Unbestritten ist, dass die Google-Macher viele Geheimnisse haben. Manche sind (sehr) bedenklich, manche sind eher fröhlicher Natur. Zwei der positiven Geheimnisse verbergen sich hinter dem Button Auf gut Glück!.

Unbestritten ist, dass die Google-Macher viele Geheimnisse haben. Manche sind (sehr) bedenklich, manche sind eher fröhlicher Natur. Zwei der positiven Geheimnisse verbergen sich hinter dem Button Auf gut Glück!.
Viele kennen Google nur als Suchmaschine. Doch Google hat mehr zu bieten. Kleine Spielchen zum Beispiel. Oder versteckte Easter-Eggs und Gimmicks, die für Abwechslung sorgen. Hier eine Übersicht aller verrückten Dinge, die Sie abseits der stinknormalen Suchen anstellen können.
Dass Google immer wieder für eine Überraschung gut ist, zeigt der aktuelle Google Zeitgeist, der die aktuellen Suchtrends des vergangenen Jahres zeigt. Hier sehen Sie nicht nur die Top-Suchanfragen, -Bilder oder -Sportler, sondern – ganz versteckt – auch den tanzenden Google-Roboter. Und was sollte er anderes tanzen als den Gangnam-Style?
Es ist doch immer wieder dasselbe Lied. Da möchten Sie sich endlich mal wieder mit ein paar Freunden treffen, aber irgendwie hapert es an der Organisation. Wer viele Termine hat und auch ansonsten nur wenig Zeit findet, verschiebt diese Angelegenheit immer und immer wieder. So wird aus dem geplanten Treffen am Ende doch wieder nichts. Mit dem Terminfinder auf doodle.com haben alle Leute, die Verabredungen, Feste oder sonstige Anlässe planen möchten, ein einfaches und sehr effizientes Werkzeug an der Hand. Wie Sie schnell einen Termin für Ihre Wiedersehensfeier oder Ihren „Umtrunk unter Freunden“ finden können, ist kein großes Geheimnis.
Nächste Runde bei den olympischen Google Doodles. Passend zum Wettkampftag gilt es diesmal, beim Kanu-Slalom der schnellste zu sein. Aber nicht nur Schnelligkeit zählt. Auch Geschick ist gefordert. Denn im Kanu-Parcours warten einige Hindernisse und Überraschungen auf Sie.
Weiter geht es mit den Olympia-Doodles von Google. Dieses Mal am Start: Basketball. Passend zum Start der Basketball-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2012 in London können Sie im Browser mitspielen und per Tastatur oder Gamecontroller Punkte sammeln.
Zum 100. Geburtstag von Alan Turing hat Google sich ein besonderes Doodle ausgedacht. Eine kleine Turing-Maschine, über die Sie kleine Zahlenrätsel lösen müssen. Die sehen einfach aus, haben es aber in sich. Unser YouTube-Video zeigt, wie Sie das Turing-Rätsel des Google Doodles lösen.
Heute hat sich Google ein besonders schönes Google Doodle ausgedacht. In Gedenken an Gideon Sundbäck, dem Erfinder des Reißverschlusses können Sie die Google-Seite heute mit einem virtuellen Reißverschluss öffnen.