Die meisten Textverarbeitungsprogramme, wie der Writer von OpenOffice oder LibreOffice und Word von Microsoft, enthalten eine automatische Zählfunktion für Zeichen und Wörter. Diese fehlt aber leider bei Google Docs. Doch es gibt Hilfe.
Schlagwort: download
Man merkt, dass der neue Shooter Battlefield V bald erscheinen wird. Die Erweiterungen für den Vorgänger, Battlefield 1, wurden im Preis deutlich reduziert. Nun sind alle vier Erweiterungs-Packs sogar kostenlos erhältlich.
Jeder hat sich unterwegs bestimmt schon einmal mit nicht laden wollenden YouTube-Videos herumgequält. Aber nicht nur zu langsame Verbindungen, auch ein Volumentarif schränken die Internetnutzung mit Handy und Tablet stark ein. Eine gute Lösung ist hier das Herunterladen von Videos im ZIP-Format.
Schon für frühere Windows-Betriebssysteme gab es gute Alternativen zum Startmenü. Mehr Funktionen, mehr Einstellungsmöglichkeiten und schnelleres Starten von Programmen. Natürlich gibt es auch für das aktuelle Windows 10 der passende Startmenü-Ersatz.
Mozilla hatte in der Vergangenheit einige Probleme. Der Marktanteil des Browsers Firefox ging immer weiter zurück, bis Anfang 2018 die alte Technik endlich ausgedient hatte und die Quantum-Engine ihre Arbeit aufnahm. Ein anderes Problem war der ebenfalls veraltete E-Mail-Client Thunderbird, der im Jahr 2017 vom Firefox getrennt wurde. Doch der „Donnervogel“ ist nicht tot und kehrt mit neuen Funktionen zurück. Inklusive der Quantum-Technik.
Spätestens nach jedem Microsoft Patch-Day (zweiter Dienstag im Monat) kann es zu ungewollten Überraschungen kommen. Windows 10 hat die schlechte Angewohnheit, neue Programme/Apps ungefragt zu installlieren. Diesem Verhalten kann man über den Registrierungseditor schnell einen Riegel vorschieben.
Für Huawei-Handy-Besitzer gibt es schlechte Nachrichten. Der VLC Media Player wurde für viele Geräte dieses Anbieters aus dem Google Play Store entfernt.
Besonders mit dem Betriebssystem Windows 7 erfreute sich der Windows Movie Maker großer Beliebtheit. Leider war er schon im nachfolgenden Betriebssystem nicht mehr vorhanden. Nach wie vor ist der Windows Movie Maker im Web erhältlich und funktioniert auch unter Windows 10 problemlos.