Schlagwort: doppel

  • Endlich da: Die 2D-Brille für 3D-Filme

    Haben Sie auch die Nase voll vom 3D-Wahnsinn in unseren Kinos? Oder gehören Sie auch zu den zehn Prozent der Menschen, die mit Kopfschmerzen auf 3D-Filme reagieren? Dann gibt es für Sie und Ihren ungetrübten Kino-Spaß endlich die Lösung: Die 2D-Brille.

    Aus 3D wieder 2D machen

    Die 2D-Brille wandelt die Doppelprojektion auf der Leinwand in eine „normale“ um, indem sie eines der Bilder blockiert und somit endlich wieder ein kopfschmerzfreier Kinogenuss möglich wird.

    Die Brille mit einer 99,9 prozentigen Polarisation kostet im Onlineshop von www.getdigital.de schmerzfreie 9,95 € und kann problemlos auch über der eigenen Brille getragen werden.

    bild-1-2d-3d-brille-kino-film-kopfschmerzen-hype-wahnsinn-normal-projektion-brille-polarisation-nerd-design-geek-gadget

    Der Online-Shop „getDigital.de“ hält viele nützliche, verblüffende und manchmal auch skurrile Gadgets bereit. Ein Besuch dieser Webseite lohnt sich auf jeden Fall.

    Ach so… hier noch ein Artikel für Luftgitarrenspieler: Das Gitarren-Shirt mit Sound. Und mit dem „Electronic Drum Kit Shirt“ steht einer Bandgründung nichts mehr im Wege…

  • Excel 2003/2007/2010: Doppelte Eingaben verhindern

    Wenn bei Excel Zahlenkolonnen in eine Spalte eingegeben werden, kommt es schon mal vor, dass Eingaben doppelt erfolgen. Das kann verschiedene Gründe haben: Man erfasst aus Versehen einen Wert doppelt, oder die Vorlage von der man abschreibt, ist fehlerhaft. Ärgerlich ist es, wenn man hinterher in der Zahlenkolonne den Fehler suchen und finden muss. Mit einer speziellen Formel können Sie solche Eingabefehler vermeiden.

    Ist eine Zahlenkolonne beispielsweise 20 Zeilen lang, markieren Sie die entsprechende Zellenanzahl mit gedrückter linker Maustaste im Excel-Arbeitsblatt.

    Bei Excel 2003 klicken Sie anschließend auf „Daten | Gültigkeit“. Bei den Versionen 2007/2010 öffnen Sie die Registerkarte „Daten“ und wählen dort die Schaltfläche „Datenüberprüfung“.

    Mit dem nächsten Dialogfenster geht es für alle Versionen identisch weiter.

    Wechseln Sie zum Register „Einstellungen“, und wählen Sie im Bereich „Zulassen“ die Option „Benutzerdefiniert“ aus. In die Eingabezeile unter „Formel“ tragen Sie die folgende Zeichenfolg ein:

    =zählenwenn($a$1:$a$20;a1)=1

    Die Zahlenwerte neben den Dollarzeichen ($a$1:$a$20) stehen für die Anzahl der Zellen, für die die Regel gelten soll. Ist Ihre Eingabeliste länger, passen Sie sie entsprechend an.

    Klicken Sie nun auf das Register „Fehlermeldung“ um eine individuelle Fehlermeldung anzulegen, die bei einem doppelt eingegebenen Wert  verhindern soll.  Aktivieren Sie die Option „Fehlermeldung anzeigen, wenn ungültige Daten eingegeben wurden“. In den Eingabefeldern „Titel“ und Fehlermeldungen“ können Sie jetzt einen eigenen Text eingeben.

    Mit „OK“ bestätigen Sie die Eingabe und die Regel wird sofort aktiv.

    Nun können Sie mit der Eingabe der Zahlenkolonnen beginnen. Doppelerfassungen von Werten, egal ob Zahlen oder Buchstaben, werden  mit der Fehlermeldung  verhindert.

    Mit der Schaltfläche „Abbrechen“ wird der falsche Wert wieder gelöscht und Sie können mit der Erfassung fortfahren.

  • Firefox schneller machen: Doppelten Virenscan abschalten und Downloadgeschwindigkeit spürbar erhöhen

    Wenn das Herunterladen von Dateien zu lange dauert, kann das verschiedene Ursachen haben. Manche kann man nicht beeinflussen (z. B. langsame Downloadserver, zu kleine Bandbreite), manche kann man beeinflussen, so zum Beispiel unnötige, im Hintergrund laufende Scanvorgänge. Schaltet man diese Scanvorgänge ab, wird die Downloadgeschwindigkeit spürbar erhöht.

    Schneller ohne Doppel-Virenscan

    Firefox hat eine integrierten Virenscanner, der den Download nach Schädlingen durchsucht. Besitzen Sie allerdings ein eigenes, zuverlässiges Schutzprogramm, ist das zusätzliche Antiviren-Programm überflüssig und kann daher gefahrlos abgeschaltet werden.

    Da das Abschalten des integrierten Virenscanners ist sehr einfach ist, kann er bei Bedarf schnell ein- und auch wieder ausgeschaltet werden. Und so geht´s:

    1. Starten Sie den Firefox-Browser, geben Sie in die Adresszeile „about:config“ ein, und drücken Sie die [Enter]-Taste.

    2. In das Textfeld „Filter“ geben Sie den Suchbegriff „browser.download.manager.scanWhenDone“ ein.

    Sollte der Eintrag nicht angezeigt werden, versuchen Sie den Suchbegriff scan.

    3. Mit einem Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag in der Ergebnisliste ändern Sie den „Wert“ von „true“ auf „false“. Damit ist das Virenprogramm abgeschaltet.

    4. Nach einem Browser-Neustart ist die Änderung aktiv.

    Hinweis: Sollten Sie kein oder ein veraltetes Antivirer-Programm besitzen, dann ist es nicht empfehlenswert, diese Schutzfunktion abzuschalten. Gleiches gilt natürlich auch dann, wenn Sie nicht wissen ob ein zusätzliches Schutzprogramm auf dem Rechner installiert ist, oder vor einem fremden Computer sitzen. In diesem Fall lassen Sie die Standardeinstellung besser unverändert.

  • USB-Universalladegerät für Auto und Zuhause: Jeden MP3-Player und jedes iPhone per USB-Universalstecker laden

    MP3-Player, iPods, iPhones, Navis, iPad und viele weitere mobile Geräte haben eines gemeinsam: sie werden über die USB-Schnittstelle geladen. Allerdings liegt den Geräten immer nur ein Ladekabel für die Steckdose bei. Wer iPod, iPhone & Co. auch im Auto laden möchte, musste bislang immer das teure Originalzubehör des Herstellers kaufen. Dabei ist das gar nicht notwendig. Standard-USB-Ladekabel für schlappe 18 Euro reichen vollkommen aus. Und eigenen sich für alle mobilen Geräte mit USB-Anschluss.

    Ein winziger USB-Ladestecker verwandelt dazu den Zigarettenanzünder in einen vollwertigen USB-Anschluss. Sie müssen dann nur noch das USB-Ladekabel an den USB-Zigarettenanzünder anschließen, und schon werden iPod, iPhone und Navis mit Strom versorgt und aufgeladen.

    Die USB-Lade-Sets für den Zigarettenanzünder sind so klein, dass sie kaum auffallen und dauerhaft im Auto eingebaut bleiben können. Gut und günstig ist zum Beispiel das „Hama MP3-Lade-Set Piccoliono“ – hier gibt’s sogar ein Universal-USB-Ladestecker für die Steckdose mit dazu. Kostenpunt: rund 17 Euro.

    Mittlerweile gibt’s die USB-Ladesets sogar als Doppel-USB-Stecker. Damit können Sie dann zwei Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen. Sehr gut ist zum Beispiel der Doppel-USB-Ladesetecker „Hama Dual Piccoliono“ für rund 17 Euro: