Schlagwort: datum heute

  • Android-Smartphones und -Tablets: Schnell das Datum in der Statusleiste anzeigen

    Android-Smartphones und -Tablet zeigen oben rechts zwar die Uhrzeit – nicht aber das Datum. Um das heutige Datum in Erfahrung zu bringen, wechseln die meisten Android-Nutzer zum Kalender. Dabei geht’s auch schneller. Ein simpler Trick sorgt dafür, dass Android-Geräte jederzeit blitzschnell das aktuelle Datum anzeigen.

    Datum in der Statusleiste anzeigen

    Um beim Android-Handy oder Android-Tablet das heutige Datum anzuzeigen, müssen Sie nur einmal kurz auf die Uhrzeit tippen und den Finger auf dem Display gedrückt halten. Solange der Finger auf der Uhrzeit bleibt, erscheint oben links in der Statusleiste/Titelleiste das aktuelle Datum. Eine andere Alternative: Tippen Sie einmal kurz auf „Auflegen“. Dann ist die Bildschirmsperre aktiv, die ebenfalls das aktuelle anzeigt.

    Datum in der Statusleiste per App

    Wem das alles nicht zusagt und wer das Datum dauerhaft und ohne Tipperei sehen möchte, findet im Android-Market unter dem Stichwort „Date Status Bar“ einige Widgets und Apps, die das Datum dauerhaft anzeigen – zum Beispiel „DateTad„.

  • Was ist heute für ein Tag? In der Taskleiste Datum und Wochentag anzeigen lassen

    Die Taskleiste von Windows XP, Vista und Windows 7 zeigt zwar unten rechts die Uhrzeit – nicht aber das Datum. Vom Wochentag erst gar nicht zu reden. Mit einem simplen Trick können Sie trotzdem in der Taskleiste das komplette Datum und den Wochentag einblenden – und das ganz ohne Zusatzprogramme. So geht’s:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der Taskleiste, und rufen Sie den Befehl „Taskleiste fixieren“ auf.

    2. Platzieren Sie den Mauszeiger an den oberen Rand der Taskleiste und ziehen Sie den Rand mit gedrückter Maustaste nach oben – so weit, bis die Taskleiste die doppelte Größe erreicht hat.

    Und siehe da: Unter der Uhrzeit steht jetzt auch der Wochentag und das aktuelle Datum. Zudem gibt es in der Taskleiste mehr Platz für Programmsymbole.  Da auf großen Monitoren sowiese genügend Platz ist, fällt die doppelte Größe der Taskleiste kaum ins Gewicht.

    3. Im letzten Schritt fixieren Sie die Taskleiste wieder mit einem Rechtsklick und dem Befehl „Taskleiste fixieren“.

    Bei Windows 7 ist das Vergrößern übrigens nicht erforderlich. Hier steht das Datum standardmäßig in der Taskleiste.

    Übrigens: Wem die Taskleiste jetzt zu groß ist und doch lieber mit der kleinen Variante arbeiten möchte, kann sich folgendermaßen abhelfen: Um Datum und Wochentag in Erfahrung zu bringen, zeigen (nicht klicken) Sie mit der Maus auf die Uhrzeit. Im Popupfenster stehen ebenfalls das Datum und der Wochentag.

Die mobile Version verlassen