Kategorien
Hardware & Software Multimedia

Konvertieren von Videos deiner Digitalkamera

Wer Videos einer Digitalkamera im Web veröfftentlichen will (z. B. bei Instagram oder Facebook), muss darauf achten, dass die Filme im MP4-Format hochgeladen werden. Viele Digitalkameras und Camcorder, insbesondere Panasonic und Sony, verwenden das MTS-Format. Videos, die in diesem Format aufgenommen wurden, müssen vor dem Upload oder der Verwendung mit nicht kompatiblen Geräten umgewandelt werden. 

Kategorien
Heim & Hobby Hobby

Sony Kompaktkameras: Mit dem eingebauten Blitz bessere Ergebnisse erzielen

Der in Kameras eingebaute Blitz ist in den meisten Fällen nach vorne gerichtet und beschert oftmals unbefriedigende Ergebnisse. Personen werden geblendet und das Motiv wird durch Reflexionen unnatürlich aufgehellt. Bei den Sony-Modellen RX100, RX100 III, RX100 IV und RX100 V kann man mit einem kleinen Trick für eine etwas bessere Ausleuchtung sorgen. 

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone

Das Smartphone als Sofortbild-Kamera

Schön waren die Zeiten, als man noch mit Polaroid-Kameras schöne Schnappschüsse auf Fotopapier bannen konnte. Mittlerweile haben Handys und Smartphones der Polaroid-Kamera den Rang abgelaufen. Zwar gibt es sie noch, sind aber nur noch ein Nischenprodukt für eingefleischte Fans. Wer seine Bilder in einer Polaroid-Version haben möchte, kann dies mit Bildbearbeitungsprogrammen oder Online-Diensten wie dem Retro Generator tun. Manchmal wünscht man sich aber doch, das eine oder andere Foto sofort auf Papier zu verewigen. Mit der Smartphone-Hülle Prynt wird dies wohl zukünftig wieder möglich sein.

Kategorien
Internet & Medien

Wie oft wurde der Auslöser meiner Digitalkamera gedrückt?

Beim Kauf oder Verkauf gebrauchter Digitalkameras ist es wichtig zu wissen wie oft der Auslöser gedrückt wurde. Der Auslöser und der Verschluß sind die Kamerateile, die der größten Belastung ausgesetzt sind. Es gibt zwar keine Garantie, wie lange ein Auslöser hält, aber es gibt zumindest einige Richtwerte. Außerdem ist die Lebensdauer dieser Teile stark von der Behandlung des Besitzers, von der Temperatur der Einsatzbereiche und weiteren Umständen abhängig. Die Anzahl der Auslösungen können mit dem richtigen Programm recht einfach ermittelt werden. Am einfachsten geht das aber online auf der Webseite von Robo47.

Kategorien
Hardware & Software

Fotos von der Digitalkamera per WLAN direkt auf den Rechner oder das Tablet senden

Wer viel fotografiert, muss auch häufiger die Bilder von der Digi-Cam auf den Computer überspielen. Für manche Kameramodelle, wie zum Beispiel bei Casio, geschieht das über eine Dockingstation. In der Regel werden aber die Bilder über ein USB-Kabel überspielt, oder die Speicherkarte wird einfach ausgetauscht. Seit einiger Zeit jedoch gibt es auch Speicherkarten mit integriertem WLAN-Modul, sogenannte Eye-Fi-Speicherkarten. Diese senden Ihre Fotos von der Speicherkarte direkt auf den Rechner.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Photoshop Software Windows 7

Fotos im RAW-Format auch im Windows-Explorer ansehen

Mit Digitalkameras des mittleren und gehobenen Preissegments, wie zum Beispiel die Canon EOS 650D, lassen sich die Bilder auch im RAW-Format speichern. Dieses Format enthält viel mehr Daten als das gebräuchliche JPEG-Format. Das beste Beispiel sind die Helligkeitsstufen. Während beim JPEG-Format pro Farbkanal „nur“ 256 Helligkeitsabstufungen (8 Bit) möglich sind, enthält das RAW-Format 10, 12 oder auch 14 Bit. Damit sind 1024 bis 16384 Helligkeitsabstufungen möglich. Der Nachteil ist, dass RAW-Fotos im Windows-Explorer nicht angezeigt werden und daher Zusatzsoftware nötig ist. Mit dem Microsoft-Kamera-Codec-Paket lassen sich aber auch diese Bilder im Windows-Explorer anzeigen.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X Windows 7 Windows 8 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Bilder nachträglich kolorieren, rote Augen oder Farben austauschen

Digitale Fotoapparate haben etliche Programmeinstellungen die uns erlauben, tolle Schnappschüsse auch ohne langwierige ISO- oder sonstige Einstellungen vorzunehmen. Ebenfalls lassen sich Effekte wie Sepia- oder Schwarz-Weiss-Fotos anfertigen, die einen Vintage-Look erzeugen sollen. Viele dieser Zusatz-Features einer Digicam lassen sich auch als Grundlage für die eigene künstlerische Ader verwenden. Natürlich müssen viele der Fotos noch nachbearbeitet werden. Dazu gibt es unzählige Programme im Web, teils kostenpflichtig, teils als Freeware. Für die schnelle Bearbeitung oder für Anfänger lohnt sich die Verwendung des Freeware-Programms „InstantPhotoColor“ von der Softwareschmiede CPSSoftware.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia

Digitalkamera verloren oder gestohlen? So können Sie Ihre Digi-Cam wiederfinden

Haben Sie schon mal Ihre Digitalkamera verloren, oder wurde sie vielleicht auch gestohlen? Grundsätzlich sollten Diebstähle der Polizei gemeldet werden. Bei verlorenen Kameras kann man bei städtischen Fundbüros, dem Fundservice der Deutschen Bahn oder der öffentlichen Verkehrsmittel anfragen, ob die Digicam dort abgegeben wurde. Auch ein Anruf beim Taxi-Unternehmen kann helfen. Aber Sie können auch zusätzlich noch tätig werden um Ihre Kamera wiederzufinden. Dabei hilft Ihnen der Online-Dienst von StolenCameraFinder.com. Dort können Sie erfahren, ob jemand mit Ihrer Kamera Fotos ins Web hochgeladen hat und somit der Polizei helfen, den Diebstahl aufzuklären.