Schlagwort: doppelpfeil

  • Mozilla Thunderbird: Persönliche E-Mails auf einen Blick identifizieren

    Über den Tag verteilt erhält man schon eine Menge E-Mails unterschiedlichster Herkunft. Nicht jede Nachricht muss aber sofort bearbeitet oder beantwortet werden. Leider kann beim Erhalt nicht immer auf einen Blick erkennen, ob die E-Mail an einen persönlich adressiert ist, oder ob man sie über eine Verteilerliste erhält. In diesem Fall dient die Nachricht meist nur Informationszwecken. Mit dem kostenlosen Add-On „Indikator für persönliche Nachrichten“ finden Sie Ihre persönlichen E-Mails sehr viel schneller.

    Kein Pfeil, ein Pfeil und zwei Pfeile

    Zusätzlich zeigt der Indikator auch an, ob die eingegangene Nachricht an eine Gruppe oder eine Mailingliste adressiert wurde.

    Download und Installation

    Am besten laden Sie die Erweiterung über den Add-ons-Manager des Thunderbird herunter. Klicken Sie dazu in der Menüleiste des Thunderbirds auf „Extras | Add-ons“.

    persoenlich-email-eingang-thunderbird-indikator-erkennen-mozilla

    Im Add-ons-Manager geben Sie in das Eingabefeld den Suchbegriff „Indikator für persönliche Nachrichten“ ein und starten den Suchvorgang. Anschließend fügen Sie die Erweiterung mit dem Button „Installieren“ dem E-Mail-Client hinzu.

    indikator-kennzeichnung-pfeil-symbol-addon-erweiterung-thunderbird

    Ein Neustart des Thunderbird macht das Add-On einsatzbereit.

    Einstellung „Triple Style“

    Als nächsten wechseln Sie nochmals zum Add-ons-Manager, klicken in der neuen Erweiterung auf „Einstellungen“…

    einstellungen-triple-style-extras-neustart-mozilla-thunderbird-installieren-aktivieren

    …und aktivieren den Presentation Mode „Triple Style“.

    gmail-style-triple-aktivieren-indikator-fuer-persoenliche-nachrichten-einstellung-addon

    Die Indikator-Spalte

    Im letzten Arbeitsschritt muss nur noch die Spalte mit den Indikatoren dem Posteingang hinzugefügt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Spaltenüberschriften und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Indikator für persönliche Nachrichten“.

    spalte-ueberschrift-hinzufuegen-presentation-mode-einblenden-indikator-symbol

    Nachdem die zusätzliche Spalte des „Personal-Level-Indicator“ im Posteingang neben dem „Betreff“ angezeigt wird, werden anhand der Pfeil-Symbole die Nachrichten entsprechend gekennzeichnet.

    Ein Doppelpfeil kennzeichnet die persönliche Nachricht, ein einzelner Pfeil zeigt an, dass die Nachricht an Sie und andere Personen gesendet wurde. Bei Posteingängen über Mailinglisten wird kein Pfeil angezeigt.

    So erkennen Sie nun auf einen Blick, welche der Nachrichten an Sie persönlich gerichtet sind. Natürlich können die Nachrichten auch über die Spaltenüberschrift sortiert werden.

  • Windows 7: Schnellerer Zugriff auf die Favoriten via Taskleiste

    Im Ordner „Favoriten“ des Windows-Explorers lassen sich verschiedene Ordner oder Programme, die oft benutzt werden, zum schnelleren Zugriff verknüpfen. Normalerweise muss man den Windows-Explorer erst starten um Zugriff auf die Favoriten zu bekommen. Folgende Konfiguration erlaubt das schnellere und einfache Aufrufen der Favoriten.

    Schneller zu den Ecplorer-Favoriten

    Die Lösung ist das Verknüpfen der Favoriten mit der Windows-Taskleiste. So hat man immer Zugriff auf die eigenen Lieblingsprogramme.

    Das geht so: Klicken Sie mit der rechten Maustaste neben das Windows-Startsymbol, und wählen Sie im Kontextmenü „Symbolleisten | Neue Symbolleiste“. Eine andere freie Stelle der Taskleiste tut es übrigens auch…

    Im Dialogfenster „Neue Symbolleiste – Ordner auswählen“ klicken Sie auf den Ordner „Favoriten“ und anschließend auf die Schaltfläche „Ordner auswählen“.

    Sofort wird der Ordner auf der rechten Seite an die Taskleiste angeheftet. Klicken Sie nun auf den kleinen Doppelpfeil, werden alle Ordner und Programme in einem Aufklapp-Menü angezeigt. Aus diesem Menü heraus, können Sie nun Ordner und Programme direkt und ohne Umweg über den Windows-Explorer starten.

    Diese Konfiguration funktioniert natürlich auch mit anderen beliebigen Ordnern, wie zum Beispiel den „Videos“.

    Zum Entfernen der angehefteten Ordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Ordner und wählen im Kontextmenü „Symbolleisten“. Entfernen Sie mit einem einfachen Linksklick den Haken des Ordners, der von der Taskleiste gelöst werden soll.

  • Microsoft Excel: Für alle Spalten eine einheitliche Größe festlegen

    Excel-Tabellen sehen besser aus, wenn sie gleichmäßig aufgeteilt sind. Bei unterschiedlich langen Zahlen sollte daher die Spaltenbreite angepasst werden. Bekommt man nach der Bearbeitung von mehreren Personen die Tabelle zurück, sollte man vor der Abgabe das Layout nochmals kontrollieren. Ist dann eine Anpassung der Spaltenbreite nötig, dann können Sie mit einem einfachen Trick, ohne sich groß durch die Zellen-Formatierungen zu klicken, diese Anpassung für alle Spalten gleichzeitig vornehmen.

    Und das geht so:

    1. Starten Sie Excel, und rufen Sie die betreffende Tabelle auf.

    2. Markieren Sie die Spalten, deren Breite angeglichen werden sollen. Drücken und halten Sie dazu die Taste [Umschalt] und klicken mit der linken Maustaste auf den äußersten rechten Bereich der Spaltenüberschriften. Alternativ klicken Sie auf die linke Spaltenüberschrift „A“ und ziehen die Markierung mit gedrückter linker Maustaste bis zum rechten Rand der Tabelle.

    3. Fahren Sie nun mit dem Mauszeiger auf den rechten Rand einer Spaltenüberschrift (hier ist es „B“). Der Cursor wechselt nun zu einer senkrechten Linie mit einem waagerechten Doppelpfeil. Klicken und halten Sie die linke Maustaste. Ziehen Sie auf diese Weise die Spalte auf die gewünschte Breite. Ein Info-Fenster informiert Sie über den aktuellen Wert.

    Lassen Sie die linke Maustaste los, wird die Breite aller markierten Spalten automatisch angepasst.

    Alternativ können Sie auch einen genauen Wert für die Spaltenbreite eingeben. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in den markierten Tabellenbereich und wählen im Kontextmenü die Option „Spaltenbreite“.

    Anschließend geben Sie in das neue Dialogfenster den gewünschten Wert ein und bestätigen mit „OK“.

    Hinweis: Natürlich funktionieren beide Alternativen bei Bedarf auch mit der Zeilenhöhe.

    Diese Schnellanpassung von Spaltenbreite und Zeilenhöhe funktioniert mit Excel XP, 2003 und 2007.

  • Excel ab Version 2007:Der vergrößerte Eingabebereich für Zellen

    Bei den neuen Excel-Versionen wurde nicht nur das Erscheinungsbild überarbeitet, sondern auch Funktionen hinzugefügt. So wurde auch der Eingabebereich oberhalb der Tabelle geändert. Seit der Excel Version 2007 befindet sich am rechten Rand der Eingabezeile ein kleiner Doppelpfeil.

    Mit diesem Pfeil können Sie den Bearbeitungsbereich von einer Zeile auf drei Zeilen vergrößern. Das schafft einen besseren Überblick über komplexe Formeln oder umfangreichere Texte.

    Ein erneuter Klick auf den Doppelpfeil verkleinert den Bereich wieder auf eine Zeile.