Bei allen Windows-Versionen führt die Änderung von Systemeigenschaften, wie beispielsweise der Computername, -beschreibung oder das Anschließen an Arbeitsgruppen, über die Systemsteuerung. Um dorthin zu gelangen, muß man sich normalerweise durch etliche Fenster klicken. Dabei geht es auch ohne viel Klickerei.
Schlagwort: control
Bei Familien-Rechnern erhalten alle Benutzer ein eigenes Benutzerkonto. Jeder kann nach Lust und Laune Farben, Symbolgröße, Mausgeschwindigkeit und vieles mehr verändern, ohne in die Konfiguration der anderen User zu pfuschen. Und damit sich die User nicht in die Quere kommen, ist natürlich jedes Windows-Konto mit einem Kennwort geschützt. Festgelegt werden die Kennwörter vom Administrator, der damit natürlich auch mal zwischendurch ins Konto von Sohnemann oder Töchterchen schauen kann. Doch aufgepasst: Mitunter sind die Kleinen so clever, dass sie kurzerhand ihr Passwort ändern, damit die Administratoren (also die Eltern) nicht mehr ins Konto des jeweiligen Benutzers kommen. Das lässt sich verhindern.
Seit Mac OS X „Lion“ (10.7) gibt es das neue Launchpad. Damit erhalten Sie blitzschnell Zugriff auf alle Anwendungen. Allerdings finden nicht alle Mac-User das neue Launchpad praktisch. Für viele ist es zu überladen. Im Launchpad erscheinen einfach zu viele Anwendungen. Und einstellen, was dort erscheinen soll und was nicht, lässt sich mit Bordmitteln leider auch nicht. Hier springt das Gratisprogramm „Launchpad Control“ in die Bresche und erweitert das Launchpad um wichtige Konfigurationsmöglichkeiten.
Ist Ihr Computer am Arbeitsplatz sehr langsam und das Herunterfahren dauert endlos lang? Oft liegt das daran, dass der Computer beziehungsweise der Prozessor veraltet oder unterdimensioniert ist. Auch das Schließen von Verbindungen zum Netzwerk können dadurch verzögert werden. Man kann aber ganz einfach mit einigen Registry-Optimierungen den Shutdown erheblich beschleunigen.
Man merkt, dass Microsoft sich intensiv Gedanken um Neueinsteiger und Anfänger macht. Besonders in der Systemsteuerung. Hier werden die Symbole nicht (wie bei früheren Versionen) lieblos nebeneinander aufgereiht. Nein; alle wichtigen Systemsteuerungselemente sind ausführlich beschrieben und mit einem schmucken Symbol versehen. Das sieht zwar schick aus, ist für Windows-Profis aber nur optische Spielerei. Gut, dass Sie mit wenigen Handgriffen zur klassischen Ansicht wechseln können.