Schlagwort: datei-explorer

  • Windows 10: Eigene Symbole für Datei-Ordner verwenden

    Die individuelle Einstellung verschiedener Windows-Komponenten ist immer ein aktuelles Thema. Egal ob es sich dabei um das Aussehen von Schriftbildern oder die Farbe der Programmfenster handelt. Eine besondere, recht wenig genutzte Individualisierung, ist die Verwendung eigener Ordner-Icons und -Bilder.

    Für die Ordner-Icons stehen zwei unterschiedliche Einstellungs-Varianten zur Verfügung. Zum Einen kannst du festlegen, welches Bild in dem aufgeklappten Order-Symbol erscheinen soll. Zum Anderen kannst du das Verzeichnis-Icon auch komplett ersetzen.

    Neues Ordner-Bild einfügen

    Um das Bild in einem aufgeklappten Ordner-Symbol festzulegen, öffnest du dessen Kontextmenü mit einem Rechtsklick, wählst die Eigenschaften aus und wechselst in das Register Anpassen. Im Bereich Ordnerbilder kannst du dann über die Schaltfläche Datei auswählen ein beliebiges Foto für die Ordner-Anzeige aussuchen.

    Verzeichnis-Icon ändern

    Möchtest du das Verzeichnis-Icon lieber durch ein Eigenes ersetzten, dann öffnest du über das Kontextmenü wieder die Eigenschaften und wechselst in das Register Anpassen. Im Bereich der Ordnersymbole lässt sich mit dem Button Anderes Symbol eine Reihe von Windows-Standard-Icons anzeigen und auswählen.

    Wenn in diesem Zusammenhang eigene Fotos als Ordner-Symbol zur Anwendung kommen sollen, benötigst du dafür Bilder im .ico-Format. Am einfachsten lassen sich deine Fotos mit dem Tool Irfan-View umwandeln.

    Öffne das Foto zur Bildbearbeitung mit Irfan-View und wähle bei der Speicherung einfach nur das Format ICO aus. Anschließend wiederholst du die oben genannten Arbeitsschritte und navigierst über den Button Anderes Symbol zum Speicherort des neu erstellten Ordner-Icons.

  • Windows 10: Dateiendungen im Explorer blitzschnell anzeigen lassen

    Dateiendungen, wie beispielsweise .jpg, .ogg und .xlsx, werden vom Windows Explorer schon seit längerer Zeit nicht mehr automatisch angezeigt. Trotzdem werden sie hin und wieder benötigt und man musste mit etlichen Mausklicks die Endungen wieder einblenden. Das wurde beim Explorer in Windows 10 wesentlich vereinfacht.

    Noch in Windows 7 konnten die Dateiendungen nur über die Menüleiste des Windows Explorers aktiviert werden. Die Option Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden verbirgt sich hinter dem Pfad Organisieren | Ordner und Suchoptionen auf der Registerkarte Ansicht. Diese Option muss deaktiviert werden, damit die Dateiendungen wieder angezeigt werden können.

    Bei Windows 10 ist das viel einfacher. Klicke in der Symbolleiste des Explorers auf das Register Ansicht und setze ein Häkchen in die Checkbox der Option Dateinamenserweiterungen. Die Änderung wird sofort umgesetzt und die Endungen angezeigt.

    Tipp:

    Direkt unter dieser Option befindet sich eine weitere Funktion, die ausgeblendete Systemdateien wieder sichtbar macht. Aktiviere Ausgeblendete Elemente, damit die Systemdateien ebenfalls angezeigt werden.