 oder 0x00000133) vor. Meist sind fehlerhafte oder veraltete Festplattentreiber für das Fehlverhalten des PC`s verantwortlich. Dies lässt sich recht einfach beheben.