Kategorien
Hardware & Software

CCleaner File Finder: Doppelte Dateien finden und löschen

Selbst die größte Festplatte ist irgendwann randvoll. Oft passiert das deshalb so schnell, weil es auf der Festplatte jede Menge doppelte Dateien gibt. Und zwar schneller als man denkt. Da wird mal eben ein mehrere Gigabyte großer Film kopiert und vergessen die Kopie wieder zu löschen. Oder Dateien werden mehrfach heruntergeladen und an verschiedenen Stellen doppelt abgelegt. Passiert das häufiger, ist die Festplatte ruck, zuck voll. Doch es gibt ein Gegenmittel. Mit dem Gratisprogramm CCleaner können Sie blitzschnell die Dubletten ausfindig machen und löschen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8

Windows 7 und 8: Schnelle Tastenkombination zum Umschalten zwischen PC, Fernseher und Beamer

Wer seinen Computer mit mehreren Bildschirmen betreibt, kann sich aussuchen ob auf beiden Monitoren oder nur auf einem die Anzeige erfolgen soll. Normalerweise wird das über die Systemsteuerung eingestellt. Doch der Weg dorthin ist recht lang. Für die Abkürzung über den Desktop per Rechtsklick und der Option „Bildschirmauflösung“ ist trotzdem noch eine Maus notwendig. Mit einer einfachen Tastenkombination geht es auch ohne Maus. Und sogar noch schneller.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google-Konto mit „Zwei-Schritt-Login“ sichern: Doppelte Anmeldesicherheit mit der „Bestätigung in zwei Schritten“ (2-step verification)

Google wird immer größer. Wer ein Google-Konto hat, hat oft gleichzeitig auch ein Konto für Google Mail, Picasa, Buzz, Google+ und was Google sonst noch so anbietet. Das bedeutet aber auch: Wer unberechtigt Zugriff aufs Google-Konto erhält, hat auf sämtliche Google-Dienste und dort abgelegte Daten Zugriff. Wem das zu heikel ist, kann eine zusätzliche Sicherheitsstufe einbauen: die 2-Schritt-Authentifizierung.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Wörter doppelt unterstreichen

In Textdokumenten wird Wichtiges gerne unterstrichen. Und besonders Wichtiges gleich doppelt unterstrichen. Doch bei Word gibt es keine Schaltfläche zum Doppelt-Unterstreichen. Die Funktion gibt es trotzdem. Sie können sie entweder im Dialogfenster oder per Tastenkombination aktivieren.

Kategorien
Hardware & Software Word

Microsoft Word: Bei doppelt gespeicherten Dateien herausfinden welche die aktuelle ist

Nicht nur bei System- und Programmabstürzen kann es vorkommen, dass Word automatisch eine weitere Version des gerade bearbeiteten Dokuments mit gleichem Namen abspeichert. Auch man selbst kann aus Versehen ein geändertes Dokument mit identischem Namen abspeichern. Später rätselt man dann welches wohl die aktuellere Version ist. Ab Word 2007 brauchen Sie nicht mehr selber mühsam nach den Unterschieden suchen. Ab sofort übernimmt das für Sie die Funktion „Vergleichen“.

Kategorien
Hardware & Software

So schalten Sie die „In-Text“-Werbung ab

Werbung ist für die Betreiber von Webseiten, insbesondere für kostenlose Inhalte, eine Einnahmequelle auf die nicht verzichtet werden kann. Die Möglichkeiten Werbung zu schalten sind sehr vielfältig. Eins sollte aber jedem klar sein, ohne Werbung wären viele kostenlose Downloads nicht möglich und wir müssten viel Geld für Musik, Filme etc. ausgeben. Aber viele Webseiten sind mit Werbung so überfrachtet, dass der eigentliche Inhalt kaum zur Geltung kommt. In diese Sparte fällt auch die sogenannte „In-Text-Werbung“. Aber auch diese kann abgeschaltet werden.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPhone Tipp des Tages

Doppelt berechnete SMS: Sonderzeichen reduzieren die maximale Zeichenzahl pro SMS und machen das Simsen teurer

Haben Sie sich in der Mobilfunkabrechnung schon mal über doppelt und dreifach berechnete SMS gewundert? Dann haben Sie in der SMS-Nachricht vermutlich Sonderzeichen verwenden. Denn bestimmte Zeichen können den Platz pro SMS verringern. Statt sonst 160 Zeichen bleiben pro SMS dann nur noch 70 Zeichen. Und das wird teuer.

Kategorien
Hardware & Software Office Word

Word ab Version 2003: Eigene Tastenkürzel für die Bearbeitung von Dokumenten erstellen

Bei Microsoft Word gibt es für viele Funktionen Tastaturkürzel (Shortcuts), die das Bearbeiten eines Dokumentes vereinfachen und beschleunigen. Da aber die „Bedienungsanleitung“, beziehungsweise die Hilfe-Funktion so umfangreich ist, wird sie kaum genutzt. Daher sind die meisten Shortcuts unbekannt. Seit der Word Version 2003 kann man den Funktionen eigene Tastenkombinationen hinzufügen, die vorhandenen bearbeiten oder auch löschen. Der Vorteil ist, dass man sich die eigenen besser merken kann, als die vorhandenen auswendig zu lernen.