Bei häufiger Verwendung von USB-Speichermedien wird jedes Mal das Dialogfenster der automatischen Wiedergabe gestartet. Diese Funktion zwar recht nützlich, kann aber auch sehr nervig werden, wenn etliche USB-Sticks oder Speicherkarten angeschlossen werden. Für diesen Fall kann man die automatische Wiedergabe schnell ausschalten.
Schlagwort: dauerhaft
Manchmal ist es schon etwas peinlich, wenn man an sehr stillen Orten sein Handy einschaltet, um nachzusehen ob Nachrichten eingegangen sind. Meistens vergisst man vor dem Ausschalten, die Startmelodie des Herstellers zu deaktivieren. Ist vom Hersteller keine Möglichkeit der Melodieabschaltung gegeben, kann diese mit einem Trick doch dauerhaft ausgeblendet werden.
Das Windows-Kontextmenü enthält etliche Einträge die man mal mehr oder weniger braucht. Zum Beispiel die Option Senden an. Hier kann man recht schnell unnütze Einträge wie Senden an, Faxempfänger oder -Bluetooth entfernen.
Bis zur Windows Version XP enthielt der Windows-Explorer die allseits beliebte Menüleiste. Diese wurde aber bei Windows 7 wegoptimiert. Viele Nutzer, die sehr oft mit dem Explorer die Dateien bearbeiten, vermissen die Menüleiste recht schmerzlich. Für alle, die die Menüleiste wieder herbeisehnen, können diese trotzdem wieder einblenden.
Für die schnelle Eingabe von Zahlenkolonnen – etwa bei der Tabellenkalkulation Excel – ist der Ziffernblock (Nummernblock) ideal. Mitunter ist der Nummernblock aber deaktiviert. Statt Zahlen einzugeben, wird der Cursor bewegt. Mit folgendem Trick lässt sich der Nummernblock dauerhaft aktivieren – oder deaktivieren.
Möchte man auf einer Webseite eine bestimmte Textpassage dauerhaft markieren um sie später einfacher wiederzufinden, dann ist das normalerweise aussichtslos. Spätestens nach Verlassen der Seite ist die Markierung wieder weg. Firefox-Nutzer haben es da besser. Mit dem kostenlosen Add-on „Wired-Marker“ werden Markierungen dauerhaft auf den betreffenden Webseiten verankert. Auch über einen Browser-Neustart hinaus.
Beim Kopieren von Dateien gibt sich Windows 8 wesentlich auskunftsfreudiger als frühere Versionen. Allerdings erst auf Knopfdruck. Wer nicht nur sehen möchte, wie viel Prozent des Kopiervorgangs bereits abgeschlossen ist, muss im Kopierfenster nur auf „Mehr Details“ klicken. Erst dann verrät Windows die ungefähre Restdauer, wie viele Dateien noch in der Warteschlange stecken und mit welcher Transferrate die Daten kopiert werden. Leider ist dazu immer ein Zusatzklick auf „Mehr Details“ notwendig. Es gibt jedoch einen Trick, um die Details standardmäßig immer und sofort bei jedem Kopiervorgang einzublenden.
Der „Absturz-Melder“ des Firefox sendet automatisch an die Entwickler Protokolle des vorangegangenen Absturzes. Zu Gunsten der Programmierer wollen wir mal davon ausgehen, dass nur Daten übermittelt werden, die wirklich nur mit dem Absturz im Zusammenhang stehen. Wer aber auch dies nicht möchte, der kann den „Absturz-Melder“ dauerhaft deaktivieren und so eine Datenübertragung verhindern.