In Sachen Stromkabeln geht es ganz schön bunt zu. Wer mal eben eine Steckdose, Wand- oder Deckenlampe anschließen, sieht sich diversen Kabelfarben gegenüber. Mal sind die Stromkabel blau, schwarz und grün-gelb und mal braun, blau und grün-gelb. Bei 5-adrigen „Starkstrom“-Kabeln kommen noch graue und schwarze Kabel hinzu. Oder zwei schwarze. Ja, was denn nun? Warum gibt es unterschiedliche Farben und und welche Funktion haben die einzelnen Kabel und Kabelfarben eigentlich?
Schlagwort: din-norm
Beim Schreiben von Briefen sollte auf ein professionelles Aussehen geachtet werden. Zum Ersten macht dies beim Empfänger immer einen guten Eindruck, zum Anderen ist bei der Verwendung einer Briefkopf-Vorlage sichergestellt, dass die Maße auf Fensterbriefumschläge abgestimmt sind. Dann passt die Anschrift auch in das Fenster des Umschlags. Dabei ist die Erstellung persönlicher Korrespondenz mithilfe der Vorlagen sehr einfach.
Bei Geschäftsbriefen gehören Falzmarken und Lochmarken zum guten Ton. Und praktisch sind sie allemal. Die Falzmarken sorgen dafür, dass man den gedruckten Brief exakt so falten kann, dass er in einen Standard-Umschlag passt. Und die Lochmarke macht es dem Empfänger einfacher, den Brief exakt in der Mitte zu lochen. Falz- und Lochmarken lassen sich ganz einfach und ohne Add-On selbst in Word-Briefe einfügen. Ganz ohne Add-On; die Word-Bordmittel reichen aus. Wir zeigen Schritt für Schritt wie’s funktioniert.