Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows: Automatische Erinnerung zum Passwortwechsel einschalten

Um den eigenen Computer gegen den Zugriff Unbefugter zu schützen, kann man bei Windows ein Passwort einrichten. Das ist ja hinlänglich bekannt. Auch die Tatsache, dass Kennwörter regelmäßig geändert werden sollten, dient der eigenen Sicherheit. Dazu kannst du dich von Windows 10 automatisch an eine Passwortänderung erinnern lassen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Buchstaben der Festplatte oder des Laufwerks individuell zuweisen

Die Buchstabenbezeichnung für Laufwerke und Festplatten werden seit jeher von Windows automatisch vergeben. Am häufigsten treten bei der Verwendung von SD-Kartenslots, USB-Anschlüssen und den Festplattenpartitionen die Buchstaben C bis H auf. Du kannst bei Bedarf den Laufwerken aber auch andere Buchstaben zuweisen.

Kategorien
Hardware & Software

Windows-7-Festplattenpartition mit Bordmitteln anpassen, Festplatten neu aufteilen und partitionieren

Manchmal kann es sinnvoll sein, die Festplatte in zwei oder mehrere logische Laufwerke zu teilen. Das eine Laufwerk beherbergt dann lediglich das Betriebssystem und das oder die anderen die Nutzerdaten und weitere Programme. War es früher mit einigem Aufwand verbunden und wurde externe Software benötigt, um ein bereits installiertes System zu partitionieren, bringt Windows 7 heute alle mit, was Sie dazu benötigen. Folgendermaßen können Sie nachträglich die Festplatte in zwei Laufwerke teilen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8

Windows 8: Wo ist die Datenträgerverwaltung?

Wenn Sie eine Festplatte formatieren oder partitionieren möchten, brauchen Sie die Windows-Datenträgerverwaltung. Bei Windows 7 konnte man das Festplattenverwaltungs-Tool noch über die Systemsteuerung oder den Startmenü-Suchbegriff „Computerverwaltung“ finden. Bei Windows 8 geht das nicht mehr so einfach. Hier führen andere Wege zur Datenträgerverwaltung.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Schnellkontrolle im Netzwerk, wer gerade auf freigegebene Dateien zugreift

Die Kontrolle von Zugriffen auf Dateien im Heim- oder Firmennetzwerk erfüllt mehrere Zwecke. Zum Einen muss man kontrollieren, ob unberechtigte Personen auf die Daten zugreifen. Ein anderer Grund ist auch ein Datenverlust, sollte es mal nötig sein, das Netzwerk herunterzufahren. Da kann man dann die Netzwerk-Nutzer benachrichtigen, rechtzeitig ihre Daten zu speichern. Diese Kontrollfunktion ist schnell und einfach auf dem Desktop als Verknüpfung angelegt.