Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone WhatsApp

WhatsApp: Abrufen deiner Account-Informationen wird bald möglich sein

Bei Google, Instagram und Facebook ist die Anforderung der beim Anbieter gespeicherten Profildaten schon seit längerem möglich. Demnächst kannst du auch bei WhatsApp deine Accontdaten anfordern.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Internet Explorer Microsoft Edge Opera

Für einen etwas sicheren Browser die Cookies im Zaum halten

Jeder Webbrowser speichert in sogenannten Cookies Informationen über das Surfverhalten des Nutzers. Sie dienen dazu, bereits besuchte Webseiten schneller wiederzufinden und natürlich für die Bereitstellung personalisierter Werbung. Diese und weitere Daten werden zu einem Benutzerprofil zusammengeführt. Bei den meisten Browsern lässt sich die Speicherung von Cookies gut einschränken oder sogar ganz abschalten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Automatische App-Updates können jetzt auch ausgeschaltet werden

Wer in den letzten Tagen das Upgrade auf Windows 10 Home durchgeführt hat, wird bestismmt schon festgestellt haben, dass man die Update-Funktion des Windows Stores nicht ausschalten konnte. Automatische Updatefunktionen für Programme, Apps und Betriebssysteme sind wesentliche Bestandteile der Computersicherheit. Beim Bekanntwerden von Sicherheitslecks werden die Verbesserungen ohne unser Zutun eingespielt, vorausgesetzt, es existiert eine aktive Internet-Verbindung. Aber sie belasten das Datenvolumen von mobilen Geräten, wie Tablets und Notebooks. Daher ist es auch wichtig, Update-Funktionen bei Bedarf abschalten zu können.

Kategorien
Internet & Medien

NSA-Spionageaffäre: Chronologische Auflistung aller Snowden-Ereignisse

Über den Datenmissbrauch und das Ausspähen der „National Security Agency“ (NSA) ist in den letzten Monaten sehr viel geschrieben worden. Da kann man den Überblick über die unterschiedlichen Themen sehr schnell verlieren. Beim „Projekt-Datenschutz“ wurden alle Ereignisse von und über Edward Snowden chronologisch aufgelistet.

Kategorien
Internet & Medien

Twitter Hack: Über 50.000 Twitter-Accounts inklusive Twittername und Kennwort stehen öffentlich im Netz – Ihrer auch?

Hoppla, gibt es bei Twitter etwa ein Datenleck? Ein bislang unbekannter Hacker ist in den Besitz von über 50.000 Twitter-Accounts inklusive Benutzername und Kennwort gelangt. Ob auch Ihr Name mit dabei ist, können Sie leicht nachprüfen.

Kategorien
Internet & Medien

DropBox und TrueCrypt: Dropbox-Dateien automatisch per TrueCrypt verschlüsseln

Spätestens seit der letzten Datenpanne bei Dropbox (alle Dateien waren für vier Stunden für jedermann zugänglich), fragen sich Dropbox-Anhänger, wie sicher die Daten in der Dropbox-Cloud sind. Schließlich werden die meisten Daten dort unverschlüsselt gespeichert. Es geht auch sicherer. Dropbox-Dateien lassen sich mit TrueCrypt automatisch verschlüsseln und wieder entschlüsseln. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie’s geht.

Kategorien
Hardware & Software Tipp des Tages

Facebook Access-Token-Datenpanne: So schließen Sie das Sicherheitsloch

Seit 2007 gab es bei Facebook eine eklatante Datenpanne – die erst jetzt entdeckt wurde. Über das Datenleck können externe Facebook-Applikationen auf alle persönlichen Daten, Chats und Statusmeldungen zugreifen. Und das bereits seit mehreren Jahren. Zum Glück lässt sich das Datenleck mit wenigen Schritten stopfen.

Kategorien
Internet & Medien

Facebook Freunde finden: Datenleck der Freunde-finden-Funktion stopfen

Facebook macht das Vernetzen mit Freunden einfach. Wer nicht selbst nach den Namen alter Freunde und Bekannte suchen möchte, kann die Arbeit auch Facebook überlassen. Auf Wunsch durchforstet Facebook für Sie automatisch Ihre E-Mail-Kontakte nach möglichen Freunden. Eigentlich recht praktisch. Wenn man damit nicht eine eklatante Sicherheitslücke öffnen würde.