Kategorien
Hardware & Software Office Word

Bei langen Word-Dokumenten verschiedene Kopfzeilen verwenden

Bei längeren Word-Dokumenten empfiehlt sich der Einsatz von Kopfzeilen, um beispielsweise Seitenangaben und/oder Kapitelbezeichnungen einzutragen. Dabei muss nicht jede Kopfzeile wie die Vorherige aussehen. Bei Bedarf kann jede Kopfzeile auch individuell gestaltet werden.

Kategorien
Hardware & Software Office Software Word

Fußnoten in Word-Dokumente blitzschnell einfügen

Bei der Erstellung von Word-Texten kann es erforderlich sein, Fußnoten einzufügen. Beispielsweise bei wissenschaftlichem Inhalt um Quellen zu benennen, die eine Argumentation belegen sollen. Das Aufrufen der Fußnoten-Funktion kann klassisch per Mausklick über das Menüband, oder als Tastenkombination erfolgen.

Kategorien
Hardware & Software Office Word

Office Word: Abbildungsverzeichnis für Bilder, Grafiken und Tabellen erstellen und einfügen

Für viele Manuskripte wie Doktorarbeiten oder Fachbüchern sind Inhaltsverzeichnisse ein wesentlicher Teil der Arbeit. Dazu gehört aber auch ein Abbildungsverzeichnis der verwendeten Fotos, Zeichnungen, Tabellen, Formeln, usw… In Word lässt sich dieses Abbildungsverzeichnis mit wenigen Mausklicks schnell einfügen.

Kategorien
Hardware & Software Office Word

Microsoft Word: Automatische Seitenzahlen erst ab einer späteren Seite starten lassen

Bei umfangreichen Dokumenten wird normalerweise die automatische Seitennummerierung eingesetzt, die ab der ersten Seite startet. Bestimmte Formate, wie beispielsweise Dissertationen und Manuskripte starten oft mit einer Einleitung, Vorwort und einer Gliederung. Soll aus diesem Grund die Seitennummerierung erst später starten (z. B. ab Seite 4, mit Seitenzahl 4), dann ist die Standardnummerierung nicht praktikabel. Word bietet aber eine Lösung an, mit der dieses Problem gelöst werden kann.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Guttenberg-Fehler vermeiden, Texte mit Adresse und Quellenangabe kopieren – und später den Doktortitel behalten

Wenn Texte von Internet-Seiten ohne Quellenangabe herauskopiert werden, egal ob für eine Klausur, eine Doktor- bzw. Diplomarbeit oder einfach nur für die banale Ebay-Auktion: Das kann später mal für jede Menge Ärger sorgen. Herr zu Guttenberg, Frau Koch-Mehrin und nun auch noch Dominic Stoiber können ein Lied davon singen. Vielleicht wäre ihnen viel Ärger erspart geblieben, wenn Sie das Firefox-Addon „Copy PlusPlus“ angewendet hätten.

Kategorien
Hardware & Software Software Windows 7 Windows Vista Windows XP Word

Word-Dokument teilen und zum besseren Textvergleich in zwei Fenstern anzeigen

Genau wie Excel-Tabellen lässt sich auch ein Word-Dokument in zwei Fenstern anzeigen. Diese Funktion ist sehr hilfreich beim Erstellen von Dissertationen, Manuskripten, Doktorarbeiten, Rezepten und vielem mehr. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel die Inhaltsangabe mit dem restlichen Text besser vergleichen. Mit nur drei Mausklicks ist das aktuelle Dokument geteilt und lässt sich besser kontrollieren und korrigieren.

Die mobile Version verlassen