Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Programme direkt über das Fenster „Ausführen“ mit Admin-Rechten starten

Viele Anwendungen erfordern einen Start mit Administratorrechten. Die Programme, die über den Ausführen-Dialog gestartet werden, können mit einer erweiterten Tastenkombination direkt mit den gewünschten Administrator-Rechten gestartet werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Wichtige Dateien in anderen Dateien verstecken

Man kann es nicht oft genug sagen: Wichtige Daten und Dateien müssen vor neugierigen Blicken geschützt werden. Dabei sollte man nicht außer Acht lassen, dass mit Passwort und/oder verschlüsselte Dateien ebenfalls die Neugier wecken können. Einen zusätzlichen Schutz sensibler Daten bietet die verblüffend einfache Variante Datei in Datei.

Kategorien
Internet & Medien Internet Explorer

Internet Explorer: Nervige Meldung von fehlerhaften Skripten ausschalten

Gelegentlich erscheint beim Surfen im Web mit dem Microsoft Internet Explorer die Warnmeldung In dem Skript auf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten. Die Skripts der Webseite kann man dann mit Ja weiter ausführen, oder mit Nein beenden. Erscheint diese Meldung häufiger, dann schalte sie ab, bevor sie zu nervig wird.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Die Eingabeaufforderung immer als Administrator öffnen

Die Eingabeaufforderung, auch Kommandozeile oder Konsole genannt, wird insbesondere dann benötigt, wenn eine normale Bedienung des Computers nicht mehr möglich ist oder man auf die Schnelle Änderungen am System vornehmen möchte. Über die Kommandozeile lassen sich auch Systeminformationen aufrufen oder Programme starten. Für einige Aktivitäten sind Administratorrechte erforderlich, die man aber mit zusätzlichen Mausklicks aktivieren muss. Die Konsole lässt sich aber auch so einstellen, dass sie automatisch mit Admin-Rechten startet.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows: Die Größe des Dialogfensters „Speichern“ selber festlegen und dauerhaft speichern

Jedes mal wenn eine Datei gespeichert werden soll, erscheint das Speichern-Dialogfenster des Windows Explorer in einer vordefinierten Größe. Diese kann zwar an den Rändern mit der Maus individuell vergrößert werden, aber die neue Größe wird beim Schließen nicht gespeichert. Ein kleiner Trick der Wenigen bekannt sein dürfte, ermöglicht dennoch die Speicherung einer individuellen Fenstergröße.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Schnelle Deaktivierung der automatischen Wiedergabe von USB-Sticks oder SD-Speicherkarten

Bei häufiger Verwendung von USB-Speichermedien wird jedes Mal das Dialogfenster der automatischen Wiedergabe gestartet. Diese Funktion zwar recht nützlich, kann aber auch sehr nervig werden, wenn etliche USB-Sticks oder Speicherkarten angeschlossen werden. Für diesen Fall kann man die automatische Wiedergabe schnell ausschalten.

Kategorien
Internet & Medien Internet Explorer

Windows 7/8: Die automatische Vervollständigung des Internet-Explorers bereinigen

Da der Verlauf eines Webbrowsers einiges über seinen Nutzer verrät, wird er regelmäßig gelöscht. Allerdings zeigt der Microsoft Internet Explorer bei der Eingabe in die Adresszeile immer noch Webseitenvorschläge von bereits besuchten Internetseiten an. Aber auch diese automatische Vervollständigungsfunktion lässt sich bereinigen und abschalten.

Kategorien
Hardware & Software Office Word

Mit Word direkt die Adressen auf Briefumschläge drucken

Werden Briefumschläge mit Adressen versehen, kann dies auf verschiedenen Wegen geschehen. Per Hand, per Adressaufkleber oder als Direktdruck. Das Drucken der Adresse auf einen Briefumschlag geht bei Fensterbrief-Umschlägen natürlich nicht. Hier nutzt man die Adresse die sich bereits im Schriftstück befindet. Direkt auf den Umschlag gedruckte Adressen haben dabei aber drei wesentliche Vorteile.