Nicht nur bei uns in Deutschland ist der Mozilla Firefox einer der beliebtesten Webbrowser, sondern weltweit. Begonnen hat Firefox als Konkurrent zu dem damals schon sehr starr programmierten Internet Explorer von Microsoft. Kein Wunder also, dass Firefox durch seine Flexibilität dem IE den Rang schnell abgelaufen hat. Aber wie im realen Leben auch, die Jungen kommen ebenfalls in die Jahre und werden ein wenig langsamer. Wer wieder schneller Surfen möchte, kann nun zum Firefox Light greifen.
Schlagwort: crash
Mit zunehmender Zeit sammeln sich auf jedem PC etliche Dienste an, die beim Hochfahren die Autostart-Routinen belasten. Dadurch dauert der Boot-Vorgang immer länger. Daher ist es ratsam, hin und wieder mal den Systemstart zu verschlanken. Dies gelingt mit dem Tool Soluto recht schnell und einfach.
Mit Windows 8 führt Microsoft eine neue Art von Programmen ein: die Apps. Als „Apps“ bezeichnet Windows 8 alle Programme, die von der Kacheloberfläche aus gestartet werden und in der neuen Kachel-Optik laufen. Die Besonderheit der Kachel-Apps: sie lassen sich nicht schließen und beenden. Zumindest nicht auf normalem Weg, da es hier ja weder ein Datei-Menü noch eine Titelleiste mit X-Schaltfläche gibt. Einmal gestartet laufen Kachel-Apps also so lange, bis Windows neu gestartet wird. Und was ist mit dem Ressourcenverbrauch? Dafür hat sich Microsoft eine Extralösung ausgedacht.
Lästig sind Computerfehler, die nur sporadisch auftreten. Wenn der Rechner zum Beispiel mitten im Betrieb abstürzt, ist die Fehlersuche sehr schwierig. Besonders dann, wenn der Fehler sich nicht reproduzieren lässt und zu unterschiedlichen Zeiten und mit verschiedenen Programmen auftritt.
Wenn der Rechner zwar schnell startet, aber im laufenden Betrieb immer langsamer wird, sind vermutlich Programme schuld, die zu viel Rechenzeit beanspruchen. Durch Programmfehler kann es passieren, dass der Computer „hängen bleibt“ (nicht mehr reagiert) und das Arbeiten mit anderen Anwendungen nicht mehr möglich ist. Welches Programm dafür verantwortlich ist, lässt sich leicht herausfinden.
Eigentlich gilt Mac OS X als eines der sichersten Betriebssysteme. Nichts kann es aus der Ruhe bringen. Oder doch? Es gibt einen „geheimen“ Befehl, mit dem Sie praktisch jede Mac-Anwendung inklusive der Mac-OS-eigenen Funktionen wie die Spotlight-Suche zum Absturz bringen. Der Absturz kommt sofort und ohne Vorwarnung.
Eigentlich sollte man meinen, die Google-Suchmaschine sei für alle Suchanfragen gerüstet. Weit gefehlt. Es gibt eine Suchanfrage, die wirft Google aus der Bahn. Statt einer Trefferseite gibt’s eine Fehlermeldung. Eine digitale weiße Fahne sozusagen.