Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Keine Internetverbindung? Die Überprüfung der IP-Adresse entlarvt die Störung des DHCP-Server Ihres Routers

Hin und wieder kann es schon einmal passieren, dass der eigene Computer keine Internetverbindung aufbaut oder diese während des Betriebs einfach mal abreißt. Natürlich kann diese Störung verschiedene Ursachen haben, die auch mit der „Windows-Problemlösung“ nicht erkannt werden. Eine dieser Ursachen kann der DHCP-Server des Routers sein. Hier hilft ein Blick in die „Netzwerkdetails“.

Kategorien
Hardware & Software

FritzBox DHCP Lease Time: Festlegen, wie lange die vergebenen IP-Adressen gültig sind

DHCP ist eine feine Sache. Damit vergibt die FritzBox den angeschlossenen Geräten automatische eine gerade freie IP-Adresse. Allerdings nicht dauerhaft. Die IP-Adresse wird dem Gerät nur für eine gewisse Zeit geliehen. Wird das Gerät längere Zeit nicht mehr ans Netz angeschlossen und ist die Verleihzeit (technisch: DHCP Lease Time) verstrichen, ist die Adresse praktisch wieder frei und kann anderen Geräten zugewiesen werden. Wie lange die DHCP Lease Time ist, können Sie selbst festlegen.

Kategorien
Handy & Telefon

Apple iPhone: Die eigene IP-Adresse im WLAN finden

Um zu Hause so schnell wie möglich im Web zu surfen oder Apps herunterzuladen, wird das iPhone ins heimische WLAN eingebunden. Meist reicht die Eingabe des WLAN-Kennworts, und schon sind Sie drin. Stellt sich nur die Frage, welche IP-Adresse das iPhone im WLAN bekommen hat.