Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

PowerShell: Mächtiges Skripting-Tool für Windows

Windows kennen die meisten als Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche und benutzen es dementsprechend auch so. Doch tief im Inneren von Windows verstecken sich viele weitere hilfreiche Tools und Programme, die teilweise nur über Textbefehle bedient werden können. Den meisten dürfte die aus alten DOS-Zeiten stammende Windows Eingabeaufforderung bekannt sein. Noch weitaus mehr Möglichkeiten bietet allerdings die so genannte PowerShell, die auf allen Windows Rechnern ab dem Betriebssystem Microsoft Exchange Server 2007 vorinstalliert ist.

Kategorien
Internet & Medien

Mit der Traceroute-Funktion den Weg durch das Internet analysieren und Fehler aufspüren

Die Nutzung des Internets ist für uns inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Kaum einer denkt noch darüber nach, was eigentlich passiert, wenn er eine Adresse im Browser eingibt und welchen Weg seine Daten im Netz nehmen. Doch kann es für Interessierte und zur Fehleranalyse durchaus hilfreich sein, den Weg durch das Netz genauer zu verfolgen. Für diesen Zweck haben alle Rechner mit Netzwerkverbindung, egal welches Betriebssystems, verschiedene Hilfsprogramme zur Verfügung. So auch Windows in allen Versionen mit der so genannten Traceroute-Funktion. Hier eine kurze Anleitung, wie Sie die Traceroute-Funktion aufrufen und nutzen können.

Kategorien
Hardware & Software

PowerShell DOS: Die Eingabeaufforderung für Profis

DOS ist nicht kleinzukriegen. Auch bei Windows 7 gibt es das Uralt-Betriebssystem aus den 1980er Jahren noch. IM DOS-Fenster – jetzt Eingabeaufforderung genannt – können Sie noch immer Textbefehle aus den Anfängen der Computerei verwenden. Was kaum bekannt ist: neben dem alten DOS-Fenster gibt es seit Windows 7 die neue PowerShell – ein aufgebohrtes DOS-Fenster mit Extrafunktionen für Profis.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Boxer DOS-Emulator: Auf dem Mac alte DOS-Spiele spielen

Die Generation 30+ kennt sie sicherlich noch: die guten alten Spiele für das Betriebssystem DOS (Disc Operating System). Wer die Retro-Klassiker aus den 1980er und 1990er Jahren noch einmal ausprobieren möchte, muss nur den kostenlosen DOS-Emulator „Boxer“ installieren. Damit wird aus dem Mac ein waschechter DOS-Rechner.

Kategorien
Hardware & Software

Dateidatum fälschen: Mit Bordmitteln beim Datum von Dateien schummeln

Das Dateidatum ist eigentlich der Beweis dafür, wann zum Beispiel eine Textdatei erstellt oder ein Foto geschossen wurde. Oder wann an einem Dokument zuletzt gearbeitet oder wann es zuletzt gespeichert wurde. Verändern lässt sich das Dateidatum normalerweise nicht – weder im Windows Explorer noch mit anderen Dateiverwaltern. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows 7, Vista und XP: Ermitteln Sie die Einschaltzeit Ihres Computers

Der Jugendschutz im Internet beginnt bereits mit der Begrenzung Nutzung von internetfähigen Geräten. Die uneingeschränkte Nutzung von Computer und Internet kann für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachteilig sein. Schutzmechanismen, wie Internetfilter, Altersbeschränkungen bei Programmen etc., gibt es eine Menge. Die Kontrolle beginnt aber bereits mit einer Laufzeitkontrolle des Computers, unabhängig ob nur gespielt oder gesurft wurde. Schließlich hat man nicht immer die Kids im Blick, wenn sie gerade den PC nutzen. Mit ein paar Eingaben am Computer kann man ganz einfach die Einschaltzeit ermitteln, ohne über die Ereignisanzeige, oder ähnliche Tools zu nutzen.

Kategorien
Hardware & Software

Windows 7, Vista: Das versteckte Administrator-Konto aktivieren und sichtbar machen

Normalerweise gibt es bei Windows 7 und Vista nur die Benutzerkonten, die bei der Installation oder über die Benutzerverwaltung der Systemsteuerung angelegt wurden. Das ist aber noch nicht alles. Auf jedem Windows-Vista- und Windows-7-Rechner gibt es zusätzlich ein Administrator-Konto. Das ist allerdings versteckt. Wir zeigen, wie Sie es sichtbar machen.

Kategorien
Hardware & Software

Ruhezustand Windows 7: Den Ruhezustand von Windows 7 aktivieren oder deaktivieren

Um Strom und Akkuleistung zu sparen, gibt es bei Windows den Ruhezustand. Die auch „Hibernation“ oder „Suspend-to-Disk“ genannte Energiesparfunktion versetzt den Rechner in einen stromlosen Zustand. Der aktuelle Stand wird eingefroren, auf die Festplatte geschrieben und erst dann der Rechner ausgeschaltet. Beim nächsten Einschalten ist der Rechner ruckzuck wieder da – und zwar an exakt derselben Stelle. Bei einigen Rechnern fehlt allerdings der Ruhezustand. Wir zeigen, wie Sie den Ruhezustand bei Windows 7 und Vista wieder aktivieren – und deaktivieren.

Die mobile Version verlassen