Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Abgestürzte Programme noch schneller mit dem Task-Manager beenden

Es ist schlimm genug wenn ein Programm abstürzt. Besonders dann, wenn man beispielsweise jemandem aus diesem Programm eine Information zukommen lassen möchte, ist Eile gefragt. Zum schnellen „Abschießen“ eines Programms wird daher der Task-Manager genutzt. Standardmäßig legt Windows beim Beenden eines abgestürzten Programms eine kleine „Denkpause“ ein. Es könnte ja schließlich noch etwas passieren… Die Länge dieser Zwangspause kann aber recht einfach verkürzt werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Auch mehrere geöffnete Windows-Explorer-Fenster laufen in nur einem Prozess

Wenn Sie mehrere Fenster des Windows-Explorers öffnen, um beispielsweise Dateien zu kopieren oder verschieben, ist trotz allem nur ein Explorer-Prozess aktiv. Kommt es dann zu einer Störung, wie ein Absturz oder eine Verzögerung bei nur einem Fenster, dann sind leider alle Explorer-Fenster davon gleichermaßen betroffen. Durch eine kleine Änderung in der Registry kann ein zweiter Prozess erzeugt und so die Stabilität verbessert werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Das Startmenü als Suchfeld für Google & Co. nutzen

Das Suchfeld im Startmenü ist eigentlich nur für Suche auf dem lokalen Computer zuständig. Für eine Internet-Recherche muss man daher zuerst den Internet-Browser starten. Im Normalfall ist das soweit auch in Ordnung. Hat man aber etliche Programme gleichzeitig in Benutzung, ist es vorteilhafter wenn man eine Internet-Suche sofort starten kann. Dazu kann man auch das Suchfeld des Startmenüs nutzen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows XP

Windows 7 und XP: So ändern Sie beim Windows-Kalender den Wochenbeginn

Montags ist Wochenbeginn. Jedenfalls bei den Meisten. Wer für seine Wochen- oder Monatsplanung aber einen anderen Wochentag benötigt, der kann mit der Standardeinstellung des Windows-Kalenders nichts anfangen. Der Tag des Wochenbeginns kann aber in der Registry ganz einfach geändert werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Bei eigener Verzeichnis-Struktur auf die Windows-Bibliotheken im Explorer verzichten

Gehören Sie auch zu den disziplinierten Anwendern, die ihre eigene Verzeichnis-Struktur erstellen und auch pflegen? Dann könnten die Windows-Bibliotheken für Sie überflüssig sein. Für diesen Fall können die Bibliotheken über die Registry entfernt werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 98 Windows Vista Windows XP

USB-Sticks das Speichern verbieten und nur die Lese-Funktion zulassen

Eine Vielzahl von Tipps und Tricks verraten, wie man den USB-Port eines Computers oder Notebook deaktiviert, um unerlaubtes Kopieren von Daten zu verhindern. Auch wir haben über diese Möglichkeit in der Vergangenheit berichtet. Möchten Sie aber das Lesen von USB-Sticks weiterhin ermöglichen, dann können Sie auch das im Registrierungseditor einstellen. Zusätzlich wird auch ein externer USB-Brenner deaktiviert.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Mit der Kommandozeile neue Schlüssel in der Registry erstellen

Möchte man im Registrierungseditor neue Schlüssel anlegen, dann muss man sich durch eine Menge Ordner im Navigationsbereich klicken um zur gewünschten Stelle zu gelangen. Für diejenigen, die häufig mit der Kommandozeile arbeiten, können neue Schlüssel auch hier erstellen.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office Software Windows 7 Word Word 2000

Windows 7 & Office: Die Größe der Dokumentenhistorie von Officeprogrammen selber bestimmen

Startet man Office-Programme über das Windows-7-Startmenü, können Sie aus der rechts neben dem Startmenü angezeigten Dokumentenhistorie direkt ein Dokument auswählen und öffnen. In diesem Dokumentenverlauf zeigt Windows maximal zehn der zuletzt bearbeiteten Dateien. Werden aber regelmäßig mehr Dokumente benötigt, dann ist dieser Schnellzugriff sinnlos, da man über „Datei öffnen“ oder über den Speicherort selber die erforderlichen Dateien aufrufen muss. In diesem Fall ist es sinnvoll, mit einer Änderung der Registry die Anzahl des Dokumentenverlaufs selbst festzulegen.

Die mobile Version verlassen